Gewinnspiel: Praxisbuch Usability und UX

Datum: 22. Dezember 2017
Autor*in: Christine Pfleger


Praxisbuch Usability und UX, Verlag Rheinwerk Computing

Praxisbuch Usability und UX, Verlag Rheinwerk Computing

GEWINNSPIEL!

Die dritte Ausgabe unseres Magazins gråd extra ist soeben erschienen!

In diesem Zusammenhang verlosen wir ein druckfrisches Exemplar des „Praxisbuch Usability und UX: Was jeder wissen sollte, der Websites und Apps entwickelt – Bewährte Methoden praxisnah erklärt“ von Jens Jacobsen und Lorena Meyer.

Das „Praxisbuch Usability und UX“ gibt einen Überblick über bewährte Methoden des Usability Engineering: von der Research (z. B. Fokusgruppen, Befragungen, Personas) über die Konzeption (u. a. Card Sorting, Wireframing, Prototyping) bis hin zum Nutzertesting von Anwendungen (z. B. Usability Testing, Remote, Guerilla-UX, Usability Reviews). Auch geeignet als Nachschlagewerk: In den thematisch geordneten Usability Guidelines gibt es Antworten auf alle Umsetzungsfragen.
ISBN 3836244233

Interessiert? Dann hinterlassen Sie unter dem Blogbeitrag einen Kommentar, welchen Stellenwert UX in Ihrem Unternehmen hat und warum Sie dieses Buch unbedingt benötigen!

Das Los entscheidet.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Projekte


infomax Showreel

Autor*in: Christine Pfleger


infomax // Projekte


Bilder sagen mehr als Worte: Hier ist unser infomax-Showreel.


Beitrag lesen
12
JUL
18

imx.ContentDelivery API meets Lechradweg

Autor*in: Christine Pfleger


Projekte   //   Technologie


Wer sich im Alltag nicht täglich mit Datenbanken und Schnittstellen beschäftigt, tut sich zugegebenermaßen schwer zu verstehen, warum unsere Entwickler bei der imx.ContentDelivery API ins Schwärmen kommen. Wir haben daher den Senior Entwickler Benjamin Hofmann und den Technischen Geschäftsführer Christian Heindl gebeten, am Beispiel des aktuellen Lechradweg-Projekts so praxisbezogen wie möglich die Vorteile der imx.ContentDelivery API aufzuzeigen.


Beitrag lesen
18
OKT
22

Barrierefreiheit im Web

Autor*in: Anna Zsófia Höfler


Projekte   //   Strategie & Konzeption


Bedienung eines Computers mit einer Blindenschreibmaschine
Sigmund | Unsplash

Welche Arten von Barrieren gibt es für Webauftritte und was kann man tun, um diese zu verringern?
Das Thema Barrierefreiheit im Web verknüpfen viele von uns automatisch mit Bildern von Screenreadern oder mit Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Obwohl das zum Teil zutrifft, ist damit nur ein Bruchteil der Betroffenen abgedeckt, für die ein barrierefreier Zugang zu Web-Inhalten relevant wäre.


Beitrag lesen
17
FEB
22

Relaunch kloster-seeon.de

Autor*in: Janine Kather


infomax   //   Projekte


Kloster Seeon – wo Innovation und Inspiration auf Tradition und Moderne trifft. Bereits zum dritten Mal durfte infomax die Webseite des ehemaligen Benediktinerklosters neu gestalten.


Beitrag lesen
24
JAN
22