Diese Frage stand am Anfang von Davids Abschlussprojekt der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und wurde mit einer innovativen Lösung beantwortet: dem imx.ARBrowser, einer TYPO3-Erweiterung zur Darstellung von POIs in einer Augmented-Reality-Ansicht.
In touristischen oder redaktionellen Portalen werden POIs bisher meist in zwei Varianten dargestellt: als Kartenansicht oder Liste. Auf Mobilgeräten ist beides oft unübersichtlich, die Bedienung leidet unter Platzmangel und der räumliche Bezug bleibt vage. Genau hier setzt Davids Projekt an.
Das Ziel: eine benutzerfreundliche und mobile Lösung, die POIs direkt in der realen Umgebung des Nutzers visualisiert mit Augmented Reality. Dafür entwickelte David eine eigene TYPO3-Erweiterung, die sich nahtlos in bestehende Portale integrieren lässt.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Davids Lösung ist produktreif: Die AR-Ansicht lässt sich in TYPO3 (Version 12.4) bequem pflegen und konfigurieren. Filter für Produktlinien sind einfach über eine ID-Liste definierbar, Marker und Cluster werden automatisch aus der imx.Platform geladen und dargestellt. Auch ein responsives Info-Fenster wurde umgesetzt.
Augmented Reality war für das Team Neuland – und genau das machte das Projekt besonders spannend. David stieß auf mehrere Herausforderungen:
Trotz dieser Hürden konnte David eine funktionierende, performante Lösung abliefern und viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
Natürlich ist das Projekt damit nicht zu Ende gedacht, denn für das Projekt war nur begrenzt Zeit. David hat bereits einige spannende Ideen für die Weiterentwicklung:
„Ich wollte was machen, das man nicht jeden Tag sieht und das den Leuten wirklich hilft. Klar war es manchmal knifflig, aber genau das hat es spannend gemacht. Am Ende habe ich nicht nur eine coole Lösung gebaut, sondern auch viel dazu gelernt. Über Technik und über das Dranbleiben.“
David Kelemen, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Davids Projekt zeigt eindrucksvoll, wie praxisnah, technisch fundiert und kreativ ein Abschlussprojekt sein kann. Wir sind stolz auf das Ergebnis in so kurzer Zeit und sind gespannt auf die weitere Entwicklung des Projektes!
Ende Juni war es endlich soweit: Das gesamte #Teaminfomax kam wieder zusammen - mit Kolleg*innen…
Mit dem aktuellen Release der imx.Platform News erwarten Sie zahlreiche neue Features und Verbesserungen, die…
Anfang Juni fand wieder das Destination Camp der netzvitamine statt. Dieses Jahr ging es nach…
In der ersten Aprilhälfte fand erneut unser alljährliches Anwenderforum aka imx.Platform Lab statt. An zwei…
Es stehen neue Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen unserer Module und Features in der imx.Platform für…
Unser diesjähriger Jahresauftakt fand unter dem Motto „Where the magic happens“ im malerischen Kloster Seeon…