Postel’s law


Es gibt vermutlich nur wenige Sätze in der IT, die die tägliche Arbeit mit imx.MetaSearch und deren Code besser charakterisieren als dieser:

Be conservative in what you do, be liberal in what you accept from others (Postel’s law).

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Google Analytics in Verbindung mit Google Tag Manager

Autor*in: Stefan Oswald


Projekte // Technologie


Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager eingebunden wird, ist zu beachten, dass trotzdem noch die jeweilige GA-Account-ID mit angegeben werden muss. Das kann man entweder im Header des Codes machen, oder direkt bei jedem Tracking-Aufruf. Bei GAv2 sieht das z.B. so aus: _gaq.push([‚_setAccount‘, ‚UA-123456789-0‘]); _gaq.push([‚_trackEvent‘, ‚category‘, ‚action‘, ‚label‘]); Der GTM bindet logischer Weise …


Beitrag lesen
09
MAI
14

imx.Platform Lab: Nah dran

Autor*in: Christine Pfleger


Strategie & Konzeption   //   Technologie


imx.Platform Lab

Unser Anwender*innenforum imx.Platform Lab am 24. Januar in Grassau und am 26. Januar in Hamburg versprach Blicke hinter die Kulissen und in die Glaskugel: Wir teilten mit den Gästen die aktuellsten Entwicklungen der imx.Platform und holten aus erster Hand Feedback für die Weiterentwicklung der imx.Platform ab. Unser Ziel: Ganz nah an unseren Kundinnen und Kunden sein und eine Lösung für ihre täglichen Herausforderungen im touristischen Datenmanagement liefern.


Beitrag lesen
31
JAN
23

Styling von Checkboxen und Radiobuttons

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie   //   User Experience & Design


Wieder einmal ein Linktipp: Customizing web forms with CSS3 and WebKit Leider funktionieren diese Styles, so wie sie im Artikel dargestellt werden, nur in WebKit-basierten Browsern, also im Safari, Chrome oder den Standard-Browsern von Android und iOS. Aber wenn diese Styles nicht angewandt werden können springt der jeweilige Browser auf die normale Darstellung zurück, wie …


Beitrag lesen
23
FEB
12

Spamschutz-Alternative: MotionCAPTCHA

Autor*in: Stefan Oswald


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand // User Experience & Design


Sehr interessanter Ansatz: > MotionCAPTCHA > Beispielseite Die Idee dahinter ist, dass der Benutzer eine vorgegebene Form (z.B. einen Kreis, einen Stern oder ein Häkchen) nach malen muss. Bots dürften daran zuverlässig scheitern. Der Autor betrachtet die derzeitige Version 0.2 als „Proof of Concept“ und noch nicht aus produktiv einsetzbare Lösung. Wir sollten das im …


Beitrag lesen
20
MAI
14