kraken.io: Einfaches Web Interface zur Bild-Optimierung

Datum: 28. November 2014
Autor*in: Benjamin Hofmann


Auch wenn wir inzwischen vermehrt skalierbare Iconfonts oder SVG-Grafiken einsetzen, so kommt es doch immer wieder vor, dass wir auch Rastergrafiken in den Formaten JPEG, GIF oder PNG im Layout einsetzen.

Was wir aber allzu oft übersehen ist, dass man bei diesen einiges an Dateigröße sparen kann. Und das kommt inzwischen nicht nur denen zugute, die noch eine schön langsame 56k-Leitung zuhause haben. Sondern auch denen, deren Datentarif wieder einmal viel zu früh gedrosselt wurde. Und Suchmaschinen mögen das auch und lassen auch so kleine Faktoren positiv ins Ranking mit einfließen.

Glücklicherweise gibt es aber auch Services wie Kraken.io, die einem die Arbeit abnehmen und Bilder lossless verkleinern können, so dass es qualitativ keinen Unterschied gibt. Um bis zu 90% an der Dateigröße sparen zu können kann man auch den lossy Algorithmus verwenden, der in den meisten Fällen ebenso für das Auge unsichtbare Veränderungen vornimmt.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


KI gestützte Designtools

Autor*in: Carina Kruse


Technologie   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Vor einer Weile stieß ich in einem Google Pocket Artikel auf die WebApp AutoDraw. Es erlangte meine Aufmerksamkeit dadurch, dass aus jeder Zeichnung, welche man rudimentär mit der Maus malte, das Programm ein passendes Icon generierte. Also aus den eigenen Scribbles direkt ein passendes Icon abfällt. Soweit genial, oder? Da musste ich mir direkt das …


Beitrag lesen
28
APR
22

Erkenntnisse der IPC 2011

Autor*in: Benjamin Hofmann


Projekte // Technologie // User Experience & Design


Bevor ich lange im Developer Meeting etwas erzähle, was dann sowieso nur wieder in Vergessenheit gerät, dachte ich mir meine Erkenntnisse von der IPC 2011 in Mainz einfach hier niederzuschreiben. Dauerhaft für alle von uns sichtbar und mit einer Möglichkeit Fragen zu stellen. Hier also meine Top 7 (unsortiert) der Dinge, die ich interessant fand …


Beitrag lesen
08
DEZ
11

Mit HeidiSQL per SSH-Tunel auf Live-Systeme verbinden

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Unsere Produktiv-Systeme akzeptieren aus Sicherheitsgründen keine Verbindungen mit dem MySQL-Server von externen Adressen. Dennoch möchte man manchmal mit einem anderen Tool als phpMyAdmin auf die Datenbanken sehen. Die Lösung hierfür ist ein SSH-Tunnel. Einfacher Hintergrund: Statt auf den normalen MySQL-Port verbinden wir uns über den SSH-Server mit dem Zielsystem. Dort angekommen können wir uns mit …


Beitrag lesen
23
APR
12