Pünktlich zum Osterausflug: ausflugsticker.bayern geht an den Start

Datum: 31. März 2021
Autor*in: Robert Klauser


Rechtzeitig zum Osterausflug bringt infomax mit ausflugsticker.bayern die erste landesweite Plattform für digitale Besucherlenkung in Deutschland online.

Auftraggeber für dieses innovative Projekt ist die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH in enger Kooperation mit den vier touristischen Regionalverbänden in Bayern (Allgäu/Bayerisch Schwaben, Franken, Oberbayern und Ostbayern).

   

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!

 Wir verwenden an dieser Stelle einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten.  Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um diese  Inhalte sehen zu können.

Der Ausflugsticker Bayern unterstützt die Nutzer sowohl bei der Planung von Tagestouren als auch beim Besuch vor Ort. Nach der Eingabe einer Destination können bereits jetzt Informationen zur Auslastung von Parkplätzen oder Sehenswürdigkeiten sowie  Vorschläge für weniger besuchte Ziele angezeigt werden. Zudem wird die Route für die Anfahrt mit dem Auto, teilweise auch mit dem ÖPNV berechnet. Prognosen zu Auslastungen sind zum Teil Tage im Voraus verfügbar. Bei der Nutzung von unterwegs präsentiert eine Kartenansicht Meldungen zu Attraktionen rund um die eigene Position sowie deren Lage und die Fahrt dorthin. Diese Meldungen lassen sich nach Kriterien wie Art der Attraktion, Entfernung und Zeitraum filtern.

In nur drei Monaten Projektlaufzeit hat infomax ein neues Backend auf Basis der bewährten imx.Platform entwickelt, das sowohl Meldungen zur Situation vor Ort als auch Auslastungsdaten für den aktuellen Tag sowie sieben Tage im Voraus managen kann. Dabei werden POI-Stammdaten aus verschiedenen bestehenden Systemen automatisch importiert, imx.Platform-Nutzer in Bayern können die Auslastungsinformationen einfach in ihrer eigenen Instanz pflegen. Diese werden in Echtzeit mit dem Ausflugsticker synchronisiert.

Das Frontend unter ausflugsticker.bayern ist als moderne PWA umgesetzt, bei über 75% mobiler Nutzung nur konsequent. Passende Ausflugstipps und Alternativen mit wenig Auslastung sowie eine intermodale Routingfunktionen machen die Planung für den Nutzer zum Kinderspiel.

Über flexible Widgets kann der Ausflugsticker nahtlos in regionale Tourismuswebsites integriert, werden, z.B. in Oberbayern, Tegernsee-Schliersee oder Berchtesgaden.

Ausflugsticker Bayern

In einem ersten Schritt werden (Auslastungs-)Meldungen von den Tourismusorganisationen in Bayern weitgehend manuell erfasst. Die Voraussetzungen für die Anbindung von Sensordaten und Echtzeitdatenquellen sind bereits gegeben. Gespräche mit Parksystemanbietern, der Landesbaudirektion (für Baustellen und Stauinfos), dem Deutschen Wetterdienst u.a. laufen bereits.

Alle gesammelten Daten bilden die Grundlage für spätere Modellrechnungen, um Auslastungen automatisiert bereits im Vorfeld besser vorhersagen zu können.

Der aktuelle Stand des Projekts ist nur der „erste Aufschlag“ zum Saisonbeginn; in den nächsten Tagen und Wochen folgen noch weitere Innovationsfeatures wie Push-Benachrichtigungen zum gewählten Ausflugsziel/-region, die Anbindung von DEFAS-ÖPNV-Daten oder eine Feedback-Funktion für Nutzer zur tatsächlichen Auslastung.

Gleich ausprobieren: https://www.ausflugsticker.bayern/


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


imx.Platform: Release-Notes Januar 2020

Autor*in: Brigitta Zinsser


infomax   //   Technologie


imx.Platform

Nachdem von zahlreichen Kunden der Wunsch an uns herangetragen wurde, dass sie gerne regelmäßig über aktuelle Neuerungen in der imx.Platform informiert werden möchten, starten wir ab diesem Jahr mit monatlichen Informationen zu den Neuerungen in der imx.Platform. Dieses Mal geht es im Neuerungen, die in den letzten Wochen bis einschließlich 28.01.2020 bereitgestellt wurden.


Beitrag lesen
28
JAN
20

Online-Rätselrallye für Kinder

Autor*in: Janine Kather


infomax


Schon vor 2.000 Jahren wussten die Kelten und Römer, wie schön es am Chiemsee ist. Noch heute erkennt man die Spuren – in Chieming fanden sich in den letzten 200 Jahren zum Beispiel acht Steindenkmäler. Um diese Geschichte lebendig zu erhalten, haben sich 11 Orte im Chiemgau zur Römerregion Chiemsee zusammengeschlossen. Um die römische Geschichte …


Beitrag lesen
14
OKT
20

imx.Platform News: Der Toureneditor ist da!

Autor*in: Selina Hammerschmid


infomax   //   Technologie


In den vergangenen Wochen hat sich bei uns alles um das Thema Touren gedreht. Sie können jetzt bestehende Touren hochladen, bearbeiten und neue Touren zeichnen.


Beitrag lesen
09
AUG
23