Content Marketing: Hygiene – Hub – Hero Model

„Content ist King“ ist ein viel zitierter Spruch im Online Marketing und in der Suchmaschinenwerbung. Im digitalen Umfeld differenziert und positioniert man sich durch seinen Content, also alle Formate vom Facebook Post bis zur Landingpage. Idealerweise spielen strategische Überlegungen, Kreativität und Expertise zusammen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Helfen kann dabei das sogenannte Hygiene – Hub – Hero Model, das vom Content Audit (Vergangenheitsperspektive) bis zur Content Planung (Zukunftsperspektive) wertvolle Insights gibt.

Hygiene – Hub – Hero

Ursprünglich wurde das Content Marketing Model von Google für YouTube Publisher entwickelt, das grundlegende Prinzip lässt sich aber auf den gesamten Content Marketing Mix gleichermaßen anwenden. Jeglicher Content – ob in Eigenleistung entwickelt oder UGC (= User Generated Content) – wird den drei Kategorien zugeordnet. Auch für einen Redaktionsplan ist diese Methode bestens geeignet.

Hygiene Content – Das „Grundrauschen“ im Netz

Hygiene Content (oder auch „Help Content“ / Basis Content) ist für mich der elementare Bestandteil jeglicher Content Strategie. Nur wenn alle Marketing Kanäle regelmäßig mit relevanten Inhalten versorgt werden, bleibt eine Destination / ein Unternehmen auf Dauer sichtbar. Die Algorithmen diverser Kanäle – insbesondere Facebook, YouTube und Instagram – setzen die Reichweite einzelner Seiten und Kanäle auf null, wenn über längere Zeit kein neuer Content publiziert wird. Regelmäßigkeit und Relevanz sind für den Hygiene Content wichtig.

Beispiele:

  • Regelmäßige Facebook Posts: 3-5 / Woche
  • Regelmäßige Instagram Posts: Täglich
  • Regelmäßige Tik Tok Videos: Täglich
  • Evergreen Content der Website

Hub Content: Brand Awarness erzeugen

Hub Content ist im Vergleich zum Hygiene Content spezifischer und richtet sich oft nur an eine kleine, aber sehr interessierte Zielgruppe. In der angesprochenen Zielgruppe sollte das Engagement entsprechend sehr hoch sein und kann durchaus auch zu Diskussionen und Kontroversen führen. Deshalb wird Hub Content nicht laufend, aber doch regelmäßig veröffentlicht, um in der Zielgruppe die Brand Awarness zu stärken. Die Reichweite und das Engagement dieser regelmäßig veröffentlichten Inhalte sollte wesentlich höher sein, als die Formate des Hygiene Contents.

Beispiele:

  • Zusammenhängende Blog – Serie
  • Vlogs
  • Newsletter Kampagnen

Hero Content: Viral statt egal

Hero Content ist die Kür des Content Marketings und wird nur punktuell eingesetzt, da der zu Grunde liegende Aufwand (finanziell und zeitlich) sehr hoch ist. Wobei im digitalen Zeitalter auch ohne große Budgets virale Kampagnen möglich sind. Ziel dieses Formats ist es in der Fanbase und darüber hinaus ein virales Echo zu erzeugen und somit den Markt zu durchdringen. Entscheidend ist, dass der produzierte Inhalt richtig vermarktet und durch Kampagnen unterstützt wird. Der Kreativität sind in diesem Bereich keine Grenzen gesetzt, die erzeugte Botschaft sollte jedoch klar vermittelt werden.

Beispiele:

  • Virale Kampagnen
  • Virale Videos
  • Flashmobs und andere Überraschungen

Fazit

Mit dem vorgestellten Modell lässt sich Content einordnen, planen und bewerten. Im besten Fall steigert man so nachhaltig und kontinuierlich Reichweite und Engagement. Der initiale Aufwand der Content Planung mit Hilfe eines Redaktionsplans ist im Vergleich zum Nutzen überschaubar.

A bad time to be average. A good time to be exceptional.

Robert Klauser – Geschäftsführer infomax
Hannes Heigenhauser

Share
Published by
Hannes Heigenhauser

Recent Posts

Augmented Reality trifft TYPO3: POIs neu erleben

Wie bringt man POIs auf mobilen Geräten intuitiv und platzsparend zur Anzeige? Diese Frage stand…

2 Tagen ago

☀️🌧️ Sommer-(Regen)fest 2025 – Wenn das Wetter nicht mitspielt, aber das Team umso mehr!

Ende Juni war es endlich soweit: Das gesamte #Teaminfomax kam wieder zusammen - mit Kolleg*innen…

3 Wochen ago

imx.Platform News: Neue Funktionen für mehr Effizienz und Flexibilität

Mit dem aktuellen Release der imx.Platform News erwarten Sie zahlreiche neue Features und Verbesserungen, die…

3 Wochen ago

Eindrücke vom DestinationCamp 2025 in Düsseldorf

Anfang Juni fand wieder das Destination Camp der netzvitamine statt. Dieses Jahr ging es nach…

4 Wochen ago

imx.Platform Lab 2025 – inspirierend und interaktiv

In der ersten Aprilhälfte fand erneut unser alljährliches Anwenderforum aka imx.Platform Lab statt. An zwei…

4 Monaten ago

imx.Platform News: Weiterentwicklungen und neue Features

Es stehen neue Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen unserer Module und Features in der imx.Platform für…

4 Monaten ago