Kleiner Postfix- Guide

Datum: 14. Februar 2017
Autor*in: Sascha Nützel


Nachdem die letzten Tage „kleinere“ Postfix Probleme aufgetreten sind, hier mal ein kleiner Guide wie man sich den Mail- Queue anschauen und bereinigen kann.

Mail- Queue anschauen
mailq | less

Um die Anzahl der Mail’s in der Queue anzuzeigen, je nach Menge kann dies ein paar Minuten dauern:
mailq | egrep ‚^–‚

Um den Queue von z.B. Spam- Emails oder unseren SWE Mails zu bereinigen sind folgende Schritte nötig:

E-Mail Versand einstellen
postsuper -h ALL 

Postfix stoppen
service postfix stop

Bereinigen
mailq | tail -n +2 | awk ‚BEGIN { RS = „“ } / absenderempfänger@welchegelöschtwerdensoll.de$/ { print $1 }‘ | tr -d ‚*!‘ | postsuper -d –

Postfix starten
service postfix start

E-Mail Versand der gehaltenen E-Mails starten
postsuper -H ALL

Zum Schluss ein Blick in /var/log/mail.log, um die Auslieferung zu überprüfen.

So toll das Ganze ist, vor allem beim Befehl „postsuper“ aufpassen – da damit auch der komplette Queue gelöscht werden kann.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Build seven good object-oriented habits in PHP

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich bei IBM über einen wirklich guten Artikel zu OOP in PHP gestoßen bin. Darin geht es um gute Gewohnheiten beim Schreiben von Code. Es geht um insgesamt sieben gute Gewohnheiten: Be modest. Be a good neighbor. Avoid looking at Medusa. Embrace the weakest link. You’re …


Beitrag lesen
19
JAN
17

XAMPP unter Windows vs. SSL Authentifizierung

Autor*in:


Technologie


Heißen Käfer im Apache unter XAMPP auf Windows entdeckt: Im Zuge eines Relaunch bin ich heute auf einen kuriosen Fehler gestoßen. Um einen Import von Events aus dem Google-Kalender umzusetzen, musste ich mir erst mal die Google PHP Client Library laden und ins Projekt setzen. Diese versucht natürlich erst mal einen per SSL verschlüsselten Authentifizierungs-Request abzusetzen. …


Beitrag lesen
02
JUL
15

Zepto.js

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Heute nur ein kurzer Link zu einer Alternative zu jQuery mit einem wesentlich kleinerem Footprint (30 statt 85 KB), aber der gleichen API und Funktionalität: Zepto.js Bei einem unserer Kunden ist das bereits im Einsatz und mittels folgender Zusatz-Module und einem kleinen Polyfill auch als Basis für das imx.Autocomplete und imx.Mapwork im Einsatz, welche beide …


Beitrag lesen
30
SEP
16

JavaScript Days Berlin und online 2022

Autor*in: Magdalena Piller


Technologie // Über den Tellerrand


Ein kurzes Wrap-Up meiner diesjährigen Teilnahme an den JS-und Angular-Days. Leider wurde in diesem Jahr die Konferenz nicht als volle „Hybrid“-Veranstaltung gehalten, so dass nur eine geringe Auswahl an Sessions online zur Verfügung standen. Sehr schade! Trotzdem fanden sich noch einige spannende Themen.


Beitrag lesen
07
NOV
22