click.to

Datum: 1. Februar 2012
Autor*in: Benjamin Hofmann


Vor ein paar Tagen bin ich auf ein kleines Tool aufmerksam geworden, das einem unter Umständen einiges an Zeit, Aufwand und Frust sparen kann: click.to

Dieses Hintergrundprogramm hängt sich an die Tastenkombination Strg+C oder alternativ auch an den Kontextbefehl „Kopieren“ und blendet eine konfigurierbare Auswahl an Programmen und Websites ein, an die man die kopierten Daten direkt senden kann. So ist es ohne weiteres möglich einen kopierten Text direkt in Google oder Wikipedia suchen zu lassen ohne zuvor erst wieder das richtige Fenster (und ggf. den richtigen Tab) zu suchen und zu öffnen.

Ich persönlich finde das Tool recht praktisch, kann aber auch daran liegen dass ich gerne auch kleine Aufwände spare und die gewonnen Zeit in Nützlicheres investiere 🙂


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Über den Tellerrand


KI gestützte Designtools

Autor*in: Carina Kruse


Technologie   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Vor einer Weile stieß ich in einem Google Pocket Artikel auf die WebApp AutoDraw. Es erlangte meine Aufmerksamkeit dadurch, dass aus jeder Zeichnung, welche man rudimentär mit der Maus malte, das Programm ein passendes Icon generierte. Also aus den eigenen Scribbles direkt ein passendes Icon abfällt. Soweit genial, oder? Da musste ich mir direkt das …


Beitrag lesen
28
APR
22

Lunch & Learn Spezial: Beyond Biathlon

Autor*in: Verena Schmuck


infomax   //   Über den Tellerrand


Ein Lunch & Learn der etwas anderen Art. Denn wir haben die beiden Biathletinnen Charlotta de Buhr und Marion Wiesensarter nach Grassau eingeladen.


Beitrag lesen
07
MAI
24

Infrastructure as Code: Prolog

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie // Über den Tellerrand


Da unsere Developer VM nun auch schon wieder einige Zeit auf dem Buckel hat habe ich mich die letzten Wochen viel mit dem Thema Virtualisierungsmanagement und Provisioning beschäftigt. Mit was?! Beides klingt hochtrabender als es tatsächlich ist. Letztendlich geht es dabei um 2 Themenbereiche: Das Erstellen von virtuellen Umgebungen Das Einrichten und Konfigurieren dieser Umgebungen Das alles gab …


Beitrag lesen
27
MRZ
17