Facebook-App als Seitenreiter zu einer Fanpage hinzufügen

Datum: 22. Januar 2014
Autor*in: Stefan Oswald


Um einer Facebook-Seite (Fanpage) eine eigene Seitenreiter-App hinzuzufügen, ist ein kleiner Workaround notwendig.

Hinweis: Die Voraussetzungen, um überhaupt eine Seitenreiter-App erstellen zu können, ist ein Developer Account bei Facebook.

Nach dem Erstellen der Seitenreiter-Anwendung kopiert man einfach die App-ID, fügt diese in den unten stehenden Link ein, ruft die URL im Browser auf und wählt dann die Seite, zu welcher der Seitenreiter hinzugefügt werden soll, aus. Man muss dazu Administrator der Fanseite sein. (Wenn das nocht nicht geschehen ist, muss unser Kunde den Developer-Account vorübergehend als weiteren Administrator hinzufügen.)

https://www.facebook.com/dialog/pagetab?app_id=DEINE_APP_ID&next=https://www.facebook.com/

Kann sein, dass dieser Workaround irgendwann nicht mehr notwendig ist, aber momentan funktioniert er und erfüllt seinen Zweck. 😉

[ Link zur Original-Quelle ]


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


WJAX 2017: Web-APIs, einfach oder?

Autor*in: Regina Staller


Technologie


Wie im letzten Blog von mir erwähnt wurde, habe ich auf der diesjährigen WJAX einen Vortrag über den effektiven sowie effizienten client- und serverseitigen Umgang mit Web-APIs besucht. Gehalten wurde dieser Vortrag von Thilo Frotscher. Die wesentlichen Themen aus dieser Session möchte ich hier gerne noch einmal vorstellen. Besonders im Bereich IBE/Metasuche bin ich schon …


Beitrag lesen
20
NOV
17

Webbrowser

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie // User Experience & Design


Bei meinen Streifzügen durch das „Neuland“ bin ich auf einen neuen Browser gestoßen: Blisk – dieser basiert auf Chromium und hält für uns Entwickler/Designer ein paar nette Features bereit (teils in näherer Zukunft). gleichzeitig Desktop / Mobile überprüfen Auto- Refresh nach Source- Change Analytics (JS Fehler, Pagespeed, Browser Kompatibilität) Screenshots Der erste Eindruck, auch ohne Beta- Features, …


Beitrag lesen
26
SEP
16

Build seven good object-oriented habits in PHP

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich bei IBM über einen wirklich guten Artikel zu OOP in PHP gestoßen bin. Darin geht es um gute Gewohnheiten beim Schreiben von Code. Es geht um insgesamt sieben gute Gewohnheiten: Be modest. Be a good neighbor. Avoid looking at Medusa. Embrace the weakest link. You’re …


Beitrag lesen
19
JAN
17

HTML5 Please

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Sehr praktisch um schnell nachschauen zu können, was geht und was man vermeiden sollte.


Beitrag lesen
24
JAN
12