XML in JSON oder Arrays umwandeln in PHP

Datum: 8. April 2014
Autor*in: Stefan Oswald


Ich bin heute über die mir bisher in diesem Ausmaß noch gar nicht bekannte Mächtigkeit der JSON-Funktionen von PHP gestolpert: Wie sich bei einer imx.Mapwork Anpassung herausgestellt hat, kann json_encode() so ziemlich alles als Parameter erhalten – einschließlich SimpleXMLElement. Der einzige Typ, der nicht verarbeitet werden kann, ist „resource“.

Auf diese Art ist es sehr leiht, XML in JSON, und über diesen Umweg natürlich auch in ein assoziatives Array umzuwandeln:

$xml = simplexml_load_file('data.xml');
$json = json_encode($xml);
$array = json_decode($json, true);

Einen kleinen Pferdefuß gibt es dabei, aber auch der kann umgangen werden: CDATA-Sektionen werden nicht mit umgewandelt. Das PHP-Team bewertet dies interessanter Weise nicht als Bug [1] und sagt, man solle die CDATA-Tags vorher in Strings umwandeln. Bei einem automatisierten Prozess ist das natürlich nicht so einfach möglich… die Lösung ist aber denkbar einfach: Bei der Erzeugung des SimpleXMLElement muss die Option LIBXML_NOCDATA verwendet werden. Dies ist standardmäßig nicht der Fall, aber man kann ein bestehendes SimpleXMLElement einfach erneut umwandeln:

/**
* Gives an array representation of the given SimpleXMLElement, using json_decode()
* to convert SimpleXMLElement to JSON and json_decode() to convert JSON to array.
* Also works for CDATA sections.
*
* @param SimpleXMLElement $xml
* @return array
*/
function xmlToArray(SimpleXMLElement $xml) {
$xmlString = $xml->asXML();
$xmlCopy = simplexml_load_string($xmlString, SimpleXMLElement, LIBXML_NOCDATA);
$json = json_encode($xmlCopy);
return json_decode($json, true);
}

Zuerst wird das bestehende SimpleXMLElement in einen String umgewandelt. Dieser wird dann wiederum in ein SimpleXMLElement umgewandelt, unter Verwendung der Parser-Option LIBXML_NOCDATA. Wird das somit erzeugte, neue SimpleXMLElement nun mit json_encode() geparst, werden die CDATA-Inhaltemit berücksichtigt.

[1] https://bugs.php.net/bug.php?id=41976


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


imx.Platform Lab 2025 – inspirierend und interaktiv

Autor*in: Lorena Meyer


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus   //   User Experience & Design


In der ersten Aprilhälfte fand erneut unser alljährliches Anwenderforum aka imx.Platform Lab statt. An zwei Terminen und Locations – dieses Jahr in Grassau und Berlin – konnten Anwender*innen und Interessent*innen der Content- und Serviceplattform imx.Platform sich über Neuerungen und Entwicklungen informieren, Wissen und Best Practices austauschen und gemeinsam Ideen für neue Features entwickeln. Der Vormittag …


Beitrag lesen
17
APR
25

„Wir sind Open-Data ready.“

Autor*in: Christine Pfleger


Projekte   //   Technologie


Beim Thema Datenmanagement in Destinationen zählt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) zu den Vorreitern. Ein Gespräch mit Carsten Pescht über die Anforderungen an ein Datenmanagement-System – und was die imx.Platform für die Destination leistet.


Beitrag lesen
06
OKT
20

Einschränkung für Video AutoPlay ab Chrome 66

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie // User Experience & Design


Seit der Verteilung von Chrome Version 66 tritt das Problem auf, dass Videos plötzlich nicht mehr von alleine starten, obwohl Autoplay vorgesehen und auch richtig konfiguriert ist. Besonders unpraktisch ist das für Bewegtbilder-Keyvisuals. Die Debug-Konsole liefert dabei folgenden Hinweis: Uncaught (in promise) DOMException: play() failed because the user didn’t interact with the document first. https://goo.gl/xX8pDD …


Beitrag lesen
07
MAI
18