XAMPP: PHPUnit installieren

Datum: 5. August 2013
Autor*in: Stefan Oswald


Im Auslieferungszustand funktioniert das in XAMPP installierte PHPUnit nicht, bzw. nicht so wie wir das bei infomax gerne hätten. Folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung einer aktuellen PHPUnit-Installation, die mit XAMPP, NetBeans und unserer imx.Platform zusammen arbeitet.

PHPUnit lässt sich am besten mittels PEAR installieren.
Folgende Datei herunter laden und nach x:xamppphp kopieren:

http://pear.php.net/go-pear.phar

Sollte die Datei bereits vorhanden sein, bitte überschrieben.
Anschließend den Ordner x:xamppphppear bzw. x:xamppphpPEAR löschen.
(Falls vorhanden, auch alle Dateien unter c:Windows mit dem Namen pear* löschen, z.B. pear.ini)

Der Pfad zum PHP-Verzeichnis sollte im Windows-PATH hinzugefügt werden, falls nicht bereits geschehen:
Startmenü -> Rechtsklick auf „Computer“ -> „Eigenschaften“ -> „Erweiterte Systemeinstellungen“
Button „Umgebungsvariablen“ -> „Systemvariablen“ -> „Path“

Dort am Ende hinzufügen:
;c:xamppphp

Nun muss die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten geöffnet werden. (Im Startmenü suchen, Rechtsklick -> Als Administrator ausführen)

cd C:xamppphp
php.exe go-pear.phar

Hiermit wird ein frisches PEAR in den XAMPP hinein installiert. Am besten alles auf Standard lassen, d.h. keine Optionen ändern sondern immer nur Enter drücken.

Optional:
pear channel-update pear.php.net
pear update-channels
pear upgrade pear

Danach soll PHPUnit installiert werden. Dazu müssen erst mal einige Voreinstellungen bei PEAR durchgeführt werden:

pear channel-discover pear.phpunit.de
pear channel-discover pear.symfony-project.com
pear channel-discover components.ez.no
pear channel-discover pear.symfony.com

Vor der Installation sollte noch der Cache gelöscht werden:

pear clear-cache

pear install --alldeps phpunit/PHPUnit

Bei Problemen:
pear uninstall phpunit/PHPUnit
pear update-channels
pear upgrade pear
pear install --alldeps phpunit/PHPUnit

Überprüfen, ob PHPUnit funktioniert:

phpunit --version
PHPUnit 3.7.10 by Sebastian Bergmann.

Wenn das PHP-Verzeichnis in der PATH-Umgebungsvariable gesetzt wurde, ist „phpunit“ von überall aus aufrufbar.
Ab jetzt kann PHPUnit in NetBeans verwendet werden. Dazu muss noch eine Option in der IDE gesetzt werden:

Tools -> Options -> PHP -> Unit Testing
Im Feld „PHPUnit Script“ muss „C:xamppphpphpunit.bat“ eingetragen werden.

Originalartikel:

PHPUnit unter Windows 7 installieren


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Zepto.js

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Heute nur ein kurzer Link zu einer Alternative zu jQuery mit einem wesentlich kleinerem Footprint (30 statt 85 KB), aber der gleichen API und Funktionalität: Zepto.js Bei einem unserer Kunden ist das bereits im Einsatz und mittels folgender Zusatz-Module und einem kleinen Polyfill auch als Basis für das imx.Autocomplete und imx.Mapwork im Einsatz, welche beide …


Beitrag lesen
30
SEP
16

PHP Locale Setting für Windows

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Um deutsche Locales unter PHP auf einem Linux-System zu verwenden, setzt man einfach die gewünschte Locale-Einstellung (z.B. LC_TIME) auf de_DE.utf8, und in der Regel passt das dann. Zur Not kann man sich mit dem Kommandozeilen-Parameter locale -a auch einfach die verfügbaren Locales ausgeben lassen und weiß dann Bescheid. Falls die benötigte Locale nicht installiert ist, …


Beitrag lesen
16
DEZ
11

Neues vom IE, Spartan Browser und Facebook Video

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Der Spartan-Browser kommt ja so langsam ins Rollen, also gibt’s Neuigkeiten, was das für den IE bedeuten wird: „Gerüchte über das Ende des Internet Explorer sind stark übertrieben“, hält Microsoft zwar dagegen. Tatsächlich erneuerte dieser Post aber nur das Bekenntnis, den Internet Explorer für Firmenkunden am Leben zu erhalten“ Microsoft arbeitet seit einiger Zeit mit …


Beitrag lesen
26
MRZ
15

jQuery(document).unbind() löscht alle entsprechenden live event handler

Autor*in: Axel Güldner


Technologie


Beim Deployment des Bremen Portals ist mir heute eine Eigenheit von jQuery aufgefallen, der ich mir bisher nicht bewusst war. Auf der Startseite werden im Keyvisual kleine Teaserfenster bei Mouseover über so rote Infobubbles geöffnet. Die BTZ hatte sich nun gewünscht, dass diese Infofenster wieder geschlossen werden, sobald der User irgendwo außerhalb des Fensters klickt. …


Beitrag lesen
24
JAN
12