imx.Platform Lab: Nah dran

Datum: 31. Januar 2023
Autor*in: Christine Pfleger


Wenn Bayern „zusammenrücken“, kann es schon einmal zu handgreiflichen Auseinandersetzungen kommen, dieses Wort ist hier nicht ausschließlich positiv konnotiert. Ein Zusammenrücken im positiven Sinn streben wir dagegen mit unserem Anwender*innenforum imx.Platform Lab an: einen Schulterschluss zwischen den Verantwortlichen und den Nutzer*innen der Daten- und Serviceplattform imx.Platform mit dem Ziel, diese nah an den Kundenbedürfnissen weiterzuentwickeln.

imx.Platform Lab fand am 24. Januar in Grassau und am 26. Januar in Hamburg statt. Ina Fuchshuber, Leiterin Projektmanagement bei infomax, versprach Blicke hinter die Kulissen und in die Glaskugel: Wir teilten mit den Gästen die aktuellsten Entwicklungen der imx.Platform und warfen einen Blick auf die Roadmap 2023, die unter anderem die universelle Suche und eine optimierte Erfassung von Öffnungszeiten vorsieht.

Teilnehmer*innen aus Tourismus und Mobilität nutzen imx.Platform vielseitig

Die Teilnehmer*innen brachten vielfältige Blickwinkel auf die imx.Platform ein: Vertreten waren LMOs (u.a. Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein) DMOs (z.B. Chiemgau Tourismus mit Ruhpolding und Reit im Winkl, Tölzer Land, Eifel, Nordseeküste Nordfriesland), Städte (Hamburg, Freiburg, Oldenburg) und der ADAC e.V..

imx.Platform Lab
imx.Platform Lab

Win-Win für alle Beteiligten: Gemeinsam zur kundennahen Weiterentwicklung der imx.Platform

„Handgreiflich“ wurde es am Nachmittag beim Ideencafé doch noch: An fünf Tischen wurden Produktideen vorgestellt, und die Teilnehmer*innen brachten hands on zu mehreren Ideen spontan ihre Wünsche, Anforderungen und Voraussetzungen ein und dokumentierten sie an Boards.

Das infomax-Team und insbesondere Ina Fuchshuber, Brigitta Zinsser, Lorena Meyer, Merle Howindt sowie die Geschäftsführer Robert Klauser und Christian Heindl nutzte den Tag für intensive Gespräche mit Branchenkenner*innen.

Ein Mini-Workshop, Best Practices und viel Möglichkeit zum Austausch in den Pausen sowie ein Wrap-Up zum Schluss machten imx.Platform Lab zu einem gelungenen Event: für die Kundinnen und Kunden, die ihre individuellen Ansprüche an die imx.Platform platzieren konnten. Und für uns, die wir zuhören durften und dieses wertvolle Feedback in den nächsten Wochen verarbeiten und in die Weiterentwicklung der imx.Platform fließen lassen werden, in dem Wissen, ganz nah an unseren Kundinnen und Kunden und deren täglichen Herausforderungen zu sein.

Ein dickes Lob für diese Veranstaltung! Der Tag hat mir wirklich viel gebracht. Inspiration, Motivation, Ideen…. Da war wirklich von allem etwas dabei. Danke!

Lars Larsen, Daten & Digitales, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Es war sehr schön, bei vielen Kund*innen live und in Farbe ein großes Interesse an der imx.Platform zu erleben. Alle waren intensiv beteiligt und haben wertvolle und breit gestreute Beiträge geliefert. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, dass wir Referentinnen uns recht gut abgewechselt und ergänzt haben.

Brigitta Zinsser, Technische Beraterin und Produktmanagerin, infomax websolutions GmbH
imx.Platform Lab
Ein genauer Blick auf das Feedback der Teilnehmer*innen

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Strategie & Konzeption


Matomo als (zusätzliches) Web-Analytics-Tool

Autor*in: Merle Howindt


infomax   //   Strategie & Konzeption


Aus Datenschutzsicht ist es unabdingbar, sich mit alternativen Web-Analyse-Tools auseinanderzusetzen. Wir haben einen Blick auf die wohl bekannteste Analytics-Alternative geworfen und ein Fazit gezogen.


Beitrag lesen
11
APR
22

Neun Impacts von der EDCH 2019

Autor*in: Christine Pfleger


Strategie & Konzeption   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


EDCH 2019
EDCH 2019

Am 15. und 16.3.2019 habe ich die EDCH 2019 in München besucht. Mich erwarteten zwei Tage, randvoll gepackt mit Vorträgen rund um Visual Storytelling, Editorial Design und Digital Content.


Beitrag lesen
20
MRZ
19

Content Marketing: Kreatives Schreiben

Autor*in: Hannes Heigenhauser


Strategie & Konzeption // Tourismus


Hat das geschriebene Wort in Zeiten von Instagram und YouTube an Bedeutung verloren? Meiner Meinung nach überhaupt nicht, es haben sich lediglich die Vorzeichen geändert. Schreiben fürs Web Noch immer bewerten Suchmaschinen digitale Inhalte sehr stark auf Basis von Texten. Bei Bildern behilft sich Google mit Beschreibungs- und Alternativtexten, um die Bildinhalte interpretieren und einordnen …


Beitrag lesen
23
MRZ
20