JIT Grunt

Datum: 8. Februar 2017
Autor*in: Florian Müller


Dieser Beitrag nimmt Bezug auf meinen vorherigen Beitrag zur Optimierung von Grunt. Wer diesen nicht kennt, wird mit diesem hier nicht viel anfangen können.


Wer den Concurrent Task und dazu auch den Time-Grunt einsetzt, mag schon mal bemerkt haben, dass bei jedem Concurrent Task sämtliche Tasks geladen. Auf dem DEV dauert dies auch mal gerne 2 Sekunden und das für jeden Concurrent Task. Daher habe ich mal geschaut, was man daran noch optimieren kann und bin fündig geworden. JIT Grunt. Inzwischen ist dies auch Teil von load-grunt-config und muss dort nur noch konfiguriert werden. Hierbei musste ich ein extra Mapping konfigurieren, welches den usebanner task auf das Grunt-Banner plugin gematched hat. Nachfolgender Code muss in die gruntfile.js eingefügt werden:

...
require('load-grunt-config')(grunt, {
  jitGrunt: {
    staticMappings: {
      usebanner: 'grunt-banner'
    }
  },
  data: {
...

Vor der Integrierung von JIT Grunt sah die abschließende Statistik so aus:

 [sshexec] [exec] Execution Time (2017-02-08 09:09:19 UTC+1)
 [sshexec] [exec] loading tasks 2s ▇▇▇▇ 10%
 [sshexec] [exec] concurrent:test 4.6s ▇▇▇▇▇▇▇▇ 23%
 [sshexec] [exec] concurrent:production 12.4s ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ 63%
 [sshexec] [exec] filerev_replace:production 536ms ▇ 3%
 [sshexec] [exec] Total 19.8s

Nachdem ich die oben genannte Config zur Gruntfile.js hinzugefügt habe, war das deployen auf den DEV deutlich schneller. Bei dem NSG Facelift war es eine Ersparnis von knapp 5 Sekunden.

 [sshexec] [exec] Execution Time (2017-02-08 09:12:13 UTC+1)
 [sshexec] [exec] loading tasks 484ms ▇▇ 3%
 [sshexec] [exec] concurrent:test 2.6s ▇▇▇▇▇▇ 17%
 [sshexec] [exec] concurrent:production 11s ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ 74%
 [sshexec] [exec] filerev_replace:production 545ms ▇▇ 4%
 [sshexec] [exec] Total 14.9s

Gerade wenn man mal öfters auf den Dev deployen muss, summieren sich diese 5 Sekunden und man hat eine deutliche Ersparnis.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Workshop-Bericht „AI-driven Software-Development mit GPT und Co.“

Autor*in: Magdalena Piller


infomax   //   Technologie


Anfang November konnte ich an der W-JAX 2024 in München teilnehmen, einer der führenden Entwicklerkonferenzen in Deutschland, die sich auf die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, Architektur und Innovation konzentriert. Im Fokus der diesjährigen Konferenz standen unter anderem die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Cloud-native Technologien. Besonders begeistert war ich vom Workshop „AI-driven …


Beitrag lesen
20
NOV
24

ModPagespeed & Kommentare in CSS

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Beim gestrigen Tirol Deployment kam es zu interessanten Fehlermeldungen beim CSS Minify über ModPagespeed (Failed to load resource: net::ERR_INCOMPLETE_CHUNKED_ENCODING im Chrome bzw. 404 in FF/IE). Grund war eine Kommentierung im CSS mittels „//“, bitte verwendet daher im CSS „/* mein lustiger Kommentar */“.  


Beitrag lesen
26
AUG
16

Prompt to Image KIs im infomax Kreativ Workflow

Autor*in: Axel Güldner


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Können Computer träumen? Noch im Sommer 2022 während eines Vortrags im Rahmen der imx.Conference antworte ich auf die von mir selbst gestellte Frage mit einem entschiedenen NEIN! Kreative Leistung ist das unangefochtene Hoheitsgebiet von uns Menschen, war ich damals überzeugt. Und jetzt?


Beitrag lesen
03
MAI
23

Xdebug Stacktrace verbessern

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Ich habe mich heute im Zuge eines kleinen Problems mit einem Stacktrace etwas mit der xDebug Konfiguration beschäftigt. Dabei bin ich auf eine kleine nützliche Option gestoßen, welche ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Optionen xdebug.collect_params Es gibt die Option xdebug.collect_params, welche verschiedene Level an Output ermöglicht. Ich habe mich in meiner VM für den …


Beitrag lesen
03
AUG
17