Bilder SEO – Bisher eigentlich komplett vernachlässigt

Datum: 7. Februar 2012
Autor*in: Axel Güldner


Heute möchte ich ein Thema anschneiden, welches bisher wohl so niemand auf dem Schirm hatte (ich zumindest habe bisher keinen Gedanken daran verschwendet). Aber als ich dann in einem anderen Blog darüber gelesen habe, hat mich dann sofort die Faust der Erkenntnis getroffen, ähnlich einer Brockhaus-Enzyklopädie, die einem ins Gesicht fällt.

Wir bemühen uns immer das Thema SEO Onpage wie Offpage unseren Kunden näher zu bringen, damit diese gut bei Google ranken. Genauso versuchen wir bei einem Relaunch, möglichst viele alte wichtige Links mittels 301 Weiterleitungen zu retten.

Was wir bisher allerdings komplett vergessen haben, sind die Bilder. Denn auch die Bildersuche von Google, kann ein legitimer Weg sein, wie Besucher auf unsere Seiten gelangen. Dennoch fehlen uns an dieser Front noch so entscheidende Basics wie sprechende URLs und sogar sinnvolle Dateinamen.

Dieser Blogbeitrag erläutert was es im Zuge eines Relaunches zu beachten gilt. Viel wichtiger finde ich jedoch noch diesen Artikel, der die Grundlagen des Bilder SEO abhandelt

Was meint ihr? Ist Bilder SEO noch ein Feld in welchem wir Reserven haben? Oder ist dies ein Feature das die Welt nicht braucht?
Ich persönlich nutze häufig die Bildersuche, da ein Suchergebnis bei Google, welches nur aus Bildern besteht, schneller im Gehirn erfasst und verarbeitet werden kann, als eine Seite voller Links und Anrisstexte.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Grunt concurrent und time-grunt

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Gestern Abend bin ich auf einen Artikel gestoßen, welcher sich mit der Optimierung von Grunt Tasks beschäftigt hat. Vieles davon ist schon im Einsatz, aber eins hat dann doch noch gefehlt – die Parallelisierung. Dies habe ich heute morgen testweise bei einem Projekt integriert. Um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen, welche unabhängig von anderen Build Tasks des …


Beitrag lesen
29
SEP
16

imx.Platform Lab: Nah dran

Autor*in: Christine Pfleger


Strategie & Konzeption   //   Technologie


imx.Platform Lab

Unser Anwender*innenforum imx.Platform Lab am 24. Januar in Grassau und am 26. Januar in Hamburg versprach Blicke hinter die Kulissen und in die Glaskugel: Wir teilten mit den Gästen die aktuellsten Entwicklungen der imx.Platform und holten aus erster Hand Feedback für die Weiterentwicklung der imx.Platform ab. Unser Ziel: Ganz nah an unseren Kundinnen und Kunden sein und eine Lösung für ihre täglichen Herausforderungen im touristischen Datenmanagement liefern.


Beitrag lesen
31
JAN
23

Die Erde ist keine Scheibe

Autor*in: Marc Kurzmann


Technologie


Die imx.Platform ist nun in der Lage, in der touristischen Geografie neben Punkten auch mit Flächen zu arbeiten. Ein Deep-Dive in den Maschinenraum erläutert die Herausforderungen und Vorgehensweisen bei der Arbeit mit Geo-Objekten.


Beitrag lesen
17
JUN
22

Flickr und das Image Plugin oder „Dees is sowieso blääd“

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Gerade habe ich ein Problem für unser Kundenprojekt „Holsteinische Schweiz“ analysiert: Im Keyvisual wurden bis zu 20 Flickr-Bilder geladen. Die URLs der Bilder wurden über die Flickr API geholt und dann durch das Image Plugin geladen, entsprechend gerechnet und abgelegt. So weit, so gut. Nun das Problem: Für den Dateinamenhash benutzt ajaxImage u.a. die Breite …


Beitrag lesen
21
SEP
11