Probleme mit Hochkommas in Produktliniennamen

Datum: 2. Dezember 2015
Autor*in: Darian Dragut


Nach dem Basis-Setup der imx.Platform Instanz für Chiemgau wurde ich mit einem merkwürdigen Fehler konfrontiert.
Sowohl in den Suchen für Stämme und Angebote als auch in deren Pflegemasken wurde der Produktlinienbaum nicht angezeigt.
Noch merkwürdiger erschien mir der Fehler, nachdem ich feststellte, dass die Produktlinien in der Produktlinien-Administration hingegen problemlos angezeigt werden.
Da keinerlei Fehler ausgegeben wurden, fiel es etwas schwer hinter die Ursache dieses Problems zu kommen.
Nach längerem Rätselraten, Debugging und herumprobieren, stach mir letztendlich ein Hockomma im Namen der Produktlinie Chiemgau G’schichten in’s in das Auge.
Siehe da, nachdem ich es entfernt hatte klappte auf einmal auch die Darstellung des Produktlinienbaums!
Offensichtlich handelt sich dabei noch um einen Fehler in der verwendeten Primeface-Komponente der dazu führt, dass Hochkommas die Darstellung des gesamten Baums verhindern.
Da wir hierfür keine technische Lösung anbieten können, bitte ich euch euch zukünftig beim Anlegen oder Bearbeiten von Produktlinien vor Hochkommas in Acht zunehmen 😉

P.S.: Natürlich kann dieser Fehler auch an anderen Stellen auftreten, an denen Entitäten in einer Baumansicht dargestellt werden (z.B. Kategorien bei Veranstaltungen), da hier die gleiche Komponente verwendet wird.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Projekte


Google Analytics in Verbindung mit Google Tag Manager

Autor*in: Stefan Oswald


Projekte // Technologie


Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager eingebunden wird, ist zu beachten, dass trotzdem noch die jeweilige GA-Account-ID mit angegeben werden muss. Das kann man entweder im Header des Codes machen, oder direkt bei jedem Tracking-Aufruf. Bei GAv2 sieht das z.B. so aus: _gaq.push([‚_setAccount‘, ‚UA-123456789-0‘]); _gaq.push([‚_trackEvent‘, ‚category‘, ‚action‘, ‚label‘]); Der GTM bindet logischer Weise …


Beitrag lesen
09
MAI
14

Spamschutz-Alternative: MotionCAPTCHA

Autor*in: Stefan Oswald


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand // User Experience & Design


Sehr interessanter Ansatz: > MotionCAPTCHA > Beispielseite Die Idee dahinter ist, dass der Benutzer eine vorgegebene Form (z.B. einen Kreis, einen Stern oder ein Häkchen) nach malen muss. Bots dürften daran zuverlässig scheitern. Der Autor betrachtet die derzeitige Version 0.2 als „Proof of Concept“ und noch nicht aus produktiv einsetzbare Lösung. Wir sollten das im …


Beitrag lesen
20
MAI
14

Cookie Consent Management – Eine Studie unseres Digital Tourism Labs

Autor*in: Merle Howindt


infomax   //   Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Über den Tellerrand


GINA BOLLE

Jeder kennt sie: die nervigen Banner und Boxen, die dem Nutzer bei jedem Erstbesuch einer Website eingeblendet werden und eine Zustimmung zum Setzen von Cookies einfordern. Mittlerweile gibt es zahlreiche Versionen, die in der Gestaltung durchaus stark abweichend sind. Daher stellt sich oft die Frage: „Welche Version erreicht die höchste Einwilligungsrate, ohne den Pfad der Rechtskonformität zu verlassen?“.


Beitrag lesen
15
DEZ
21

video.js – HTML5-Video-Kmponente mit Polyfill für alte Browser

Autor*in: Stefan Oswald


Projekte // Technologie // User Experience & Design


Webseite: http://www.videojs.com/ Ich habe es mir noch nicht im Detail angeschaut, aber rein von der Beschreibung her könnte das für uns mal ganz nützlich sein. Man kann per API auch Loader für eigene Video-Provider umsetzen. Kostenlos einsetzbar dank Apache 2.0 Lizenz.


Beitrag lesen
14
MAI
13