XAMPP: PHPUnit installieren

Datum: 5. August 2013
Autor*in: Stefan Oswald


Im Auslieferungszustand funktioniert das in XAMPP installierte PHPUnit nicht, bzw. nicht so wie wir das bei infomax gerne hätten. Folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung einer aktuellen PHPUnit-Installation, die mit XAMPP, NetBeans und unserer imx.Platform zusammen arbeitet.

PHPUnit lässt sich am besten mittels PEAR installieren.
Folgende Datei herunter laden und nach x:xamppphp kopieren:

http://pear.php.net/go-pear.phar

Sollte die Datei bereits vorhanden sein, bitte überschrieben.
Anschließend den Ordner x:xamppphppear bzw. x:xamppphpPEAR löschen.
(Falls vorhanden, auch alle Dateien unter c:Windows mit dem Namen pear* löschen, z.B. pear.ini)

Der Pfad zum PHP-Verzeichnis sollte im Windows-PATH hinzugefügt werden, falls nicht bereits geschehen:
Startmenü -> Rechtsklick auf „Computer“ -> „Eigenschaften“ -> „Erweiterte Systemeinstellungen“
Button „Umgebungsvariablen“ -> „Systemvariablen“ -> „Path“

Dort am Ende hinzufügen:
;c:xamppphp

Nun muss die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten geöffnet werden. (Im Startmenü suchen, Rechtsklick -> Als Administrator ausführen)

cd C:xamppphp
php.exe go-pear.phar

Hiermit wird ein frisches PEAR in den XAMPP hinein installiert. Am besten alles auf Standard lassen, d.h. keine Optionen ändern sondern immer nur Enter drücken.

Optional:
pear channel-update pear.php.net
pear update-channels
pear upgrade pear

Danach soll PHPUnit installiert werden. Dazu müssen erst mal einige Voreinstellungen bei PEAR durchgeführt werden:

pear channel-discover pear.phpunit.de
pear channel-discover pear.symfony-project.com
pear channel-discover components.ez.no
pear channel-discover pear.symfony.com

Vor der Installation sollte noch der Cache gelöscht werden:

pear clear-cache

pear install --alldeps phpunit/PHPUnit

Bei Problemen:
pear uninstall phpunit/PHPUnit
pear update-channels
pear upgrade pear
pear install --alldeps phpunit/PHPUnit

Überprüfen, ob PHPUnit funktioniert:

phpunit --version
PHPUnit 3.7.10 by Sebastian Bergmann.

Wenn das PHP-Verzeichnis in der PATH-Umgebungsvariable gesetzt wurde, ist „phpunit“ von überall aus aufrufbar.
Ab jetzt kann PHPUnit in NetBeans verwendet werden. Dazu muss noch eine Option in der IDE gesetzt werden:

Tools -> Options -> PHP -> Unit Testing
Im Feld „PHPUnit Script“ muss „C:xamppphpphpunit.bat“ eingetragen werden.

Originalartikel:

PHPUnit unter Windows 7 installieren


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


imx.Platform Lab: Einblicke, Austausch und Inspiration

Autor*in: Verena Schmuck


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus


Vergangene Woche fand unser jährliches Netzwerk-Event der imx.Daten-und Serviceplattform statt. So viel sei vorab gesagt – es waren gelungene und wertvolle zwei Tage mit viel Input und Ideen, um unsere imx.Platform noch besser zu machen!


Beitrag lesen
27
FEB
24

Umzug eines MediaWiki auf neuen Server? Auweh…

Autor*in:


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand


Ein kleiner Hinweis an Entwickler und Projektmanager, sollten MediaWiki-Projekte einen Serverumzug erfahren dürfen: Das Problem Versionen vor 1.19.x kommen mit den neuen Versionen der PCRX-Library (Perl Compatible Regular Expressions) nicht zurecht. So gehabt nun bei einem alten Projekt. Das Problem äußert sich dadurch, dass plötzlich auf den Seiten unter der Überschrift keine Contents mehr auftauchen, in der …


Beitrag lesen
03
DEZ
15

Marzipano – a 360° viewer for the modern web

Autor*in: Benjamin Hofmann


Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie


Marzipano Alt
Beschreibungstext Beschreibungstext

Im Zuge einer Aufwandsschätzung für zur Einbindung von 360°-Panoramen, die vom Kunden selbst erstellt und eingebunden werden können, bin ich auf Marzipano gestoßen. Ein Skript, welches das mit Bravour erledigt und mit 55 KB Dateigröße (komprimiert) auch einen relativ kleinen Footprint hat. Das Tool wird übrigens von Mitarbeitern von Google entwickelt, ist aber kein offizielles …


Beitrag lesen
16
JAN
17

Kleiner Postfix- Guide

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie // Über den Tellerrand


Nachdem die letzten Tage „kleinere“ Postfix Probleme aufgetreten sind, hier mal ein kleiner Guide wie man sich den Mail- Queue anschauen und bereinigen kann. Mail- Queue anschauen mailq | less Um die Anzahl der Mail’s in der Queue anzuzeigen, je nach Menge kann dies ein paar Minuten dauern: mailq | egrep ‚^–‚ Um den Queue von …


Beitrag lesen
14
FEB
17