Gewinnspiel: Praxisbuch Usability und UX

Datum: 22. Dezember 2017
Autor*in: Christine Pfleger


Praxisbuch Usability und UX, Verlag Rheinwerk Computing

Praxisbuch Usability und UX, Verlag Rheinwerk Computing

GEWINNSPIEL!

Die dritte Ausgabe unseres Magazins gråd extra ist soeben erschienen!

In diesem Zusammenhang verlosen wir ein druckfrisches Exemplar des „Praxisbuch Usability und UX: Was jeder wissen sollte, der Websites und Apps entwickelt – Bewährte Methoden praxisnah erklärt“ von Jens Jacobsen und Lorena Meyer.

Das „Praxisbuch Usability und UX“ gibt einen Überblick über bewährte Methoden des Usability Engineering: von der Research (z. B. Fokusgruppen, Befragungen, Personas) über die Konzeption (u. a. Card Sorting, Wireframing, Prototyping) bis hin zum Nutzertesting von Anwendungen (z. B. Usability Testing, Remote, Guerilla-UX, Usability Reviews). Auch geeignet als Nachschlagewerk: In den thematisch geordneten Usability Guidelines gibt es Antworten auf alle Umsetzungsfragen.
ISBN 3836244233

Interessiert? Dann hinterlassen Sie unter dem Blogbeitrag einen Kommentar, welchen Stellenwert UX in Ihrem Unternehmen hat und warum Sie dieses Buch unbedingt benötigen!

Das Los entscheidet.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Projekte


Out now: gråd extra, Ausgabe 4!

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


gråd extra - Das Magazin für e-Tourism | Ausgabe 4 | 2018 | Schwerpunkt "Ideen"
gråd extra - Das Magazin für e-Tourism | Ausgabe 4 | 2018 | Schwerpunkt "Ideen"

Es ist geschafft und wir sind sowas von stolz: Die vierte Ausgabe unseres Magazins gråd extra ist erschienen! Auf 78 Seiten haben wir uns ganz und gar dem Schwerpunkt „Ideen“ verschrieben.


Beitrag lesen
07
DEZ
18

Cookie Consent Management – Eine Studie unseres Digital Tourism Labs

Autor*in: Merle Howindt


infomax   //   Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Über den Tellerrand


GINA BOLLE

Jeder kennt sie: die nervigen Banner und Boxen, die dem Nutzer bei jedem Erstbesuch einer Website eingeblendet werden und eine Zustimmung zum Setzen von Cookies einfordern. Mittlerweile gibt es zahlreiche Versionen, die in der Gestaltung durchaus stark abweichend sind. Daher stellt sich oft die Frage: „Welche Version erreicht die höchste Einwilligungsrate, ohne den Pfad der Rechtskonformität zu verlassen?“.


Beitrag lesen
15
DEZ
21

Google Analytics – Parameter verschwindet beim Tracken

Autor*in: Florian Müller


Projekte


Mich hat nun ein Ticket etwas länger verfolgt. Der Kunde wunderte sich, warum der Aufruf /action/search?form=search&ac=on sehr weit oben im Google Analytics Ranking aufgetaucht ist. Wenn man die Volltextsuche der Seite benutzt, ist die URI /action/search?form=search&query=&ac=on. Im Vergleich zu dem genannten Link fehlte der Query Parameter. Insgesamt wurde dieser scheinbar nie getrackt. Nach einigem herumprobieren und Googlen habe …


Beitrag lesen
24
OKT
16

Barrierefreiheit im Web

Autor*in: Anna Zsófia Höfler


Projekte   //   Strategie & Konzeption


Bedienung eines Computers mit einer Blindenschreibmaschine
Sigmund | Unsplash

Welche Arten von Barrieren gibt es für Webauftritte und was kann man tun, um diese zu verringern?
Das Thema Barrierefreiheit im Web verknüpfen viele von uns automatisch mit Bildern von Screenreadern oder mit Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Obwohl das zum Teil zutrifft, ist damit nur ein Bruchteil der Betroffenen abgedeckt, für die ein barrierefreier Zugang zu Web-Inhalten relevant wäre.


Beitrag lesen
17
FEB
22