Browser Diet

Datum: 27. März 2013
Autor*in: Benjamin Hofmann


Eben bin ich über t3n auf eine interessante Website gestoßen: Browser Diet.

Hier geht es darum, wie der Name bereits vermuten lässt, wie man Websites im Browser beschleunigen kann. Einiges davon machen wir bereits seit einiger Zeit, einiges nicht. Ein paar Beispiele dafür sind folgende Punkte:


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Einrichten des GoogleTagManagers

Autor*in:


Technologie


Zum Hintergrund: seit kurzem verwenden wir den GoogleTagManager(GTM) bei den Hörnerdörfern. Ziel ist es die diversen Analytics Accounts die hier verwendet werden (Bolsterlang, Fischen etc.) unter einen Hut zu bringen. Hierzu kann man im Tagmanager Profil Regeln und Tags erstellen, anhand derer das Tracking dann ausgeführt wird (dazu später mehr). Ermöglicht  wird das Ganze über …


Beitrag lesen
26
AUG
14

Der „Checkbox-Hack“ oder wie mache ich eine Weiterlesen-Funktion

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Da ich immer wieder von Unsicherheiten für eine Weiterlesen-Funktion lese, wollte ich euch eine schöne und schnell zu implementierende Möglichkeit zeigen, wie man diese auch Implementieren kann. Diese wurde mir von Benni vor ein paar Wochen vorgestellt und ist auch schon bei ein paar Projekten im Einsatz. Die HTML Struktur ist relativ einfach und kann …


Beitrag lesen
01
AUG
16

WJAX 2018 – Angular, Java 11 und ein wenig ML

Autor*in: Magdalena Piller


Technologie


Im November war ich mal wieder auf der WJAX und habe mir den „Angular-Day“ herausgesucht, also ein kompletter Tag rund um Angular. Aber auch ein paar andere Themen versprachen Interessantes. In der Keynote mit dem Titel „Trust and Confidence through Chaos“ präsentierte Russ Miles seine Variante des Chaos Engineerings ganz nach dem Motto „Umarme Deinen …


Beitrag lesen
28
DEZ
18

Rückblick auf die WJAX 2017 in München

Autor*in: Regina Staller


Technologie


Am 09. Und 10. November dieses Jahres fand die WJAX in München statt und ich durfte zum ersten Mal daran teilnehmen. In diesem Blogartikel werde ich Euch einen kurzen Überblick über die Sessions, an denen ich teilgenommen habe geben. Die Themen der Sessions waren gemischt, es ging um Microservices, Continuous Delivery, Spring 5.0 und Spring …


Beitrag lesen
17
NOV
17