Einschränkung für Video AutoPlay ab Chrome 66

Datum: 7. Mai 2018
Autor*in: Stefan Oswald


Seit der Verteilung von Chrome Version 66 tritt das Problem auf, dass Videos plötzlich nicht mehr von alleine starten, obwohl Autoplay vorgesehen und auch richtig konfiguriert ist. Besonders unpraktisch ist das für Bewegtbilder-Keyvisuals. Die Debug-Konsole liefert dabei folgenden Hinweis:

Uncaught (in promise) DOMException: play() failed because the user didn’t interact with the document first. https://goo.gl/xX8pDD

Hier ist der fragliche Artikel im Google Developer Update:
https://developers.google.com/web/updates/2017/09/autoplay-policy-changes

Erkenntnis: Auto-Play geht mit dem neuen Chrome-Update nur dann, wenn der Benutzer mit der Webseite (konkret: Domain) bereits interagiert hat. Das bedeutet konkret, dass z.B. irgend etwas aktiv angeklickt werden muss. Wenn man dann z.B. auf eine beliebige Inhaltsseite über die Navigation browst und dann wieder zur Startseite zurück kehrt, spielt das Autplay-Video automatisch ab. Nur wenn man initial neu auf die Seite kommt, passiert erst  mal nichts. Das gilt auch dann, wenn man die Startseite in einem neuen Browsertab frisch öffnet.

Eigentlich ist dieses Verhalten auf Videos mit Ton eingeschränkt. Doch selbst wenn ein Video an sich keinen Ton liefert, findet kein AutoPlay mehr statt. Der Grund ist, dass auch ein vermeintlich tonloses Video in der Regel eine Tonspur enthält. Entscheidend für das erfolgreiche AutoPlay auch nach den neuen Regeln ist also, dass das fragliche Video bereits mit der „mute“ Option eingebettet wird. Hierzu ist eine Anpassung an der Video-Integration nötig. Video-Modul und Portal-Code)


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Erkenntnisse der IPC 2011

Autor*in: Benjamin Hofmann


Projekte // Technologie // User Experience & Design


Bevor ich lange im Developer Meeting etwas erzähle, was dann sowieso nur wieder in Vergessenheit gerät, dachte ich mir meine Erkenntnisse von der IPC 2011 in Mainz einfach hier niederzuschreiben. Dauerhaft für alle von uns sichtbar und mit einer Möglichkeit Fragen zu stellen. Hier also meine Top 7 (unsortiert) der Dinge, die ich interessant fand …


Beitrag lesen
08
DEZ
11

Die Erde ist keine Scheibe

Autor*in: Marc Kurzmann


Technologie


Die imx.Platform ist nun in der Lage, in der touristischen Geografie neben Punkten auch mit Flächen zu arbeiten. Ein Deep-Dive in den Maschinenraum erläutert die Herausforderungen und Vorgehensweisen bei der Arbeit mit Geo-Objekten.


Beitrag lesen
17
JUN
22

„Könnte was für mich sein!“ Das war die infomax Coding Challenge.

Autor*innen: Christine Pfleger, Alexander Riemer


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


infomax Coding Challenge
infomax Coding Challenge

Wie können wir Schülerinnen und Schüler für die Informatik begeistern – und ihnen spannende berufliche Perspektiven direkt vor der Haustür im Chiemgau zeigen? Diese Frage haben wir uns gestellt – und gråd extra auf unsere eigene Art und Weise beantwortet: mit der ersten infomax Coding Challenge, die vergangene Woche am 17. April 2024 stattfand.


Beitrag lesen
24
APR
24