Linux Ordner und Datei Rechte

Datum: 2. August 2016
Autor*in: Florian Müller


Da ich gerade darauf gestoßen bin und es für einige Verwirrung bei mir und ein paar anderen gesorgt hat (vor allem bei mir), möchte ich meine Erkenntnisse über das Thema Linux Datei und Ordner Rechte mit euch teilen.

Man stelle sich vor, man hat eine Datei die in einem Ordne liegt, welche die folgenden Rechte hat (für die, die es nicht wissen, “ . “ stellt den Ordner in dem man sich befindet in der Konsole dar):


-rwxrwxrwx 1 www-data www-data 0    Aug 2 14:16 examplefile
drwxr--r-- 2 www-data www-data 4096 Aug 2 14:16 .


Man selbst ist als User „Foobar“ unterwegs. Kann man die Datei nun löschen oder nicht? Antwort nein. Begründung folgt.

In Linux sind Ordner auch nur Dateien, welche eine Liste der beinhaltenden Dateien enthält (grob gesagt). Um nun die Datei examplefile zu entfernen, muss man diese Liste also den Ordner bearbeiten können. Sprich, man braucht write Rechte. Die Rechte der Datei sind dabei komplett unabhängig, es zählen nur die Rechte des Ordners.

Die Recht der Datei sind nur dafür da, damit man deren Inhalt bearbeiten beziehungsweise löschen kann.

Nachfolgend noch ein Zitat, welches dies sehr schön nochmals kurz beschreibt.

ZB kann wer Schreibrechte in einem Verzeichnis hat, dort auch jede Datei löschen, auch wenn er für diese Dateien sonst überhaupt keine Rechte hat. Wer aber nur das Schreibrecht auf eine Datei hat, aber kein Schreibrecht im Verzeichnis, kann zwar in einer Datei Zeilen oder den gesamten Inhalt löschen, den Dateinamen mit dessen Bezug auf die Inode allerdings nicht.

(Quelle: http://wiki.linux-club.de/opensuse/Zugriffsrechte#Verzeichnisse)

Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen hiermit helfen die Rechte unter Linux besser zu verstehen.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Messung Dokumentgröße

Autor*in: Bastian Schwarz


Projekte // Technologie


Seit kurzem scheint die Anzeige der Dokumentgröße über die Web Developer Toolbar im Firefox nicht mehr korrekt zu funktionieren. Es wird häufig die Komprimierung von Scripten / Stylesheets nicht mehr korrekt erkannt.  Alternative Google Chrome – Developer Tools  Kurzanleitung Über Tools – Entwicklertools öffnen, auf „Network“ Tab wechseln, Seite mit Strg+F5 neuladen. Jetzt sieht man …


Beitrag lesen
16
APR
13

Recap Velocity Conference Amsterdam 2016

Autor*in: Robert Klauser


Technologie // Über den Tellerrand


Nach drei spannenden Tagen von 7. bis 9. November 2016 in Amsterdam bin ich mit vielen neuen und interessanten Eindrücken von der Konferenz zurückgekehrt, die ich gerne mit Euch teilen möchte. Bei der Velocity Conference ging es um die Themen Web Performance in allen Facetten sowie DevOps als Prozess für den agilen und performanten Betrieb …


Beitrag lesen
11
NOV
16

JavaScript Days Berlin und online 2022

Autor*in: Magdalena Piller


Technologie // Über den Tellerrand


Ein kurzes Wrap-Up meiner diesjährigen Teilnahme an den JS-und Angular-Days. Leider wurde in diesem Jahr die Konferenz nicht als volle „Hybrid“-Veranstaltung gehalten, so dass nur eine geringe Auswahl an Sessions online zur Verfügung standen. Sehr schade! Trotzdem fanden sich noch einige spannende Themen.


Beitrag lesen
07
NOV
22

XML in JSON oder Arrays umwandeln in PHP

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Ich bin heute über die mir bisher in diesem Ausmaß noch gar nicht bekannte Mächtigkeit der JSON-Funktionen von PHP gestolpert: Wie sich bei einer imx.Mapwork Anpassung herausgestellt hat, kann json_encode() so ziemlich alles als Parameter erhalten – einschließlich SimpleXMLElement. Der einzige Typ, der nicht verarbeitet werden kann, ist „resource“. Auf diese Art ist es sehr …


Beitrag lesen
08
APR
14