Dev- Ops Camp Nürnberg

Datum: 14. November 2016
Autor*in: Sascha Nützel


Nachdem ich ohnehin einen Teil meiner Wochenenden in Nürnberg verbringe, war ein Besuch des Dev- Ops Camp Nürnberg naheliegend.

Das Camp war als „Unkonferenz“ organisiert, sodass Ablauf und Themen direkt vor Ort festgelegt wurden. Leider hatte ich an diesem Tag mehr als einmal die Qual der Wahl, da jeweils 4 Sessions gleichzeitig stattfanden.

Da eigens für diesen Tag ein Barista vor Ort war, bestanden die ersten 2 Stunden des Tages aus gemütlichen Networking und Kaffee trinken bevor der Ablauf festgelegt wurde.

Der Wissensteil des Tages begann für mich mit der Session „Unifying DevOps Model“, welches alle Bestandteile eines Deployment- Projektes, angefangen von Konfigurationen, Jenkins Jobdefinitionen bis zu dynamisch verlinkter Dokumentation mittels Groovy- Definitionen generiert. Weitere Informationen: https://github.com/blackbuild

Weiter ging es mit „Kubernetes – join the hype“, einer kurzen Einführung in Installation und Verwendung von Kubernetes für die Container- Verwaltung. Aktuell ist das vorgestelle kubeadm Programm noch Beta und nur für Ubuntu und CentOS verfügbar.

Nach einer kleinen Stärkung ging es dann weiter mit „Continuous Integration mit Gitlab CI“, als Alternative zu Jenkins – eine kleine Session über die Konfiguration mittels .gitlab-ci.yml und kleinen Tipps von Anwendern (z.B. Updates immer zum 21. Eines jeden Monats einspielen, sofern man sich daran hält geht nichts kaputt 😉 ). Mein Fazit, sofern Gitlab CI im Einsatz ist – kann/könnte man sich den Einsatz von Jenkins sparen.

Nachdem ich gesundheitstechnisch noch nicht ganz auf der Höhe war, ging es danach wieder heimwärts. Anbei daher nur noch ein paar Slides von anderen Sessions:

Jenkins Pipelines:
https://stephenking.github.io/dvocc16-jenkins-pipeline/#1

Serverless:
https://docs.google.com/presentation/d/1F9fVqy8VciXWSrcetKMatRcHXwXtey1EUnlDPVCogG8/pub?start=false&loop=false&delayms=10000

HTTP/2, Quic

   

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!

 Wir verwenden an dieser Stelle einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten.  Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um diese  Inhalte sehen zu können.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


imx.Platform: Release-Notes Januar 2020

Autor*in: Brigitta Zinsser


infomax   //   Technologie


imx.Platform

Nachdem von zahlreichen Kunden der Wunsch an uns herangetragen wurde, dass sie gerne regelmäßig über aktuelle Neuerungen in der imx.Platform informiert werden möchten, starten wir ab diesem Jahr mit monatlichen Informationen zu den Neuerungen in der imx.Platform. Dieses Mal geht es im Neuerungen, die in den letzten Wochen bis einschließlich 28.01.2020 bereitgestellt wurden.


Beitrag lesen
28
JAN
20

Google EAT

Autor*in: Hannes Heigenhauser


infomax // Strategie & Konzeption // Technologie


Alles neu mit Google EAT? Oder doch eher nur ein Hypethema? Wir erklären Ihnen, was sich hinter EAT verbirgt und worauf Sie achten müssen


Beitrag lesen
31
AUG
20

Linux Ordner und Datei Rechte

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Da ich gerade darauf gestoßen bin und es für einige Verwirrung bei mir und ein paar anderen gesorgt hat (vor allem bei mir), möchte ich meine Erkenntnisse über das Thema Linux Datei und Ordner Rechte mit euch teilen. Man stelle sich vor, man hat eine Datei die in einem Ordne liegt, welche die folgenden Rechte …


Beitrag lesen
02
AUG
16