Embedded JavaScript

Datum: 7. November 2014
Autor*in: Benjamin Hofmann


Dank Christian Heindl bin ich auf EJS aufmerksam geworden, einer Template-Engine für Javascript, die Smarty gar nicht so unähnlich ist.

Damit ist es ein leichtes HTML in Javascript zu bauen und auch wiederzuverwenden. Aktuell habe ich das in der Karte von NÖW so eingebaut, wo unter anderem die Infowindows durch diese Logik generiert werden.

Das Schöne an dem Tool ist, dass alles, was zwischen <% und %> steht natives Javascript ist und darin auch alles gemacht werden kann, was auch sonst damit funktioniert. Somit sind die Templates also keinesfalls „starr“, sondern können auf übergebene Daten abfragen oder auch Werte aus dem ResourceBundle auslesen.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


WebKit Sibling Bug

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // User Experience & Design


Bei kleineren Anpassungen in einem unserer Projekte ist heute im alten Standard-Browser von Android ein Bug[1] aufgefallen, der dazu führte, dass die Listenelemente mit initial verstecktem Inhalt diesen beim Anklicken nicht anzeigten. Nach einer kurzen Recherche bin ich hier auch auf die Lösung gestoßen, den Checkbox Hack on Mobile Webkit[2]. Klingt fies, ist aber nur …


Beitrag lesen
13
MRZ
15

Netbeans und GIT

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Ich habe mich mal während der Arbeit mit Git mit den Git Hooks beschäftigt. Ziel war es, unnötige Builds in der Pipeline zu vermeiden, welche aufgrund von Lintern fehlschlagen. Dazu wollte ich einen Pre-Commit Hook einsetzen. Ein simpler Hook, welcher vor einem Commit ausgeführt werden sollte: Wenn man über die Command line commiten will, wird diese auch …


Beitrag lesen
21
APR
17

Neues vom IE, Spartan Browser und Facebook Video

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Der Spartan-Browser kommt ja so langsam ins Rollen, also gibt’s Neuigkeiten, was das für den IE bedeuten wird: „Gerüchte über das Ende des Internet Explorer sind stark übertrieben“, hält Microsoft zwar dagegen. Tatsächlich erneuerte dieser Post aber nur das Bekenntnis, den Internet Explorer für Firmenkunden am Leben zu erhalten“ Microsoft arbeitet seit einiger Zeit mit …


Beitrag lesen
26
MRZ
15

Der „Checkbox-Hack“ oder wie mache ich eine Weiterlesen-Funktion

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Da ich immer wieder von Unsicherheiten für eine Weiterlesen-Funktion lese, wollte ich euch eine schöne und schnell zu implementierende Möglichkeit zeigen, wie man diese auch Implementieren kann. Diese wurde mir von Benni vor ein paar Wochen vorgestellt und ist auch schon bei ein paar Projekten im Einsatz. Die HTML Struktur ist relativ einfach und kann …


Beitrag lesen
01
AUG
16