imxTools1 und imxTools2 in einem Portal… erste Schritte sind gegangen

Datum: 25. November 2011
Autor*in: Bastian Schwarz


Im Zuge des Schneebayern-Projektes besteht die Anforderung, dass die imxTools1 (für allgemeine imxTools-Inhalte) sowie die imxTools2 (für den Schneehöhenticker) parallel zueinander laufen müssen.

Dazu wurde ein neuer Task in der build.xml angelegt, der eigtl genau das gleiche tut wie der register_integration_imxtools, nur dass er das Ziel in einen imxtools2 Ordner anlegt.

Auszug aus der build.properties:

register_integration_imxtools2=2_2_0
register_integration_imxtools=1_3_0

Problem war jetzt allerdings, dass schon wie im vorigen Blogeintrag genannt, die Konfigurationsklassen gleich hießen und diese auch noch in der IMXCMS_Configuration also im CMSCore abgelegt werden konnten. Daraus ist resultiert, dass ich die Config-Klasse in der imxTools2-Integrationskomponente umbenannt habe und (ganz wichtig) einen neuen Tag für den 4_3_0_21 für den Core released habe, wo die Methoden für die imxTools Konfiguration rausgeflogen sind.

Warum habe ich das gemacht? Ganz einfach, es wird nicht zwingend benötigt und es führt nur zu weitere Verwirrung und Unflexibiltät.

Das bedeutet allerdings, dass zukünftige Projekte die auf den Core-Tag 4_3_0_21 basieren nicht mehr die Konfiguration im Core ablegen dürfen (das tun die meisten aktuell, also wird es erstmal zu Fehlern kommen), das ist aber gar kein Problem, da in imxTools1 die Klasse IMXTools_Configuration das auch selbst kann (ist eh alles statisch..) und in imxTools2 kann das über den Service erreicht werden.

Das bedeutet jetzt, imxTools1 und imxTools2 können jetzt prinzipiell in einem Portal laufen. Was dort allerdings noch nicht berücksichtigt ist (da es aktuell noch nicht benötigt wird) sind die eigentlich wirklichen Anpassungen wie z.B. die Linkgenerierung, das Caching etc. anzupassen (aktuell werden ja immer die gleichen Identifier verwendet). Das wird dann nochmal ein größeres Arbeitspaket werden.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Templating with good ol‘ Javascript

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Die letzten Tage bin ich auf eine interessante Technik gestoßen, mit der man ein sehr simples Templating in Vanilla JS umsetzen kann. Das Ganze orintiert sich an den Techniken, die z.B. Handlebars.js oder die originale Micro-Templating-Technik von John Resig nutzen, ist jedoch deutlich kleiner. Der Code Der komplette Code basiert auf RequireJS, kann aber natürlich …


Beitrag lesen
29
SEP
16

HTML5 Polyfill

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem das „required“- Attribut im Safari nicht funktioniert, bin ich auf die Suche nach einem Polyfill gegangen. Dabei bin ich auf folgende Bibliothek gestoßen: https://github.com/aFarkas/webshim Die Einbindung gestaltet sich recht simpel und wird hier https://github.com/aFarkas/webshim#installation-and-usage gut erklärt. Es besteht auch die Möglichkeit, nicht alle Module einzubinden sondern nur vereinzelt gebrauchte (z.B. ‚forms‘). Das Portalseitige Minify muss für …


Beitrag lesen
31
AUG
16

KI-Entwicklung: Mein Weg zum Perzeptron

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // Über den Tellerrand


Ein Computer, der denkt wie ein Mensch – eine künstliche Intelligenz? Wie funktioniert das? Dieser Frage ein Stück weit auf den Grund zu gehen, ist die Ambition hinter einem Selbstversuch, an dessen Ende die Entwicklung eines sehr einfachen neuronalen Netzes stehen wird. Damit willkommen zum zweiten Teil unserer gemeinsamen Reise zum Perzeptron, welche in meinem …


Beitrag lesen
20
JUN
22

Webbrowser

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie // User Experience & Design


Bei meinen Streifzügen durch das „Neuland“ bin ich auf einen neuen Browser gestoßen: Blisk – dieser basiert auf Chromium und hält für uns Entwickler/Designer ein paar nette Features bereit (teils in näherer Zukunft). gleichzeitig Desktop / Mobile überprüfen Auto- Refresh nach Source- Change Analytics (JS Fehler, Pagespeed, Browser Kompatibilität) Screenshots Der erste Eindruck, auch ohne Beta- Features, …


Beitrag lesen
26
SEP
16