OpenX Fehlermeldung: File permissions

Datum: 4. Dezember 2013
Autor*in: Stefan Oswald


Manchmal beim Setup oder einer Migration des OpenX AdServers kann es zu dem lästigen Problem kommen, dass nach jedem Login eine Fehlermeldung kommt, die auf falsch Dateirechte hinweist. Entgegen der Fehlermeldung wurde jedoch kein Eintrag in die debug.log Datei geschrieben.

Um den Fehler angezeigt zu bekommen, muss wiefolgt vorgegangen werden:
Öffne Datei im OpenX Basis-Verzeichnis:
lib/OX/Extension/authentication/authentication.php

Suche Code:

if (is_array($vals['error']) && !empty($vals['error'])) {
if ($env == 'PERMS') {
// Just note that some file/folders are unwritable and that more information can be found in the debug.log

Direkt nach „if ($env == ‚PERMS‘)“ wird einfach ein print_r eingefügt, welches die Fehlermeldung auf dem Bildschirm darstellen soll:


if (is_array($vals['error']) && !empty($vals['error'])) {
if ($env == 'PERMS') {
print_r($vals['error']);
// Just note that some file/folders are unwritable and that more information can be found in the debug.log

Beim nächsten Login-Versuch sieht man nun die genaue Fehlermeldung, welcher Pfad denn nicht beschreibbar ist.

Link zum Original-Artikel:
http://www.knightdale-computer-repair.com/coding/fixing-openx-permission-error-warning/


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Mit HeidiSQL per SSH-Tunel auf Live-Systeme verbinden

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Unsere Produktiv-Systeme akzeptieren aus Sicherheitsgründen keine Verbindungen mit dem MySQL-Server von externen Adressen. Dennoch möchte man manchmal mit einem anderen Tool als phpMyAdmin auf die Datenbanken sehen. Die Lösung hierfür ist ein SSH-Tunnel. Einfacher Hintergrund: Statt auf den normalen MySQL-Port verbinden wir uns über den SSH-Server mit dem Zielsystem. Dort angekommen können wir uns mit …


Beitrag lesen
23
APR
12

PHP-Funktionen in PHPUnit testen

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Gestern bin ich auf eine interessante Erweiterung für PHPUnit gestoßen, die es erlaubt auch reine Funktionen als Mock-Objekte anzulegen und deren Verhalten damit zu testen: PHP-Mock bzw. dessen Erweiterung für die Nutzung in PHPUnit. Damit kann man dann sehr bequem auch interne Funktionen testen, z.B. file_get_contents() oder auch ein mail(). Ein so gearteter Test könnte …


Beitrag lesen
13
JAN
17

Follow-up zu Vortrag beim imx.Camp – „Technologie-Umstellung bei Twitter“

Autor*in:


Technologie


Wie mir gerade bewusst wird, muss ich eine Aussage aus meinem Vortrag beim imx.Camp korrigieren: Twitter ist nicht bei der US-Präsidentschaftswahl im Jahre 2008 in weiten Teilen von Ruby auf Scala (Java Virtual Machine) umgestiegen, sondern erst während der US-Wahlen im Jahre 2012. Wen’s interessiert, der kann die Hintergründe hier nachlesen: Twitter’s Shift from Ruby …


Beitrag lesen
22
OKT
15

<enki/>

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // Über den Tellerrand


Ich bin neulich über Enki, eine kleine interessante App für iPhone und Android gestolpert, die einem Entwickler zu bestimmten Themen täglich kleine Aufgaben gibt, die es zu lösen gilt. Das Ganze dient dazu in wenigen Minuten täglich etwas zusätzliches Wissen aufzubauen oder dieses zu vertiefen. Die App stellt sich wie ein typischer Fitness-Tracker da und …


Beitrag lesen
07
SEP
16