OOP 2014


Auf geht’s zu Tag 2 auf der OOP in München. Dieses Jahr steht die Konferenz unter dem Motto: Complexity – Managing Today’s Challenges. Und dieses Leitthema wurde gestern in zwei Keynotes von Tim Mattson (Intel Corp.) und Glenda Eoyang (Human System Dynamics Institute) bereits in seinen vielschichtigen Facetten aufgegriffen. Die Quintessenz: Komplexität (in IT-Projekten) lässt sich nicht vorhersagen oder gar beherrschen. Es lassen sich höchstens Methoden finden, die das Ungewisse und Nicht-Lineare in komplexen Systemen und Projekten akzeptieren und diesen „Störfaktoren“ mit einem selbst regulierenden System begegnen. Ein Ansatz, der den Faktor Mensch und die Unberechenbarkeit von komplexen System miteinbezieht, ist hier adäquat.

Aber auch die technischen Themen kamen nicht zu kurz: Ob ein Technology Mash-up, in dem Speaker der gesamten Konferenz eingeladen waren, ihre aktuellen Lieblingstools und Frameworks vorzustellen oder eine äußerst spannende Analyse über Kosten und Nutzen von Testgetriebener Entwicklung. In letztgenannter Session analysierte ein Entwickler einmal aus eigener Erfahrung und anhand empirischer Studien, ob und wann sich Mehrkosten, die die Testgetriebene Entwicklung erwiesenermaßen mit sich bringt, auch durch ihren Nutzen aufwiegen lassen. Eine Warnung vor dem Overhead, den hier eine allzu dogmatische, „reine“ TDD-Vorgehensweise mit sich bringen kann, schwang zwischen den Zeilen mit.

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Projekte


Pünktlich zum Osterausflug: ausflugsticker.bayern geht an den Start

Autor*in: Robert Klauser


infomax   //   Projekte


Ausflugsticker Bayern
Ausflugsticker Bayern

Rechtzeitig zum Osterausflug bringt infomax mit ausflugsticker.bayern die erste landesweite Plattform für digitale Besucherlenkung in Deutschland online. Auftraggeber für dieses innovative Projekt ist die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH in enger Kooperation mit den vier touristischen Regionalverbänden in Bayern (Allgäu/Bayerisch Schwaben, Franken, Oberbayern und Ostbayern).     Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!  Wir …


Beitrag lesen
31
MRZ
21

Marzipano – a 360° viewer for the modern web

Autor*in: Benjamin Hofmann


Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie


Marzipano Alt
Beschreibungstext Beschreibungstext

Im Zuge einer Aufwandsschätzung für zur Einbindung von 360°-Panoramen, die vom Kunden selbst erstellt und eingebunden werden können, bin ich auf Marzipano gestoßen. Ein Skript, welches das mit Bravour erledigt und mit 55 KB Dateigröße (komprimiert) auch einen relativ kleinen Footprint hat. Das Tool wird übrigens von Mitarbeitern von Google entwickelt, ist aber kein offizielles …


Beitrag lesen
16
JAN
17

Relaunch kloster-seeon.de

Autor*in: Janine Kather


infomax   //   Projekte


Kloster Seeon – wo Innovation und Inspiration auf Tradition und Moderne trifft. Bereits zum dritten Mal durfte infomax die Webseite des ehemaligen Benediktinerklosters neu gestalten.


Beitrag lesen
24
JAN
22

Cookie Consent Management – Eine Studie unseres Digital Tourism Labs

Autor*in: Merle Howindt


infomax   //   Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Über den Tellerrand


GINA BOLLE

Jeder kennt sie: die nervigen Banner und Boxen, die dem Nutzer bei jedem Erstbesuch einer Website eingeblendet werden und eine Zustimmung zum Setzen von Cookies einfordern. Mittlerweile gibt es zahlreiche Versionen, die in der Gestaltung durchaus stark abweichend sind. Daher stellt sich oft die Frage: „Welche Version erreicht die höchste Einwilligungsrate, ohne den Pfad der Rechtskonformität zu verlassen?“.


Beitrag lesen
15
DEZ
21