In den vergangenen Wochen hat sich wieder einiges in der imx.Platform getan!
Die Schnellsuche nach einzelnen Objekten ist perfekt geeignet, wenn Sie nicht genau wissen, welche Art von Objekt Sie suchen oder einen schnellen Zugriff benötigen. Die globale Suche sucht übergreifend unter allen Standard-Objekten und Entitäten nach einzelnen Objekten.
Bei der Ergebnisvorschau werden 10 Vorschauergebnisse zum angegebenen Suchbegriff nach bereits min. 3 Zeichen Eingabe angezeigt. Dabei werden Ergebnisse, in denen der Suchbegriff im Titel oder anderweitig enthalten ist, angezeigt.
Die Suchergebnisse werden aufgrund mehrerer Kriterien priorisiert und gelistet. Zunächst werden Einträge mit exakter Übereinstimmung der Sucheingabe (ID, Titel) bevorzugt. Des Weiteren werden aktive Objekte gegenüber inaktiven priorisiert, neuere vor älteren und Stämme vor anderen Objekten. Werden Ergebnisse aus mehreren Kategorien gefunden, werden sie wie folgt gewichtet: (Starke Gewichtung → schwache Gewichtung)
Stämme
Veranstaltungen
Angebote
POI
Medien
Benutzer
Mandant
Meldungen
Rollen
Sollten Sie einen Contentscore nutzen, so wird dieser berücksichtigt.
Analog zu den Filter- und Suchfunktionen in den Listen lassen sich auch die Suchanfragen in der globalen Suche über das Stern-Icon speichern. Per Default wird dabei der Suchbegriff gespeichert; dieser ist abänderbar.
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Auf Basis von Maptoolkit haben wir nun eine neue Karte in der imx.Platform. Neben der neuen Ansicht findet auch eine Umstellung auf native Koordinaten statt. Was heißt das für Sie: Sobald Ihre Instanz umgestellt wurde, können Sie hochgeladene gpx-Dateien, sowie ggfs. Polygone, auch auf der Karte anzeigen lassen.
Es gibt nun die Funktion, Merkmale einem oder mehreren Mandanten*innen gesammelt zuzuweisen. In der Merkmalsliste können mehrere Merkmale durch die Checkbox links ausgewählt werden und dann über eine Sammeloperation einem oder mehreren Mandanten*innen zugewiesen werden.
Bei Stämmen, Veranstaltungen und Angeboten kann jetzt mit dem Datenqualitätsfilter noch genauer gefiltert werden. Unter Datenqualität und dann unter Bildern kann nach “mindestens ein Medium am Objekt mit der Lizenz:” und dann der gewünschten Lizenz gefiltert werden.
Bilder werden nun über eine zentrale imgproxy-Instanz bereitgestellt. Die zentrale imgproxy-Instanz kann dabei beliebige (öffentlich erreichbare) Bilder entgegennehmen und in beliebige Zielformate skalieren (inkl. Crop etc.). Vorteile dabei sind, dass die Performance steigt, da hohe Downloadvolumina vermieden werden und z.B. unsaubere Darstellungen aufgrund zu kleiner Bildskalierungen wegfallen.
Weitere Neuerungen:
Wie bringt man POIs auf mobilen Geräten intuitiv und platzsparend zur Anzeige? Diese Frage stand…
Ende Juni war es endlich soweit: Das gesamte #Teaminfomax kam wieder zusammen - mit Kolleg*innen…
Mit dem aktuellen Release der imx.Platform News erwarten Sie zahlreiche neue Features und Verbesserungen, die…
Anfang Juni fand wieder das Destination Camp der netzvitamine statt. Dieses Jahr ging es nach…
In der ersten Aprilhälfte fand erneut unser alljährliches Anwenderforum aka imx.Platform Lab statt. An zwei…
Es stehen neue Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen unserer Module und Features in der imx.Platform für…