XML in JSON oder Arrays umwandeln in PHP

Datum: 8. April 2014
Autor*in: Stefan Oswald


Ich bin heute über die mir bisher in diesem Ausmaß noch gar nicht bekannte Mächtigkeit der JSON-Funktionen von PHP gestolpert: Wie sich bei einer imx.Mapwork Anpassung herausgestellt hat, kann json_encode() so ziemlich alles als Parameter erhalten – einschließlich SimpleXMLElement. Der einzige Typ, der nicht verarbeitet werden kann, ist „resource“.

Auf diese Art ist es sehr leiht, XML in JSON, und über diesen Umweg natürlich auch in ein assoziatives Array umzuwandeln:

$xml = simplexml_load_file('data.xml');
$json = json_encode($xml);
$array = json_decode($json, true);

Einen kleinen Pferdefuß gibt es dabei, aber auch der kann umgangen werden: CDATA-Sektionen werden nicht mit umgewandelt. Das PHP-Team bewertet dies interessanter Weise nicht als Bug [1] und sagt, man solle die CDATA-Tags vorher in Strings umwandeln. Bei einem automatisierten Prozess ist das natürlich nicht so einfach möglich… die Lösung ist aber denkbar einfach: Bei der Erzeugung des SimpleXMLElement muss die Option LIBXML_NOCDATA verwendet werden. Dies ist standardmäßig nicht der Fall, aber man kann ein bestehendes SimpleXMLElement einfach erneut umwandeln:

/**
* Gives an array representation of the given SimpleXMLElement, using json_decode()
* to convert SimpleXMLElement to JSON and json_decode() to convert JSON to array.
* Also works for CDATA sections.
*
* @param SimpleXMLElement $xml
* @return array
*/
function xmlToArray(SimpleXMLElement $xml) {
$xmlString = $xml->asXML();
$xmlCopy = simplexml_load_string($xmlString, SimpleXMLElement, LIBXML_NOCDATA);
$json = json_encode($xmlCopy);
return json_decode($json, true);
}

Zuerst wird das bestehende SimpleXMLElement in einen String umgewandelt. Dieser wird dann wiederum in ein SimpleXMLElement umgewandelt, unter Verwendung der Parser-Option LIBXML_NOCDATA. Wird das somit erzeugte, neue SimpleXMLElement nun mit json_encode() geparst, werden die CDATA-Inhaltemit berücksichtigt.

[1] https://bugs.php.net/bug.php?id=41976


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Google Maps und der Wikipedia-Layer

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Seit dem Release von Google Maps v3 gab es keinen Wikipedia-Layer mehr, den man einfach so einblenden konnte. Laut diesem Issue bei Google wird das auch nicht mehr passieren, da der Layer zu wenig genutzt wird und der Aufwand für die Integration in keiner Relation zum Nutzen steht. Jedoch wurde dort eine API von einem …


Beitrag lesen
17
JUL
12

JavaScript, HTML5 & Angular Days 2016

Autor*in:


Technologie // Über den Tellerrand // User Experience & Design


Einige von uns Portalentwicklern waren im Oktober in Berlin auf den JavaScript, HTML5 & Angular Days 2016. Hier nachträglich noch kurz meine und Bennis Highlights: „Dem Benedikt seine Highlights“ CSS3 Flexbox Der Style „display: flex;“ ist ein unglaublich flexibles und simples Werkzeug, um Responsivität in die kleinsten Module zu bringen. Wo wir heute noch mit Style-Hacks arbeiten, …


Beitrag lesen
28
NOV
16

Bug in Netbeans 8.0.1 und Lösung

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Wie einige mitbekommen haben hatte ich nach dem Update auf Netbeans 8.0.1 kein Autcomplete mehr und auch alle anderen Sachen wie Open Class, Navigation etc. gingen nicht mehr. Heute habe ich endlich eine Lösung gefunden: https://netbeans.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=247026 Readers Digest: Offenbar gab es Änderungen wie der Index geschrieben wird, dieser sollte das erkennen und sich neu aufbauen. …


Beitrag lesen
23
SEP
14

Einrichten des GoogleTagManagers

Autor*in:


Technologie


Zum Hintergrund: seit kurzem verwenden wir den GoogleTagManager(GTM) bei den Hörnerdörfern. Ziel ist es die diversen Analytics Accounts die hier verwendet werden (Bolsterlang, Fischen etc.) unter einen Hut zu bringen. Hierzu kann man im Tagmanager Profil Regeln und Tags erstellen, anhand derer das Tracking dann ausgeführt wird (dazu später mehr). Ermöglicht  wird das Ganze über …


Beitrag lesen
26
AUG
14