ReCSS – Reload your CSS

Datum: 22. August 2012
Autor*in: Benjamin Hofmann


Jeder kennt das Problem. Man ändert einen kleinen Style, bspw. ob der Text fett ist oder nicht und dann lädt man die Seite neu, um zu schauen wie es aussieht. Und dann wartet man. Lokal manchmal sogar ziemlich lang und das für die kleinste Anpassung.

Es gibt jedoch ein kleines Bookmarklet, um die Style-Entwicklung zu beschleunigen: ReCSS. Dieses kann man sich einfach in seine Bookmark-Leiste ziehen und nach einer Änderung am CSS benutzen. Das Skript entfernt dann die bestehenden (externen) Stylesheets und lädt die Dateien erneut mit einem Zufalls-Parameter, so dass sie nicht dem Browser-Caching zum Opfer fallen. Bei Inline-Styles kann das Skript logischerweise nichts ausrichten.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


OpenX Fehlermeldung: File permissions

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Manchmal beim Setup oder einer Migration des OpenX AdServers kann es zu dem lästigen Problem kommen, dass nach jedem Login eine Fehlermeldung kommt, die auf falsch Dateirechte hinweist. Entgegen der Fehlermeldung wurde jedoch kein Eintrag in die debug.log Datei geschrieben. Um den Fehler angezeigt zu bekommen, muss wiefolgt vorgegangen werden: Öffne Datei im OpenX Basis-Verzeichnis: …


Beitrag lesen
04
DEZ
13

JavaScript, HTML5 & Angular Days 2016

Autor*in: Benedikt Keller


Technologie // Über den Tellerrand // User Experience & Design


Einige von uns Portalentwicklern waren im Oktober in Berlin auf den JavaScript, HTML5 & Angular Days 2016. Hier nachträglich noch kurz meine und Bennis Highlights: „Dem Benedikt seine Highlights“ CSS3 Flexbox Der Style „display: flex;“ ist ein unglaublich flexibles und simples Werkzeug, um Responsivität in die kleinsten Module zu bringen. Wo wir heute noch mit Style-Hacks arbeiten, …


Beitrag lesen
28
NOV
16

Templating with good ol‘ Javascript

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Die letzten Tage bin ich auf eine interessante Technik gestoßen, mit der man ein sehr simples Templating in Vanilla JS umsetzen kann. Das Ganze orintiert sich an den Techniken, die z.B. Handlebars.js oder die originale Micro-Templating-Technik von John Resig nutzen, ist jedoch deutlich kleiner. Der Code Der komplette Code basiert auf RequireJS, kann aber natürlich …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Der „Checkbox-Hack“ oder wie mache ich eine Weiterlesen-Funktion

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Da ich immer wieder von Unsicherheiten für eine Weiterlesen-Funktion lese, wollte ich euch eine schöne und schnell zu implementierende Möglichkeit zeigen, wie man diese auch Implementieren kann. Diese wurde mir von Benni vor ein paar Wochen vorgestellt und ist auch schon bei ein paar Projekten im Einsatz. Die HTML Struktur ist relativ einfach und kann …


Beitrag lesen
01
AUG
16