imxTools1 und imxTools2 in einem Portal… erste Schritte sind gegangen

Datum: 25. November 2011
Autor*in: Bastian Schwarz


Im Zuge des Schneebayern-Projektes besteht die Anforderung, dass die imxTools1 (für allgemeine imxTools-Inhalte) sowie die imxTools2 (für den Schneehöhenticker) parallel zueinander laufen müssen.

Dazu wurde ein neuer Task in der build.xml angelegt, der eigtl genau das gleiche tut wie der register_integration_imxtools, nur dass er das Ziel in einen imxtools2 Ordner anlegt.

Auszug aus der build.properties:

register_integration_imxtools2=2_2_0
register_integration_imxtools=1_3_0

Problem war jetzt allerdings, dass schon wie im vorigen Blogeintrag genannt, die Konfigurationsklassen gleich hießen und diese auch noch in der IMXCMS_Configuration also im CMSCore abgelegt werden konnten. Daraus ist resultiert, dass ich die Config-Klasse in der imxTools2-Integrationskomponente umbenannt habe und (ganz wichtig) einen neuen Tag für den 4_3_0_21 für den Core released habe, wo die Methoden für die imxTools Konfiguration rausgeflogen sind.

Warum habe ich das gemacht? Ganz einfach, es wird nicht zwingend benötigt und es führt nur zu weitere Verwirrung und Unflexibiltät.

Das bedeutet allerdings, dass zukünftige Projekte die auf den Core-Tag 4_3_0_21 basieren nicht mehr die Konfiguration im Core ablegen dürfen (das tun die meisten aktuell, also wird es erstmal zu Fehlern kommen), das ist aber gar kein Problem, da in imxTools1 die Klasse IMXTools_Configuration das auch selbst kann (ist eh alles statisch..) und in imxTools2 kann das über den Service erreicht werden.

Das bedeutet jetzt, imxTools1 und imxTools2 können jetzt prinzipiell in einem Portal laufen. Was dort allerdings noch nicht berücksichtigt ist (da es aktuell noch nicht benötigt wird) sind die eigentlich wirklichen Anpassungen wie z.B. die Linkgenerierung, das Caching etc. anzupassen (aktuell werden ja immer die gleichen Identifier verwendet). Das wird dann nochmal ein größeres Arbeitspaket werden.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Mass Apache .htaccess redirect generator

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Vielleicht für den einen ganz nützlich wenn in einem Projekt mal wieder gefühlt hunderttausende Redirects notwendig sind: http://redirectgenerator.netmagnet.cz/. Hiermit ist es sehr einfach statische Redirects zu generieren, also ohne reguläre Ausdrücke in den URLs, die dann an Variablen übergeben werden. Das Tool habe ich schon ein paar mal kurz genutzt und fand es durchaus hilfreich …


Beitrag lesen
18
JAN
17

YouTube Data-API v2 ist tot.

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Wer es noch nicht mitbekommen hat, Google stellt die Version 2 seiner Data API für YouTube ein. Die Ankündigung für die Abschaltung der v2-API kam bereits im März 2014. Mehr Informationen gibt es hier: https://www.googlewatchblog.de/2015/04/youtube-data-api-viele/ Einen Migration-Guide von Google gibt es hier: https://developers.google.com/youtube/v3/migration-guide


Beitrag lesen
22
APR
15

imx.Platform News: Datenqualität, automatische Regionszuordnung und Referenzlisten für Touren & Veranstaltungen

Autor*in: Ina Fuchshuber


infomax   //   Technologie


imx.Platform
imx.Platform - das Datenmanagement-System von infomax

Was rührt sich in der imx.Platform-Entwicklung? Wir wollen Ihnen zukünftig wieder regelmäßig Einblick geben in neue Features und Optimierungen Ihrer imx.Platform – hier auf unserem Blog, sowie per Email. Ankündigung imx.Platform 3: Werden Sie Beta-User der überarbeiteten Medienverwaltung! Danke für Ihr Feedback über die letzten Wochen! Wir überarbeiten derzeit die Medienverwaltung und erste Kunden nutzen …


Beitrag lesen
17
AUG
22

Fancybox: JS-Fehler mit jQuery 1.9+

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Die letzte freie Version von Fancybox (1.3.4) beinhaltet eine Inkompatibilität mit jQuery ab Version 1.9, da dort die Unterstützung für jQuery.browser eingestellt worden ist. Darauf will das Fancybox-Script aber zugreifen. Das hat zur Folge, dass es auf der Konsole des verwendeten Browsers zu einer Fehlermeldung kommt und dass ggf. sonstiger JavaScript Code auf der Seite …


Beitrag lesen
25
MRZ
14