Sportsponsoring: Q&A mit Marion Wiesensarter

Datum: 12. Januar 2023
Autor*in: Verena Schmuck


Marion Wiesensarter ist professionelle Biathletin mit Leib und Seele und bereits seit 2021 im #Teaminfomax. Aufgewachsen in einem kleinen Weiler in Bayern und wohnhaft im Chiemgau beginnt sie mit 14 Jahren vom Langlauf auf Biathlon umzusteigen. Bereits diese Wintersaison verbuchte unsere Spitzensportlerin einige super Ergebnisse im IBU Cup.

Nun ist es an der Zeit, Marion noch näher kennenzulernen. Deshalb stand uns Marion diese Woche auf Instagram Rede und Antwort. Per Videobotschaft beantwortete Marion alle eingegangen Fragen mit Freude. Für all diejenigen, welche die Storys verpasst haben oder sich diese nochmal gerne ansehen wollen gibt es in diesem Blogbeitrag eine Zusammenfassung.

Marion war bereits Langläuferin, als sie Biathlon aufgrund der Kombination vom Schießen und Langlaufen so sehr interessierte, dass sie diese Sportart ausprobierte und dabei blieb.

Marion, wie sieht bei dir ein Trainingstag aus?

   

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!

 Wir verwenden an dieser Stelle einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten.  Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um diese  Inhalte sehen zu können.

Wöchentlich trainiert die Biathletin 11-12 Mal die Woche mit mindestens einem Ruhetag und meistens einem freien Nachmittag. Die Trainingsdauer variiert jenach Einheit. Intervalltraining dauert bei Marion 1,5h bis 2 Stunden. Eine lange Ausdauereinheit kann hingegen auch bis zu sechs Stunden dauern. Durchschnittlich dauern somit die Trainingseinheiten 2,5 Stunden. Die jährliche Langlaufkilometeranzahl ist schwierig für die Biathletin zu nennen, da die Athleten nach Stunden trainieren und ihre Langlaufkilometer stark abhängig von den Schneebedingungen sind. Jährlich kommt sie aber auf ca. 13.500 Schuss mit ihrem Gewehr. Das Schießen trainiert Marion vor allem durch Schießtraining und zur Verbesserung der Konzentration meditiert Marion regelmäßig.

(Videos werden nur angezeigt, wenn Sie Marketing-Cookies akzeptiert haben. Ihre Cookie-Einstellungen ändern Sie über das Widget unten rechts oder über den Link im Bereich Datenschutz.)

Marion gab außerdem noch Informationen, welche für sie die effektivsten Trainingseinheiten sind:

   

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!

 Wir verwenden an dieser Stelle einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten.  Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um diese  Inhalte sehen zu können.

Im Biathlon werden mittlerweile bis zu sieben Disziplinen ausgetragen. Im folgenden Video erläutert uns Marion ihre Lieblingsdisziplin:

   

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!

 Wir verwenden an dieser Stelle einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten.  Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um diese  Inhalte sehen zu können.

Marion hatte bisher zahlreiche Erfolge im Biathlon, jedoch gibt es laut Marion nicht „den einen schönsten Erfolg“, da alle Erfolge schön sind. Jedoch war der 11. Platz im Weltcup sehr besonders, da ihre Teamkollegen bereits im Ziel waren und sie zum Schluss noch angefeuert haben. Ihre Lieblingsstrecken sind im südtirolerischem Antholz, finnischem Kontiolathi und deutschen Oberhof.

Unsere Athletin hat außerdem viele sportliche Vorbilder, welche sie bewundert. Aber ihre größten Vorbilder sind ihre Eltern, ihr Mann und ihre Schwester. Denn sie liegen unserer Biathletin sehr am Herzen und werden von ihr stets bewundert für alles was sie schaffen und bereits geschafft haben. Die Pläne für die Zukunft nach der Sportkarriere ist für die Chiemgauerin noch ungewiss. Jedoch hat Marion bereits ein abgeschlossenes Studium und aktuell Interesse an handwerklichen Berufen.

Danke Marion für die spannenden Einblicke in das Leben einer Biathletin und viel Erfolg für die anstehenden Wettkämpfe!


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


Neu: #Teaminterview

Autor*in: Christine Pfleger


infomax


Teaminterview

Was macht man eigentlich als Konzepter*in, als Projektmanager*in, UX-Designer*in oder Entwickler*in bei infomax? Wie arbeiten die einzelnen Bereiche zusammen, und welche Menschen stecken hinter dem Team infomax? Um Einblick in unsere Arbeit zu geben und unser Team vorzustellen, haben wir das neue Format #Teaminterview ins Leben gerufen. Und welche Fragen haben Sie an unsere Teammitglieder?


Beitrag lesen
13
FEB
23

#imxkickoff2025: Where the magic happens

Autor*in: Verena Schmuck


Allgemein   //   infomax


Unser diesjähriger Jahresauftakt fand unter dem Motto „Where the magic happens“ im malerischen Kloster Seeon im Chiemgau statt. Hier kamen alle Kolleg*innen des infomax-Teams für zweieinhalb Tage zusammen. Denn es ist die persönliche Begegnung, die nicht nur den Arbeitsalltag bereichert, sondern auch Raum für kreative Ideen und spannende Diskussionen bietet. Der Auftakt bot sowohl Rückblicke auf das vergangene Jahr als auch zukunftsweisende Impulse für 2025.


Beitrag lesen
04
FEB
25