XAMPP: PHPUnit installieren

Datum: 5. August 2013
Autor*in: Stefan Oswald


Im Auslieferungszustand funktioniert das in XAMPP installierte PHPUnit nicht, bzw. nicht so wie wir das bei infomax gerne hätten. Folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung einer aktuellen PHPUnit-Installation, die mit XAMPP, NetBeans und unserer imx.Platform zusammen arbeitet.

PHPUnit lässt sich am besten mittels PEAR installieren.
Folgende Datei herunter laden und nach x:xamppphp kopieren:

http://pear.php.net/go-pear.phar

Sollte die Datei bereits vorhanden sein, bitte überschrieben.
Anschließend den Ordner x:xamppphppear bzw. x:xamppphpPEAR löschen.
(Falls vorhanden, auch alle Dateien unter c:Windows mit dem Namen pear* löschen, z.B. pear.ini)

Der Pfad zum PHP-Verzeichnis sollte im Windows-PATH hinzugefügt werden, falls nicht bereits geschehen:
Startmenü -> Rechtsklick auf „Computer“ -> „Eigenschaften“ -> „Erweiterte Systemeinstellungen“
Button „Umgebungsvariablen“ -> „Systemvariablen“ -> „Path“

Dort am Ende hinzufügen:
;c:xamppphp

Nun muss die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten geöffnet werden. (Im Startmenü suchen, Rechtsklick -> Als Administrator ausführen)

cd C:xamppphp
php.exe go-pear.phar

Hiermit wird ein frisches PEAR in den XAMPP hinein installiert. Am besten alles auf Standard lassen, d.h. keine Optionen ändern sondern immer nur Enter drücken.

Optional:
pear channel-update pear.php.net
pear update-channels
pear upgrade pear

Danach soll PHPUnit installiert werden. Dazu müssen erst mal einige Voreinstellungen bei PEAR durchgeführt werden:

pear channel-discover pear.phpunit.de
pear channel-discover pear.symfony-project.com
pear channel-discover components.ez.no
pear channel-discover pear.symfony.com

Vor der Installation sollte noch der Cache gelöscht werden:

pear clear-cache

pear install --alldeps phpunit/PHPUnit

Bei Problemen:
pear uninstall phpunit/PHPUnit
pear update-channels
pear upgrade pear
pear install --alldeps phpunit/PHPUnit

Überprüfen, ob PHPUnit funktioniert:

phpunit --version
PHPUnit 3.7.10 by Sebastian Bergmann.

Wenn das PHP-Verzeichnis in der PATH-Umgebungsvariable gesetzt wurde, ist „phpunit“ von überall aus aufrufbar.
Ab jetzt kann PHPUnit in NetBeans verwendet werden. Dazu muss noch eine Option in der IDE gesetzt werden:

Tools -> Options -> PHP -> Unit Testing
Im Feld „PHPUnit Script“ muss „C:xamppphpphpunit.bat“ eingetragen werden.

Originalartikel:

PHPUnit unter Windows 7 installieren


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


HTML5 Please

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Sehr praktisch um schnell nachschauen zu können, was geht und was man vermeiden sollte.


Beitrag lesen
24
JAN
12

Open Graph Tags in der imx.Library

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Soeben habe ich eine neue Version des MetainfoGenerators bereitgestellt, der einen Builder und einen Renderer für die Open Graph Tags beinhaltet. Die Logiken zur Einbindung sind nicht im „Mock“-Smartyplugin enthalten, da die Logik sich von Portal zu Portal unterscheiden kann. Wicht dafür ist, dass die Open Graph Tags mind. aus title, image, url und type …


Beitrag lesen
04
SEP
12

Mit HeidiSQL per SSH-Tunel auf Live-Systeme verbinden

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Unsere Produktiv-Systeme akzeptieren aus Sicherheitsgründen keine Verbindungen mit dem MySQL-Server von externen Adressen. Dennoch möchte man manchmal mit einem anderen Tool als phpMyAdmin auf die Datenbanken sehen. Die Lösung hierfür ist ein SSH-Tunnel. Einfacher Hintergrund: Statt auf den normalen MySQL-Port verbinden wir uns über den SSH-Server mit dem Zielsystem. Dort angekommen können wir uns mit …


Beitrag lesen
23
APR
12

Parallax Scrolling – ein cooler Effekt der nicht ganz neu ist

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // User Experience & Design


Heute wollte ich mal kurz einen Effekt vorstellen, den viele sicher schon mal gesehen haben, ihn toll fanden, aber keine Ahnung hatten wie das eigentlich funktioniert. Das Thema ist Parallax Scrolling, ein Effekt der auf Websites auftritt, wenn verschiedene Hintergrund Ebenen ein unterschiedliches Scrollverhalten aufweisen. Dies wirkt unerwartet und frisch, da dies nicht die gewohnte …


Beitrag lesen
17
NOV
11