AJAX Ladeschnecke ohne Bilder oder zusätzlichem CSS

Datum: 23. Juli 2014
Autor*in: Stefan Oswald


Der Anwendungsfall tritt sehr oft ein: Eine Ergebnisliste soll nachgefiltert werden, und zur Visualisierung, dass gerade etwas im Hintergrund passiert, soll eine „Ladeschnecke“ (oder vielleicht etwas old-school-mäßig ein Fortschrittsbalken) angezeigt werden. Oftmals wird das so umgesetzt, dass man im „beforeLoad“-Ereignis des AJAX-Calls eine animierte Grafik hinzufügt, welche im „complete“-Ereignis wieder entfernt oder unsichtbar gemacht wird.

Der Nachteil an dieser Methode: Manchmal meint der Browser, dass er die Grafik nicht zu laden braucht, weil sie ja ursprünglich unsichtbar war oder gar nicht erst existiert hat. Oft kann man das durch einen harten Reload mit STRG+F5 oder dergleichen beheben, aber das nützt zumindest einem Endbenutzer, der über die Existenz der für ihn nicht sichtbaren Ladeschnecke ja gar keine Kenntnis hat, wenig. Es muss also eine weniger fehleranfällige Lösung her:

Tadaaaa: spin.js!

Das Tool ist in „reinem“ JavaScript geschrieben, also ganz ohne Abhängigkeiten zu jQuery oder anderen Frameworks. Es existiert jedoch ein jQuery-Plugin, mit dem man die an sich schon einfache Einbindung noch etwas einfacher machen kann. Erzeugt wird eine Ladeschnecke, die komplett durch JavaScript/CSS erzeugt wird. Es werden keine Grafiken oder zusätzlicher, eigener CSS-Code benötigt.

Die resultierende Ladeschnecke sieht zwar prinzipiell immer gleich aus: Einige abgerundete Balken, die als Kreis angeordnet zusammen liegen und im Uhrzeigersinn von weiß nach schwarz wechseln, um eine Bewegung anzudeuten. Allerdings ist es möglich, die Größe und das Animationsverhalten recht vielfältig anzupassen; auch die Farbe der Schnecke kann natürlich konfiguriert werden. Man hat also durchaus einige sinnvolle Anpassungsmöglichkeiten. Die prinzipielle Gleichartigkeit hat aber auch den Vorteil, dass es keine drölfzig völlig verschiedenen Schnecken-Layouts auf einer einzelnen Webseite gibt.

Das erste Portal, in dem spin.js benutzt wird, ist Niederösterreich.

Link zur Webseite:
http://fgnass.github.io/spin.js/


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Photoshop-Ebenenstile als CSS3-Code exportieren

Autor*in: Michael Degener


Technologie   //   User Experience & Design


Ob Designer oder Entwickler, jeder der schon einmal eine Screen-Vorlage mit all seinen Ebenen mittels HTML und CSS zum Leben erwecken musste, hat sich insgeheim sicherlich schon einmal gewünscht, dass sich dabei manche Arbeitsschritte beschleunigen ließen. Wer kennt sie nicht, die allgegenwärtigen Buttons in Formularen, Teasern und Schnellsuchen. Von runden Ecken über Konturen und Schlagschatten …


Beitrag lesen
03
AUG
12

Eine eigene kleine Root-CA für den localhost installieren

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Es ist eigentlich ein Wunder, dass  es immer noch keine allgemein anerkannte Lösung dafür gibt, selbsterstelle Zertifikate auf dem lokalen Webserver auf einfache Art und Weise zu installieren. Zumindest ist mir keine bekannt und ich hatte heute das große Vergnügen genau dies tun zu müssen.


Beitrag lesen
02
AUG
18

Von Zend_Date und den ersten Tagen im Jahr

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Ebene bin ich auf eine interessante Sache bei der Verwendung von Zend_Date und dessen Datumskonstanten (Link) gestoßen. Verwendet man die Konstante Zend_Date::YEAR_8601, die sich nach ISO 8601 richtet, wird das Jahr nicht nach der Woche berechnet, in der sich der gegebene Tag befindet. Nun ist es ja bekanntermaßen so, dass sich die letzte Woche eines …


Beitrag lesen
19
DEZ
11

Messung Dokumentgröße

Autor*in: Bastian Schwarz


Projekte // Technologie


Seit kurzem scheint die Anzeige der Dokumentgröße über die Web Developer Toolbar im Firefox nicht mehr korrekt zu funktionieren. Es wird häufig die Komprimierung von Scripten / Stylesheets nicht mehr korrekt erkannt.  Alternative Google Chrome – Developer Tools  Kurzanleitung Über Tools – Entwicklertools öffnen, auf „Network“ Tab wechseln, Seite mit Strg+F5 neuladen. Jetzt sieht man …


Beitrag lesen
16
APR
13