infomax

imx.Platform News: Whitelabel, Barrierefreiheit & neue Funktionen

Wir haben die imx.Platform durch eine Reihe von Produkt-Updates weiter optimiert, um sowohl die Datenqualität als auch die Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Diese Neuerungen erleichtern Ihre tägliche Arbeit und stellen sicher, dass unsere Plattform den aktuellen Anforderungen an digitale Barrierefreiheit und Transparenz entspricht.


Neue Funktionen in der imx.Platform

Erweiterung Notizen-Filter

Wir haben die Filterfunktion für Notizen neu strukturiert, um die Suche zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Gestaffelte Auswahl von Kategorien: Bei der Suche nach Notiz-Kategorien ist die Auswahl jetzt in Gruppe und Einzelkategorie unterteilt. Diese gestaffelte Darstellung macht die Navigation und Auswahl deutlich übersichtlicher.

Filterung nach Notiz-Datum: Es gibt nun eine neue Option, um innerhalb einer Kategoriegruppe zu entscheiden, ob Sie nach Attributen suchen, die auf die neueste oder eine ältere Notiz zutreffen.

Diese Überarbeitungen helfen Ihnen, Notizen präziser und effizienter zu finden.

Verfügbarkeit: Steht ab sofort allen Kund*innen zur Verfügung.

Filter nach Relevanz-Score

Um die redaktionelle Gewichtung von Objekten und Veranstaltungen zu erleichtern, haben wir den Relevanz-Score im Filter „Datenqualität“ eingeführt. Dieser ist nun für Stämme und auch für Veranstaltungen verfügbar.

Im Gegensatz zum Content-Score, der die Vollständigkeit eines Datensatzes bewertet, ermöglicht der Relevanz-Score eine manuelle Einschätzung der Bedeutung oder Attraktivität eines Eintrags. Redakteur*innen können hier Werte zwischen 0 und 100 vergeben.

Um mit diesen Werten effektiv arbeiten zu können, haben wir eine neue Filtermöglichkeit im Filter „Datenqualität“ ergänzt. So können Sie relevante Inhalte schnell finden und priorisieren, was die redaktionelle Arbeit deutlich vereinfacht.

Verfügbarkeit: Steht ab sofort allen Kund*innen zur Verfügung.

Basisentitäten – Orte: Erweiterung Filter nach Alias

Wir haben die Suchfunktion in der Ortsverwaltung verbessert. Bislang konnte bei der Suche nach einem Ort lediglich der Hauptname durchsucht werden. Nun ist es möglich, auch alle hinterlegten Alias-Namen in die Suche einzubeziehen.

Durch diese Anpassung können Sie schneller und effizienter überprüfen, ob ein Ort bereits in der Datenbank existiert, selbst wenn er unter einem anderen Namen (Alias) geführt wird. Dies hilft Ihnen, Doppelerfassungen zu vermeiden und die Datenqualität nachhaltig zu sichern.

Verfügbarkeit: Steht ab sofort allen Kund*innen zur Verfügung.

Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten

Wir haben eine neue Funktion implementiert, die automatisch KI-generierte Texte kennzeichnet. Wird eine KI-Funktion zur Erstellung von Inhalten für Objekte genutzt und der generierte Text übernommen, wird an den entsprechenden Feldern ein Flag gesetzt.

Diese Kennzeichnung wird unabhängig davon gesetzt, ob der Text von den Redakteur*innen nachträglich noch bearbeitet oder angepasst wurde. Es wird davon ausgegangen, dass zumindest Teile des Inhalts mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurden. So wird transparent gemacht, dass es sich nicht um einen komplett menschlich verfassten Text handelt. Redakteur*innen haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, die Kennzeichnung zu entfernen, falls der Text vollständig neu und ohne KI-Hilfe verfasst wurde.

Verfügbarkeit: Steht ab sofort allen Kund*innen zur Verfügung, die unsere KI-Funktionen nutzen. Wenn Sie eine portalseitige Kennzeichnung der Inhalte wünschen, wenden Sie sich gerne an Ihren Account-Verantwortlichen.

Optimierung in der Duplikatsauflösung

Wir haben den Prozess zur Duplikatsauflösung verbessert, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Bisher wurde das als Duplikat erkannte Objekt mit einem entsprechenden Status und einem Verweis auf den Gewinner versehen, erkennbar an der Master-ID.

Nun haben wir eine zusätzliche Kennzeichnung eingeführt: Der Master selbst erhält ebenfalls eine spezielle Markierung. So können Sie auf den ersten Blick erkennen, dass es sich um einen Master handelt, der aus einer Duplikatsauflösung hervorgegangen ist. Zuvor war dies nur über die manuelle Prüfung der Objektbeziehungen ersichtlich. Diese Neuerung vereinfacht die Arbeit und sorgt für mehr Transparenz im Datenstamm.

Verfügbarkeit: Steht ab sofort allen Kund*innen zur Verfügung.


NEU: POI-Anreicherung im Toureneditor

Im Rahmen einer Tour gibt es nun die Möglichkeit, die ausgewählten POIs (Wegpunkte und Umgebungspunkte) mit individuellen Informationen zu versehen, die sich auf den Kontext der Tour beziehen.

Neben dem Titel kann auch der Anrisstext überschrieben werden, sodass eine einheitliche Darstellung und auf den Inhalt der Tour angepasste Schwerpunkte gesetzt werden können.

Um den Usern einen Mehrwert zu geben, kann an den einzelnen Stämmen eine empfohlene Aufenthaltsdauer angegeben werden. Diese kann bei der Planung einer Tour hilfreich sein.

Verfügbarkeit: Steht ab sofort allen Kund*innen zur Verfügung. Wenn Sie eine portalseitige Kennzeichnung der Inhalte wünschen, wenden Sie sich gerne an Ihren Account-Verantwortlichen.


Barrierefreie Optimierungen

Barrierefreie Optimierung des Whitelabel Widgets für Events, Touren und POIs

Digitale Barrierefreiheit ist essenziell, um sicherzustellen, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, auf Webinhalte zugreifen und sie nutzen kann. Die folgenden Anpassungen tragen signifikant dazu bei, die Benutzererfahrung des Whitelabel Widgets V4 zu verbessern, insbesondere für Menschen, die auf assistierende Technologien wie Screenreader angewiesen sind.

  • Anpassung der Tastaturbedienbarkeit: Durch diese Maßnahme können Nutzer*innen, die keine Maus verwenden können oder möchten, alle Funktionen der Widgets ausschließlich mit der Tastatur steuern. Dies beinhaltet das Navigieren, Auswählen und Interagieren mit den Elementen.
  • Anpassung der Überschriften-Hierarchie: Eine logische und korrekte Überschriften-Struktur (H1, H2, H3, etc.) hilft Screenreadern dabei, die Inhalte und deren Aufbau besser zu interpretieren. Dies ermöglicht es den Nutzern, sich effizient durch die Seite zu bewegen und die Hauptthemen schnell zu erfassen.
  • Optimierung der Lesereihenfolge für Screenreader: Die Lesereihenfolge wurde so angepasst, dass der Screenreader die Elemente in einer sinnvollen und logischen Abfolge vorliest. Das verhindert, dass Informationen in einer verwirrenden Reihenfolge präsentiert werden, und ermöglicht eine nahtlose und verständliche Nutzung der Inhalte.

PartnerClient: Alt-Texte bei Bildern

Um den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes gerecht zu werden, wurde der Prozess zur Eingabe von Events im PartnerClient angepasst. Zukünftig muss bei jedem hochgeladenen Bild ein Alternativtext (Alt-Text) als Metainformation hinterlegt werden. Dieses Feld ist nun verpflichtend, um die digitale Zugänglichkeit für alle Nutzer zu gewährleisten.

Der Alt-Text beschreibt den Inhalt eines Bildes für Menschen, die es nicht sehen können – beispielsweise Nutzer von Screenreadern. Diese Maßnahme stellt sicher, dass auch die über den PartnerClient erstellten Events barrierefrei zugänglich sind und niemand von den visuellen Inhalten ausgeschlossen wird.


NEU: POI-PartnerClient jetzt verfügbar

Der neue POI-PartnerClient ist nun einsatzbereit. Mit dem POI-PartnerClient können Sie ganz einfach neue Points of Interest (POIs) anlegen oder bestehende Stammdaten überarbeiten. Dazu gehören Texte, Bilder, Kategorien und Adressinformationen.

Kund*innen, die dieses Modul nutzen möchten, wenden sich bitte an ihren persönlichen Ansprechpartner bei infomax. So können Sie die nächsten Schritte (wie Customizing, spezifische Wünsche oder Anpassungen von Workflows) besprechen, um das Modul optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Janine Kather

Projektmanagerin bei infomax am Standort Grassau

Share
Published by
Janine Kather

Recent Posts

Unsere Ausbildungszeit bei infomax

Phil Jope und David Kelemen, haben 2022 ihre Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung begonnen und…

1 Monat ago

Augmented Reality trifft TYPO3: POIs neu erleben

Wie bringt man POIs auf mobilen Geräten intuitiv und platzsparend zur Anzeige? Diese Frage stand…

2 Monaten ago

☀️🌧️ Sommer-(Regen)fest 2025 – Wenn das Wetter nicht mitspielt, aber das Team umso mehr!

Ende Juni war es endlich soweit: Das gesamte #Teaminfomax kam wieder zusammen - mit Kolleg*innen…

3 Monaten ago

imx.Platform News: Neue Funktionen für mehr Effizienz und Flexibilität

Mit dem aktuellen Release der imx.Platform News erwarten Sie zahlreiche neue Features und Verbesserungen, die…

3 Monaten ago

Eindrücke vom DestinationCamp 2025 in Düsseldorf

Anfang Juni fand wieder das Destination Camp der netzvitamine statt. Dieses Jahr ging es nach…

3 Monaten ago

imx.Platform Lab 2025 – inspirierend und interaktiv

In der ersten Aprilhälfte fand erneut unser alljährliches Anwenderforum aka imx.Platform Lab statt. An zwei…

5 Monaten ago