Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager eingebunden wird, ist zu beachten, dass trotzdem noch die jeweilige GA-Account-ID mit angegeben werden muss. Das kann man entweder im Header des Codes machen, oder direkt bei jedem Tracking-Aufruf. Bei GAv2 sieht das z.B. so aus:
_gaq.push([‚_setAccount‘, ‚UA-123456789-0‘]);
_gaq.push([‚_trackEvent‘, ‚category‘, ‚action‘, ‚label‘]);
Der GTM bindet logischer Weise keine Account-ID ein, denn er kann ja dazu verwendet werden, um mehrere Accounts zu bündeln.
Ich hatte neulich das Problem, dass keine Events im GA ankamen, obwohl der GA-Debugger ein korrektes Absenden der Requests verzeichnete. Klar: Korrektes Absenden und korrektes Empfangen im beabsichtigten Account sind zwei Paar Schuhe… 😉
Wie bringt man POIs auf mobilen Geräten intuitiv und platzsparend zur Anzeige? Diese Frage stand…
Ende Juni war es endlich soweit: Das gesamte #Teaminfomax kam wieder zusammen - mit Kolleg*innen…
Mit dem aktuellen Release der imx.Platform News erwarten Sie zahlreiche neue Features und Verbesserungen, die…
Anfang Juni fand wieder das Destination Camp der netzvitamine statt. Dieses Jahr ging es nach…
In der ersten Aprilhälfte fand erneut unser alljährliches Anwenderforum aka imx.Platform Lab statt. An zwei…
Es stehen neue Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen unserer Module und Features in der imx.Platform für…