Einrichten des GoogleTagManagers


Zum Hintergrund: seit kurzem verwenden wir den GoogleTagManager(GTM) bei den Hörnerdörfern. Ziel ist es die diversen Analytics Accounts die hier verwendet werden (Bolsterlang, Fischen etc.) unter einen Hut zu bringen. Hierzu kann man im Tagmanager Profil Regeln und Tags erstellen, anhand derer das Tracking dann ausgeführt wird (dazu später mehr).

Ermöglicht  wird das Ganze über Einbindung eines GTM-Containers im Code, der den sehr ähnlichen GA-Code ersetzt. Der Container sorgt dafür, dass das ‚gmt.js‘ eingebunden wird, welches dafür sorgt, dass die konfigurierten Tags und Regeln vom Browser erkannt werden.

Das Zusammenspiel von Tags und Regeln ist denkbar simpel: solange die Regeln eingehalten werden, werden entsprechend Tags eingebunden, oder eben nicht. Als Tags werden in unserem Fall Google Analytics Ids hinterlegt (Wichtig: Beim anlegen im Tag Manager daran denken unter „weitere Einstellungen->Grundkonfiguration“ das Häkchen bei „IP-Adresse anonymisieren“ zu setzen).

Damit die tags dann auch da ausgespielt werden wo sie sollen, müssen Regeln definiert werden. z.B. soll bei den Hörnerdörfern der Tag der das GA-Tracking für „www.fischen.de“  enthält natürlich nur unter den Seiten ausgespielt werden die auch zu fischen gehören. Um das zu erreichen hinterlegen wir Regeln nach folgendem Schema: „URL enthält ‚://www.fischen.de‘ „. Alles was wir hierfür tun müssen, ist eine Neue Regel zu erstellen, im Dropdown „URL“ und „enthält“ auszuwählen und dann die Regel dem entsprechendem Tag zuweisen.

Um das Ganze zu testen müssen wir unseren googleTag jetzt noch veröffentlichen, dann kann man im Chrome beim Aufruf der gewünschten Seite(aktualisieren mit strg +F5) mit den Developertools (öffnen mit F12) zu Sources navigieren, wo nun „www.googletagmanager.com“ zur Auswahl stehen sollte. Darunter liegt das gmt.js, das alle Informationen enthalten sollte, die wir soeben angelegt haben (Regeln und Tags), wenn nicht haben wir was falsch gemacht. Interessierte können sich also das gmt.js kopieren und der Übersicht halber z.B. in notepad++ einfügen. Dort dann einfach nach der Analytics Id suchen, so kommt man zu den Regeln und Tags. (es treten hier alle GA-Ids auf die mit dem Account verknüpft sind, allerdings sorgen die hinterlegten Regeln dafür, dass immer nur die Erwünschten ausgelesen werden).

 

 

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Netbeans und GIT

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Ich habe mich mal während der Arbeit mit Git mit den Git Hooks beschäftigt. Ziel war es, unnötige Builds in der Pipeline zu vermeiden, welche aufgrund von Lintern fehlschlagen. Dazu wollte ich einen Pre-Commit Hook einsetzen. Ein simpler Hook, welcher vor einem Commit ausgeführt werden sollte: Wenn man über die Command line commiten will, wird diese auch …


Beitrag lesen
21
APR
17

Umzug eines MediaWiki auf neuen Server? Auweh…

Autor*in:


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand


Ein kleiner Hinweis an Entwickler und Projektmanager, sollten MediaWiki-Projekte einen Serverumzug erfahren dürfen: Das Problem Versionen vor 1.19.x kommen mit den neuen Versionen der PCRX-Library (Perl Compatible Regular Expressions) nicht zurecht. So gehabt nun bei einem alten Projekt. Das Problem äußert sich dadurch, dass plötzlich auf den Seiten unter der Überschrift keine Contents mehr auftauchen, in der …


Beitrag lesen
03
DEZ
15

The Vanilla Javascript Repository

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie   //   User Experience & Design


Und gleich noch ein Linktipp für all diejenigen, die wie ich, nur ungern jQuery einsetzen und ihre Seiten dadurch aufblähen oder verlangsamen. Unter Vanilla List gibt es eine optisch sehr ansprechende Sammlung von Skripten, die auf Vanilla JS aufbauen und viele unserer Anwendungsfälle abdecken können. Sehr schön ist auch die direkte Anzeige davon, ob eine …


Beitrag lesen
23
SEP
16

Mass Apache .htaccess redirect generator

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Vielleicht für den einen ganz nützlich wenn in einem Projekt mal wieder gefühlt hunderttausende Redirects notwendig sind: http://redirectgenerator.netmagnet.cz/. Hiermit ist es sehr einfach statische Redirects zu generieren, also ohne reguläre Ausdrücke in den URLs, die dann an Variablen übergeben werden. Das Tool habe ich schon ein paar mal kurz genutzt und fand es durchaus hilfreich …


Beitrag lesen
18
JAN
17