XAMPP unter Windows vs. SSL Authentifizierung


Heißen Käfer im Apache unter XAMPP auf Windows entdeckt:

Im Zuge eines Relaunch bin ich heute auf einen kuriosen Fehler gestoßen. Um einen Import von Events aus dem Google-Kalender umzusetzen, musste ich mir erst mal die Google PHP Client Library laden und ins Projekt setzen. Diese versucht natürlich erst mal einen per SSL verschlüsselten Authentifizierungs-Request abzusetzen. Hierfür versucht sie die PHP-Funktion openssl_sign() zu verwenden.

Leider endet man hier mit XAMPP auf Windows in einer Socket-Exception, die Ausgabe irgendeiner Fehlermeldung in Mail, Logs, etc. sucht man natürlich vergeblich. Nach längerem Debuggen und einiger Recherche unter stackoverflow.com fand ich dann die Erklärung: Die dll-Files im Apache sind zum Teil fehlerhaft, wodurch SSL-Funktionen wie die openssl_sign() nicht verwendet werden können.

Netterweise fand ich in diesem Zuge auch eine simple Lösung, die das Problem an der Wurzel packt: Man stoppe den Apache, kopiere sich aus dem Verzeichnis xampp/php die Files libeay32.dll und ssleay32.dll, wechsle in das Verzeichnis xampp/apache/bin und ersetze dort die gleichnamigen Files. Nun noch den Apachen neu starten und schon steht dem SSL-Glück nichts mehr im Wege… 😉

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Responsive Webdesign – Was hat das mit mir zu tun?

Autor*in: Axel Güldner


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand // User Experience & Design


Das Thema Responsive Webdesign hat inzwischen jeden von uns, der mit offenen Augen durch das Internet läuft, mindestens einmal berührt. Quasi wie aus dem Nichts ist diese Disziplin über Nacht zum neuen Buzzword unter Webdesignern/Entwicklern und Marketingleuten geworden. Responsive Webdesign gilt einfach als sexy, auch wenn die eigentliche Idee dahinter nicht gerade neu ist. Jeder …


Beitrag lesen
18
JAN
12

Dev- Ops Camp Nürnberg

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem ich ohnehin einen Teil meiner Wochenenden in Nürnberg verbringe, war ein Besuch des Dev- Ops Camp Nürnberg naheliegend. Das Camp war als „Unkonferenz“ organisiert, sodass Ablauf und Themen direkt vor Ort festgelegt wurden. Leider hatte ich an diesem Tag mehr als einmal die Qual der Wahl, da jeweils 4 Sessions gleichzeitig stattfanden. Da eigens …


Beitrag lesen
14
NOV
16

Und täglich grüßt die rote Leiste ;)

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Hier mal ein kleiner Link-Tipp zu einer Seite mit sehr sehenswerten Comics, die sich mit typischen Entwickler-Themen beschäftigt: Geek&Poke. Die letzten drei Comics haben sich mit typischen Problemen beim Unit-Testing in Verbindung mit Continuous Integration beschäftigt und sprechen wahrscheinlich jedem von uns aus der Seele. Und ich glaube nicht daran, dass jemand von uns noch …


Beitrag lesen
20
FEB
17