Open Graph Tags in der imx.Library

Datum: 4. September 2012
Autor*in: Bastian Schwarz


Soeben habe ich eine neue Version des MetainfoGenerators bereitgestellt, der einen Builder und einen Renderer für die Open Graph Tags beinhaltet. Die Logiken zur Einbindung sind nicht im „Mock“-Smartyplugin enthalten, da die Logik sich von Portal zu Portal unterscheiden kann.

Wicht dafür ist, dass die Open Graph Tags mind. aus title, image, url und type bestehen und diese auch auf jeder Seite gesetzt werden müssen. So ist es besonders beim image wichtig, dass portalspezifisch ein Fallback gesetzt wird, wenn für das jew. Objekt keines vorhanden ist.

Eine Beispieleinbindung kann man sich beim Chiemgau Radportal ansehen.

Zur Eigenrecherche: http://opengraphprotocol.org/


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


OOP 2015 – Tag 2

Autor*in: Marc Kurzmann


Technologie // Über den Tellerrand


Heute mach ich’s ein wenig kürzer: Die erste Session war sehr technisch: „Bring Your Technology“; 5 „Gurus“ haben nacheinander jeweils ihre aktuell spannendste Technologie vorgestellt, mit der sie sich entweder intensiv beschäftigen, oder die sie zukünftig für sehr interessant halten. Folgende Technologien wurden dabei vorgestellt: Arduino (eine Art Mikrocontroller mit Open-Source-Layout, ideal im Zusammenhang mit …


Beitrag lesen
28
JAN
15

KI gestützte Designtools

Autor*in: Carina Kruse


Technologie   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Vor einer Weile stieß ich in einem Google Pocket Artikel auf die WebApp AutoDraw. Es erlangte meine Aufmerksamkeit dadurch, dass aus jeder Zeichnung, welche man rudimentär mit der Maus malte, das Programm ein passendes Icon generierte. Also aus den eigenen Scribbles direkt ein passendes Icon abfällt. Soweit genial, oder? Da musste ich mir direkt das …


Beitrag lesen
28
APR
22

OOP 2014 – Martin Fowler: „Not just code monkeys“

Autor*in: Marc Kurzmann


Technologie // Über den Tellerrand


Ein Thema, welches mir persönlich sehr am Herzen liegt: jeder sollte sich seiner sozialen/ethischen Verantwortung bewusst sein. Dazu passt der Vortrag von Martin Fowler auf der OOP 2014. „Einer der Keynote-Speaker war Martin Fowler. Er hielt einen eindrucksvollen Vortrag, in dem er auch auf die soziale Verantwortung von Software-Entwicklern einging. Seine Botschaft „Not just code …


Beitrag lesen
10
FEB
14