Umzug eines MediaWiki auf neuen Server? Auweh…


Ein kleiner Hinweis an Entwickler und Projektmanager, sollten MediaWiki-Projekte einen Serverumzug erfahren dürfen:

Das Problem
Versionen vor 1.19.x kommen mit den neuen Versionen der PCRX-Library (
Perl Compatible Regular Expressions) nicht zurecht. So gehabt nun bei einem alten Projekt. Das Problem äußert sich dadurch, dass plötzlich auf den Seiten unter der Überschrift keine Contents mehr auftauchen, in der Ansicht „bearbeiten“ -> „Unterschiede anzeigen“ jedoch da sind.

Die Lösung
a) ein Update des Wikis auf eine neue Version!
b) ein Hotfix in der MagicWord.php (Sollte es wie bei unserem Kunden wegen einer Pressekonferenz mal schnell gehen müssen 😉 ) 

Der Hotfix
Für den Hotfix gehe man in der MagicWord.php in die Klasse „MagicWordArray“, dort in die Methode „getBaseRegex“. Hier ersetze man nun die Zeile

$group = "(?P<{$i}_{$name}>" . preg_quote( $syn, '/' ) . ')';

durch

// Group name must start with a non-digit in PCRE 8.34+
$it = strtr( $i, '0123456789', 'abcdefghij' );
$group = "(?P<{$it}_{$name}>" . preg_quote( $syn, '/' ) . ')';

und schon funktioniert das Wiki wieder.
!!! Ein Update ist langfristig dennoch anzustreben !!!

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Projekte


Cookie Consent Management – Eine Studie unseres Digital Tourism Labs

Autor*in: Merle Howindt


infomax   //   Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Über den Tellerrand


GINA BOLLE

Jeder kennt sie: die nervigen Banner und Boxen, die dem Nutzer bei jedem Erstbesuch einer Website eingeblendet werden und eine Zustimmung zum Setzen von Cookies einfordern. Mittlerweile gibt es zahlreiche Versionen, die in der Gestaltung durchaus stark abweichend sind. Daher stellt sich oft die Frage: „Welche Version erreicht die höchste Einwilligungsrate, ohne den Pfad der Rechtskonformität zu verlassen?“.


Beitrag lesen
15
DEZ
21

OOP 2014

Autor*in:


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand


Auf geht’s zu Tag 2 auf der OOP in München. Dieses Jahr steht die Konferenz unter dem Motto: Complexity – Managing Today’s Challenges. Und dieses Leitthema wurde gestern in zwei Keynotes von Tim Mattson (Intel Corp.) und Glenda Eoyang (Human System Dynamics Institute) bereits in seinen vielschichtigen Facetten aufgegriffen. Die Quintessenz: Komplexität (in IT-Projekten) lässt …


Beitrag lesen
05
FEB
14

Google Analytics in Verbindung mit Google Tag Manager

Autor*in: Stefan Oswald


Projekte // Technologie


Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager eingebunden wird, ist zu beachten, dass trotzdem noch die jeweilige GA-Account-ID mit angegeben werden muss. Das kann man entweder im Header des Codes machen, oder direkt bei jedem Tracking-Aufruf. Bei GAv2 sieht das z.B. so aus: _gaq.push([‚_setAccount‘, ‚UA-123456789-0‘]); _gaq.push([‚_trackEvent‘, ‚category‘, ‚action‘, ‚label‘]); Der GTM bindet logischer Weise …


Beitrag lesen
09
MAI
14

Pünktlich zum Osterausflug: ausflugsticker.bayern geht an den Start

Autor*in: Robert Klauser


infomax   //   Projekte


Ausflugsticker Bayern
Ausflugsticker Bayern

Rechtzeitig zum Osterausflug bringt infomax mit ausflugsticker.bayern die erste landesweite Plattform für digitale Besucherlenkung in Deutschland online. Auftraggeber für dieses innovative Projekt ist die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH in enger Kooperation mit den vier touristischen Regionalverbänden in Bayern (Allgäu/Bayerisch Schwaben, Franken, Oberbayern und Ostbayern).     Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!  Wir …


Beitrag lesen
31
MRZ
21