Build seven good object-oriented habits in PHP

Datum: 19. Januar 2017
Autor*in: Benjamin Hofmann


Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich bei IBM über einen wirklich guten Artikel zu OOP in PHP gestoßen bin. Darin geht es um gute Gewohnheiten beim Schreiben von Code.

Es geht um insgesamt sieben gute Gewohnheiten:

  1. Be modest.
  2. Be a good neighbor.
  3. Avoid looking at Medusa.
  4. Embrace the weakest link.
  5. You’re rubber; I’m glue.
  6. Keep it in the family.
  7. Think in patterns

Im Großen und Ganzen ist das alles bei uns bereits bekannt und entspricht auch dem wie wir Code schreiben, aber trotzdem kann man sich den Artikel mal durchlesen und die eine oder andere Gewohnheit nochmal verinnerlichen oder überdenken. Vielleicht sogar die eine oder andere Anregung daraus mitnehmen.

 


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


HTML5 Polyfill

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem das „required“- Attribut im Safari nicht funktioniert, bin ich auf die Suche nach einem Polyfill gegangen. Dabei bin ich auf folgende Bibliothek gestoßen: https://github.com/aFarkas/webshim Die Einbindung gestaltet sich recht simpel und wird hier https://github.com/aFarkas/webshim#installation-and-usage gut erklärt. Es besteht auch die Möglichkeit, nicht alle Module einzubinden sondern nur vereinzelt gebrauchte (z.B. ‚forms‘). Das Portalseitige Minify muss für …


Beitrag lesen
31
AUG
16

Templating with good ol‘ Javascript

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Die letzten Tage bin ich auf eine interessante Technik gestoßen, mit der man ein sehr simples Templating in Vanilla JS umsetzen kann. Das Ganze orintiert sich an den Techniken, die z.B. Handlebars.js oder die originale Micro-Templating-Technik von John Resig nutzen, ist jedoch deutlich kleiner. Der Code Der komplette Code basiert auf RequireJS, kann aber natürlich …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Parallax Scrolling – ein cooler Effekt der nicht ganz neu ist

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // User Experience & Design


Heute wollte ich mal kurz einen Effekt vorstellen, den viele sicher schon mal gesehen haben, ihn toll fanden, aber keine Ahnung hatten wie das eigentlich funktioniert. Das Thema ist Parallax Scrolling, ein Effekt der auf Websites auftritt, wenn verschiedene Hintergrund Ebenen ein unterschiedliches Scrollverhalten aufweisen. Dies wirkt unerwartet und frisch, da dies nicht die gewohnte …


Beitrag lesen
17
NOV
11

bLazy.js

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie   //   User Experience & Design


Und schon wieder eine kleine Standalone-Vanilla-JS-Library, die ich am Wochenende entdeckt habe: bLazy.js (GitHub, Demo) In dem ca. 1,5 KB Skript befindet sich die komplette Logik, um Bilder erst dann zu laden wenn sie im Viewport angezeigt werden. Und nicht nur Bilder, sondern auch I-Frames und andere Embeds können dynamisch nachgeladen werden. Und es funktioniert …


Beitrag lesen
26
SEP
16