JIT Grunt

Datum: 8. Februar 2017
Autor*in: Florian Müller


Dieser Beitrag nimmt Bezug auf meinen vorherigen Beitrag zur Optimierung von Grunt. Wer diesen nicht kennt, wird mit diesem hier nicht viel anfangen können.


Wer den Concurrent Task und dazu auch den Time-Grunt einsetzt, mag schon mal bemerkt haben, dass bei jedem Concurrent Task sämtliche Tasks geladen. Auf dem DEV dauert dies auch mal gerne 2 Sekunden und das für jeden Concurrent Task. Daher habe ich mal geschaut, was man daran noch optimieren kann und bin fündig geworden. JIT Grunt. Inzwischen ist dies auch Teil von load-grunt-config und muss dort nur noch konfiguriert werden. Hierbei musste ich ein extra Mapping konfigurieren, welches den usebanner task auf das Grunt-Banner plugin gematched hat. Nachfolgender Code muss in die gruntfile.js eingefügt werden:

...
require('load-grunt-config')(grunt, {
  jitGrunt: {
    staticMappings: {
      usebanner: 'grunt-banner'
    }
  },
  data: {
...

Vor der Integrierung von JIT Grunt sah die abschließende Statistik so aus:

 [sshexec] [exec] Execution Time (2017-02-08 09:09:19 UTC+1)
 [sshexec] [exec] loading tasks 2s ▇▇▇▇ 10%
 [sshexec] [exec] concurrent:test 4.6s ▇▇▇▇▇▇▇▇ 23%
 [sshexec] [exec] concurrent:production 12.4s ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ 63%
 [sshexec] [exec] filerev_replace:production 536ms ▇ 3%
 [sshexec] [exec] Total 19.8s

Nachdem ich die oben genannte Config zur Gruntfile.js hinzugefügt habe, war das deployen auf den DEV deutlich schneller. Bei dem NSG Facelift war es eine Ersparnis von knapp 5 Sekunden.

 [sshexec] [exec] Execution Time (2017-02-08 09:12:13 UTC+1)
 [sshexec] [exec] loading tasks 484ms ▇▇ 3%
 [sshexec] [exec] concurrent:test 2.6s ▇▇▇▇▇▇ 17%
 [sshexec] [exec] concurrent:production 11s ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ 74%
 [sshexec] [exec] filerev_replace:production 545ms ▇▇ 4%
 [sshexec] [exec] Total 14.9s

Gerade wenn man mal öfters auf den Dev deployen muss, summieren sich diese 5 Sekunden und man hat eine deutliche Ersparnis.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


WJAX 2017: Web-APIs, einfach oder?

Autor*in: Regina Staller


Technologie


Wie im letzten Blog von mir erwähnt wurde, habe ich auf der diesjährigen WJAX einen Vortrag über den effektiven sowie effizienten client- und serverseitigen Umgang mit Web-APIs besucht. Gehalten wurde dieser Vortrag von Thilo Frotscher. Die wesentlichen Themen aus dieser Session möchte ich hier gerne noch einmal vorstellen. Besonders im Bereich IBE/Metasuche bin ich schon …


Beitrag lesen
20
NOV
17

Unsere Ausbildungszeit bei infomax

Autor*innen: Verena Schmuck, David Kelemen, Phil Jope


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


Phil Jope und David Kelemen, haben 2022 ihre Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung begonnen und dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen. In diesem Beitrag geben sie Einblicke in ihre Ausbildungszeit bei infomax, erzählen von Herausforderungen und Lieblingsmomenten, und teilen Tipps für zukünftige Azubis.


Beitrag lesen
25
AUG
25

Das Leid mit den verzögerten Superdropdowns

Autor*in: Axel Güldner


Technologie


Jeder der bei uns mit dem Thema HTML Coding zu tun hat, durfte wahrscheinlich schon einmal einen Screen umsetzen, in welchem eine Klappnavigation in Form eines Superdropdowns vorgesehen war. Wer jetzt nicht weiß was ich mit Superdropdown meine, dass sind diese Riesen Unternavigationen, in welchen neben der zweiten Navigationsebene, noch einige weitere Inhalte untergebracht sind …


Beitrag lesen
07
MRZ
13

iOS Probleme mit transition

Autor*in: Florian Müller


Technologie // User Experience & Design


Heute ist mir bei einem Projekt ein Problem mit iOS begegnet. Es gibt eine Galerie, bei welcher die Elemente von oben „hereinfliegen“. Auf dem iPad und dem iPhone war dieser Effekt kaum beziehungsweise gar nicht vorhanden, sondern das Bild war einfach *plopp* da. Problem hierbei ist, dass transitions bei iOS ohne Hardware Beschleunigung gerendert werden. …


Beitrag lesen
28
SEP
16