JIT Grunt

Datum: 8. Februar 2017
Autor*in: Florian Müller


Dieser Beitrag nimmt Bezug auf meinen vorherigen Beitrag zur Optimierung von Grunt. Wer diesen nicht kennt, wird mit diesem hier nicht viel anfangen können.


Wer den Concurrent Task und dazu auch den Time-Grunt einsetzt, mag schon mal bemerkt haben, dass bei jedem Concurrent Task sämtliche Tasks geladen. Auf dem DEV dauert dies auch mal gerne 2 Sekunden und das für jeden Concurrent Task. Daher habe ich mal geschaut, was man daran noch optimieren kann und bin fündig geworden. JIT Grunt. Inzwischen ist dies auch Teil von load-grunt-config und muss dort nur noch konfiguriert werden. Hierbei musste ich ein extra Mapping konfigurieren, welches den usebanner task auf das Grunt-Banner plugin gematched hat. Nachfolgender Code muss in die gruntfile.js eingefügt werden:

...
require('load-grunt-config')(grunt, {
  jitGrunt: {
    staticMappings: {
      usebanner: 'grunt-banner'
    }
  },
  data: {
...

Vor der Integrierung von JIT Grunt sah die abschließende Statistik so aus:

 [sshexec] [exec] Execution Time (2017-02-08 09:09:19 UTC+1)
 [sshexec] [exec] loading tasks 2s ▇▇▇▇ 10%
 [sshexec] [exec] concurrent:test 4.6s ▇▇▇▇▇▇▇▇ 23%
 [sshexec] [exec] concurrent:production 12.4s ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ 63%
 [sshexec] [exec] filerev_replace:production 536ms ▇ 3%
 [sshexec] [exec] Total 19.8s

Nachdem ich die oben genannte Config zur Gruntfile.js hinzugefügt habe, war das deployen auf den DEV deutlich schneller. Bei dem NSG Facelift war es eine Ersparnis von knapp 5 Sekunden.

 [sshexec] [exec] Execution Time (2017-02-08 09:12:13 UTC+1)
 [sshexec] [exec] loading tasks 484ms ▇▇ 3%
 [sshexec] [exec] concurrent:test 2.6s ▇▇▇▇▇▇ 17%
 [sshexec] [exec] concurrent:production 11s ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ 74%
 [sshexec] [exec] filerev_replace:production 545ms ▇▇ 4%
 [sshexec] [exec] Total 14.9s

Gerade wenn man mal öfters auf den Dev deployen muss, summieren sich diese 5 Sekunden und man hat eine deutliche Ersparnis.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Photoshop-Ebenenstile als CSS3-Code exportieren

Autor*in: Michael Degener


Technologie   //   User Experience & Design


Ob Designer oder Entwickler, jeder der schon einmal eine Screen-Vorlage mit all seinen Ebenen mittels HTML und CSS zum Leben erwecken musste, hat sich insgeheim sicherlich schon einmal gewünscht, dass sich dabei manche Arbeitsschritte beschleunigen ließen. Wer kennt sie nicht, die allgegenwärtigen Buttons in Formularen, Teasern und Schnellsuchen. Von runden Ecken über Konturen und Schlagschatten …


Beitrag lesen
03
AUG
12

100 Arbeitstage Leitung Produktmanagement: Eine Zwischenbilanz.

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Technologie


Ina Fuchshuber
Ina Fuchshuber, Leiterin Produktmanagement imx.Platform bei infomax

Seit diesem Jahr gibt es bei infomax die neue Position der Leitung Produktmanagement für die imx.Platform. Welche Motivation hinter der Schaffung dieser Stelle steckt, welche Aufgabengebiete damit verbunden sind und was sich seither getan hat, berichtet Ina Fuchshuber, die die Stelle der Leitung Produktmanagement seit Juli innehat und kürzlich ihren 100. Arbeitstag bei infomax hatte.


Beitrag lesen
24
NOV
22

Builder Pattern Eclipse Plugin

Autor*in:


Technologie


J. Bloch schildert in „Effective Java“ die Vorzüge des Builder Patterns, insbesondere bei Konstruktoren mit mehr als 4 Parametern: verbesserte Lesbarkeit, vor allem bei einer Vielzahl an optionalen Parametern konsistente, in sich abgeschlossene Erzeugung von unveränderlichen Objekten (im Vergleich zur Erzeugung mittels JavaBean Settern) Trotzdem ist das Schreiben des Builder-Codes ein wenig zeitaufwändig. Mittels dieses …


Beitrag lesen
05
JUL
12

Twitter Account-ID auslesen

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Twitter bemüht sich nach Kräften, die numerische ID seiner Benutzer-Accounts zu verstecken. Nur dumm, dass genau diese ID für die Twitter-Integration im imxSocialMediaReader benötigt wird… Früher war das kein Problem, da Twitter da noch auf der Tweet-Seite des Accounts öffentlich einen RSS-Link publizierte; das ist derzeit aber leider nicht mehr der Fall. Wie kommt man …


Beitrag lesen
20
OKT
11