Build seven good object-oriented habits in PHP

Datum: 19. Januar 2017
Autor*in: Benjamin Hofmann


Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich bei IBM über einen wirklich guten Artikel zu OOP in PHP gestoßen bin. Darin geht es um gute Gewohnheiten beim Schreiben von Code.

Es geht um insgesamt sieben gute Gewohnheiten:

  1. Be modest.
  2. Be a good neighbor.
  3. Avoid looking at Medusa.
  4. Embrace the weakest link.
  5. You’re rubber; I’m glue.
  6. Keep it in the family.
  7. Think in patterns

Im Großen und Ganzen ist das alles bei uns bereits bekannt und entspricht auch dem wie wir Code schreiben, aber trotzdem kann man sich den Artikel mal durchlesen und die eine oder andere Gewohnheit nochmal verinnerlichen oder überdenken. Vielleicht sogar die eine oder andere Anregung daraus mitnehmen.

 


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Einrichten des GoogleTagManagers

Autor*in:


Technologie


Zum Hintergrund: seit kurzem verwenden wir den GoogleTagManager(GTM) bei den Hörnerdörfern. Ziel ist es die diversen Analytics Accounts die hier verwendet werden (Bolsterlang, Fischen etc.) unter einen Hut zu bringen. Hierzu kann man im Tagmanager Profil Regeln und Tags erstellen, anhand derer das Tracking dann ausgeführt wird (dazu später mehr). Ermöglicht  wird das Ganze über …


Beitrag lesen
26
AUG
14

fluidvids

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // User Experience & Design


Gestern kam nichts, dafür heute wieder: fluidvids. Eine sehr kleine Library, um Video-Integrationen ohne viel Aufwand responsiv zu gestalten. Warum ein Skript? Nun wird sich der ein oder andere wahrscheinlich fragen, warum folgendes Konstrukt nicht ausreicht: Ganz einfach deswegen, weil damit ein Seitenverhältnis von 16:9 vorgegeben ist und man ohne zusätzliche Klassen und eine irgendwie …


Beitrag lesen
28
SEP
16

Open Graph Tags in der imx.Library

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Soeben habe ich eine neue Version des MetainfoGenerators bereitgestellt, der einen Builder und einen Renderer für die Open Graph Tags beinhaltet. Die Logiken zur Einbindung sind nicht im „Mock“-Smartyplugin enthalten, da die Logik sich von Portal zu Portal unterscheiden kann. Wicht dafür ist, dass die Open Graph Tags mind. aus title, image, url und type …


Beitrag lesen
04
SEP
12

Kundenworkshop imx.Platform 3

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Kundenworkshop GUI imx.Platform 3
Kundenworkshop GUI imx.Platform 3

Am 29. Mai 2019 haben wir den „Power-Usern“ unter unseren Kunden, also denjenigen, die am intensivsten mit dem infomax-Technologie-Framework imx.Platform arbeiten, in einem Workshop den aktuellen Stand der neuen imx.Platform 3 präsentiert, ihre Wünsche an Features und Usability diskutiert und diese priorisiert in eine Roadmap überführt.


Beitrag lesen
29
MAI
19