AJAX Ladeschnecke ohne Bilder oder zusätzlichem CSS

Datum: 23. Juli 2014
Autor*in: Stefan Oswald


Der Anwendungsfall tritt sehr oft ein: Eine Ergebnisliste soll nachgefiltert werden, und zur Visualisierung, dass gerade etwas im Hintergrund passiert, soll eine „Ladeschnecke“ (oder vielleicht etwas old-school-mäßig ein Fortschrittsbalken) angezeigt werden. Oftmals wird das so umgesetzt, dass man im „beforeLoad“-Ereignis des AJAX-Calls eine animierte Grafik hinzufügt, welche im „complete“-Ereignis wieder entfernt oder unsichtbar gemacht wird.

Der Nachteil an dieser Methode: Manchmal meint der Browser, dass er die Grafik nicht zu laden braucht, weil sie ja ursprünglich unsichtbar war oder gar nicht erst existiert hat. Oft kann man das durch einen harten Reload mit STRG+F5 oder dergleichen beheben, aber das nützt zumindest einem Endbenutzer, der über die Existenz der für ihn nicht sichtbaren Ladeschnecke ja gar keine Kenntnis hat, wenig. Es muss also eine weniger fehleranfällige Lösung her:

Tadaaaa: spin.js!

Das Tool ist in „reinem“ JavaScript geschrieben, also ganz ohne Abhängigkeiten zu jQuery oder anderen Frameworks. Es existiert jedoch ein jQuery-Plugin, mit dem man die an sich schon einfache Einbindung noch etwas einfacher machen kann. Erzeugt wird eine Ladeschnecke, die komplett durch JavaScript/CSS erzeugt wird. Es werden keine Grafiken oder zusätzlicher, eigener CSS-Code benötigt.

Die resultierende Ladeschnecke sieht zwar prinzipiell immer gleich aus: Einige abgerundete Balken, die als Kreis angeordnet zusammen liegen und im Uhrzeigersinn von weiß nach schwarz wechseln, um eine Bewegung anzudeuten. Allerdings ist es möglich, die Größe und das Animationsverhalten recht vielfältig anzupassen; auch die Farbe der Schnecke kann natürlich konfiguriert werden. Man hat also durchaus einige sinnvolle Anpassungsmöglichkeiten. Die prinzipielle Gleichartigkeit hat aber auch den Vorteil, dass es keine drölfzig völlig verschiedenen Schnecken-Layouts auf einer einzelnen Webseite gibt.

Das erste Portal, in dem spin.js benutzt wird, ist Niederösterreich.

Link zur Webseite:
http://fgnass.github.io/spin.js/


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


XAMPP unter Windows vs. SSL Authentifizierung

Autor*in:


Technologie


Heißen Käfer im Apache unter XAMPP auf Windows entdeckt: Im Zuge eines Relaunch bin ich heute auf einen kuriosen Fehler gestoßen. Um einen Import von Events aus dem Google-Kalender umzusetzen, musste ich mir erst mal die Google PHP Client Library laden und ins Projekt setzen. Diese versucht natürlich erst mal einen per SSL verschlüsselten Authentifizierungs-Request abzusetzen. …


Beitrag lesen
02
JUL
15

JIT Grunt

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Dieser Beitrag nimmt Bezug auf meinen vorherigen Beitrag zur Optimierung von Grunt. Wer diesen nicht kennt, wird mit diesem hier nicht viel anfangen können. Wer den Concurrent Task und dazu auch den Time-Grunt einsetzt, mag schon mal bemerkt haben, dass bei jedem Concurrent Task sämtliche Tasks geladen. Auf dem DEV dauert dies auch mal gerne 2 …


Beitrag lesen
08
FEB
17

imx.Platform Lab: Einblicke, Austausch und Inspiration

Autor*in: Verena Schmuck


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus


Vergangene Woche fand unser jährliches Netzwerk-Event der imx.Daten-und Serviceplattform statt. So viel sei vorab gesagt – es waren gelungene und wertvolle zwei Tage mit viel Input und Ideen, um unsere imx.Platform noch besser zu machen!


Beitrag lesen
27
FEB
24

JavaScript Days Berlin und online 2022

Autor*in: Magdalena Piller


Technologie // Über den Tellerrand


Ein kurzes Wrap-Up meiner diesjährigen Teilnahme an den JS-und Angular-Days. Leider wurde in diesem Jahr die Konferenz nicht als volle „Hybrid“-Veranstaltung gehalten, so dass nur eine geringe Auswahl an Sessions online zur Verfügung standen. Sehr schade! Trotzdem fanden sich noch einige spannende Themen.


Beitrag lesen
07
NOV
22