Einschränkung für Video AutoPlay ab Chrome 66

Datum: 7. Mai 2018
Autor*in: Stefan Oswald


Seit der Verteilung von Chrome Version 66 tritt das Problem auf, dass Videos plötzlich nicht mehr von alleine starten, obwohl Autoplay vorgesehen und auch richtig konfiguriert ist. Besonders unpraktisch ist das für Bewegtbilder-Keyvisuals. Die Debug-Konsole liefert dabei folgenden Hinweis:

Uncaught (in promise) DOMException: play() failed because the user didn’t interact with the document first. https://goo.gl/xX8pDD

Hier ist der fragliche Artikel im Google Developer Update:
https://developers.google.com/web/updates/2017/09/autoplay-policy-changes

Erkenntnis: Auto-Play geht mit dem neuen Chrome-Update nur dann, wenn der Benutzer mit der Webseite (konkret: Domain) bereits interagiert hat. Das bedeutet konkret, dass z.B. irgend etwas aktiv angeklickt werden muss. Wenn man dann z.B. auf eine beliebige Inhaltsseite über die Navigation browst und dann wieder zur Startseite zurück kehrt, spielt das Autplay-Video automatisch ab. Nur wenn man initial neu auf die Seite kommt, passiert erst  mal nichts. Das gilt auch dann, wenn man die Startseite in einem neuen Browsertab frisch öffnet.

Eigentlich ist dieses Verhalten auf Videos mit Ton eingeschränkt. Doch selbst wenn ein Video an sich keinen Ton liefert, findet kein AutoPlay mehr statt. Der Grund ist, dass auch ein vermeintlich tonloses Video in der Regel eine Tonspur enthält. Entscheidend für das erfolgreiche AutoPlay auch nach den neuen Regeln ist also, dass das fragliche Video bereits mit der „mute“ Option eingebettet wird. Hierzu ist eine Anpassung an der Video-Integration nötig. Video-Modul und Portal-Code)


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Open Graph Tags in der imx.Library

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Soeben habe ich eine neue Version des MetainfoGenerators bereitgestellt, der einen Builder und einen Renderer für die Open Graph Tags beinhaltet. Die Logiken zur Einbindung sind nicht im „Mock“-Smartyplugin enthalten, da die Logik sich von Portal zu Portal unterscheiden kann. Wicht dafür ist, dass die Open Graph Tags mind. aus title, image, url und type …


Beitrag lesen
04
SEP
12

Dev- Ops Camp Nürnberg

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem ich ohnehin einen Teil meiner Wochenenden in Nürnberg verbringe, war ein Besuch des Dev- Ops Camp Nürnberg naheliegend. Das Camp war als „Unkonferenz“ organisiert, sodass Ablauf und Themen direkt vor Ort festgelegt wurden. Leider hatte ich an diesem Tag mehr als einmal die Qual der Wahl, da jeweils 4 Sessions gleichzeitig stattfanden. Da eigens …


Beitrag lesen
14
NOV
16

imx.Search: der neue ad-hoc Index-Update-Service

Autor*in: Marc Kurzmann


Technologie


Bisher war es bei imx.Search so, dass Änderungen in den Contents aus den Produkten nur nach einer kompletten Neu-Indizierung im Index verfügbar waren – üblicherweise über Nacht. Was für einen reinen Volltext-Suchmaschineneinsatz von imx.Search vielleicht noch akzeptabel ist, wenn Suchbegriffe mit einem Tag Verspätung gefunden werden, so ist es bei der Verwendung als Filter-Suchmaschine, so …


Beitrag lesen
03
DEZ
14

Prompt to Image KIs im infomax Kreativ Workflow

Autor*in: Axel Güldner


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Können Computer träumen? Noch im Sommer 2022 während eines Vortrags im Rahmen der imx.Conference antworte ich auf die von mir selbst gestellte Frage mit einem entschiedenen NEIN! Kreative Leistung ist das unangefochtene Hoheitsgebiet von uns Menschen, war ich damals überzeugt. Und jetzt?


Beitrag lesen
03
MAI
23