jQuery(document).unbind() löscht alle entsprechenden live event handler

Datum: 24. Januar 2012
Autor*in: Axel Güldner


Beim Deployment des Bremen Portals ist mir heute eine Eigenheit von jQuery aufgefallen, der ich mir bisher nicht bewusst war.

Auf der Startseite werden im Keyvisual kleine Teaserfenster bei Mouseover über so rote Infobubbles geöffnet. Die BTZ hatte sich nun gewünscht, dass diese Infofenster wieder geschlossen werden, sobald der User irgendwo außerhalb des Fensters klickt.

Gelöst habe ich dies, in dem ich ein jQuery(document).bind(‚click‘, function(e){ … }) aufrufe, sobald ein Fenster geöffnet wird. Damit dieser Eventhandler nicht bei jedem sich neu öffnenden Fenster erneut auf document angelegt wird (was zur Folge hätte das die definierte Funktion mehrfach ausgeführt würde), habe ich innerhalb der aufgerufenen Funktion noch ein jQuery(document).unbind(‚click‘) ergänzt.

Das hat auch super funktioniert und man könnte meinen das war es dann auch. Nach dem Deployment fiel mir auf, das sich auf einmal die große Karte nicht mehr öffnen ließ. Diese wird mittels Live Event auf einem Link geöffnet, also etwas in der Art: jQuery(‚.mapOpener‘).live(‚click‘, function() {}). Das hat bisher auch immer geklappt, erst nach diesem Deployment ging es nicht mehr.

Nach etwas Nachforschen habe ich herausgefunden, dass ein unbind auf jQuery(document) alle entsprechenden live Events löscht, welche auf der gleichen Seite irgendwo registriert wurden. Scheinbar legt jQuery diese Live Events im Hintergrund, als normale Events auf document ab. Eine Art Workaround, um live Events in JavaScript zum funktionieren zu bringen.

Dies wurde auch schon von der jQuery Crew diskutiert (http://bugs.jquery.com/ticket/7520) und man kam überein, dass dies das korrekte Verhalten ist. Es wird also keinen Patch geben, der dieses Problem behebt.

Also immer schön aufpassen wann ihr ein unbind auf document ausführt.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Grunt concurrent und time-grunt

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Gestern Abend bin ich auf einen Artikel gestoßen, welcher sich mit der Optimierung von Grunt Tasks beschäftigt hat. Vieles davon ist schon im Einsatz, aber eins hat dann doch noch gefehlt – die Parallelisierung. Dies habe ich heute morgen testweise bei einem Projekt integriert. Um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen, welche unabhängig von anderen Build Tasks des …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Marzipano – a 360° viewer for the modern web

Autor*in: Benjamin Hofmann


Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie


Marzipano Alt
Beschreibungstext Beschreibungstext

Im Zuge einer Aufwandsschätzung für zur Einbindung von 360°-Panoramen, die vom Kunden selbst erstellt und eingebunden werden können, bin ich auf Marzipano gestoßen. Ein Skript, welches das mit Bravour erledigt und mit 55 KB Dateigröße (komprimiert) auch einen relativ kleinen Footprint hat. Das Tool wird übrigens von Mitarbeitern von Google entwickelt, ist aber kein offizielles …


Beitrag lesen
16
JAN
17

Content Management Systeme – Vor- und Nachteile verschiedener Tools

Autor*in: Anton Straßer


infomax   //   Technologie


Welches CMS ist für welchen Anwendungsfall am besten geeignet und wo liegen Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme? Dieser Beitrag soll anhand dreier Systeme eine Annäherung an eine Antwort auf diese Frage liefern. Denn wie so oft heißt es: „Es kommt darauf an.“


Beitrag lesen
04
APR
22

Netbeans 7.1patch1 released

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Gestern wurde Netbeans 7.4patch1 released in dem auch einige PHP Fixes mit drin sind. Näheres gibt es hier: https://netbeans.org/community/news/show/1602.html Das Auto-Namespacing geht leider immer noch nicht … Gruß Bastian


Beitrag lesen
26
NOV
13