XAMPP unter Windows vs. SSL Authentifizierung


Heißen Käfer im Apache unter XAMPP auf Windows entdeckt:

Im Zuge eines Relaunch bin ich heute auf einen kuriosen Fehler gestoßen. Um einen Import von Events aus dem Google-Kalender umzusetzen, musste ich mir erst mal die Google PHP Client Library laden und ins Projekt setzen. Diese versucht natürlich erst mal einen per SSL verschlüsselten Authentifizierungs-Request abzusetzen. Hierfür versucht sie die PHP-Funktion openssl_sign() zu verwenden.

Leider endet man hier mit XAMPP auf Windows in einer Socket-Exception, die Ausgabe irgendeiner Fehlermeldung in Mail, Logs, etc. sucht man natürlich vergeblich. Nach längerem Debuggen und einiger Recherche unter stackoverflow.com fand ich dann die Erklärung: Die dll-Files im Apache sind zum Teil fehlerhaft, wodurch SSL-Funktionen wie die openssl_sign() nicht verwendet werden können.

Netterweise fand ich in diesem Zuge auch eine simple Lösung, die das Problem an der Wurzel packt: Man stoppe den Apache, kopiere sich aus dem Verzeichnis xampp/php die Files libeay32.dll und ssleay32.dll, wechsle in das Verzeichnis xampp/apache/bin und ersetze dort die gleichnamigen Files. Nun noch den Apachen neu starten und schon steht dem SSL-Glück nichts mehr im Wege… 😉

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


iOS Probleme mit transition

Autor*in: Florian Müller


Technologie // User Experience & Design


Heute ist mir bei einem Projekt ein Problem mit iOS begegnet. Es gibt eine Galerie, bei welcher die Elemente von oben „hereinfliegen“. Auf dem iPad und dem iPhone war dieser Effekt kaum beziehungsweise gar nicht vorhanden, sondern das Bild war einfach *plopp* da. Problem hierbei ist, dass transitions bei iOS ohne Hardware Beschleunigung gerendert werden. …


Beitrag lesen
28
SEP
16

Embedded JavaScript

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Dank Christian Heindl bin ich auf EJS aufmerksam geworden, einer Template-Engine für Javascript, die Smarty gar nicht so unähnlich ist. Damit ist es ein leichtes HTML in Javascript zu bauen und auch wiederzuverwenden. Aktuell habe ich das in der Karte von NÖW so eingebaut, wo unter anderem die Infowindows durch diese Logik generiert werden. Das Schöne …


Beitrag lesen
07
NOV
14

Content Management Systeme – Vor- und Nachteile verschiedener Tools

Autor*in: Anton Straßer


infomax   //   Technologie


Welches CMS ist für welchen Anwendungsfall am besten geeignet und wo liegen Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme? Dieser Beitrag soll anhand dreier Systeme eine Annäherung an eine Antwort auf diese Frage liefern. Denn wie so oft heißt es: „Es kommt darauf an.“


Beitrag lesen
04
APR
22

XML in JSON oder Arrays umwandeln in PHP

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Ich bin heute über die mir bisher in diesem Ausmaß noch gar nicht bekannte Mächtigkeit der JSON-Funktionen von PHP gestolpert: Wie sich bei einer imx.Mapwork Anpassung herausgestellt hat, kann json_encode() so ziemlich alles als Parameter erhalten – einschließlich SimpleXMLElement. Der einzige Typ, der nicht verarbeitet werden kann, ist „resource“. Auf diese Art ist es sehr …


Beitrag lesen
08
APR
14