Flickr und das Image Plugin oder „Dees is sowieso blääd“

Datum: 21. September 2011
Autor*in: Bastian Schwarz


Gerade habe ich ein Problem für unser Kundenprojekt „Holsteinische Schweiz“ analysiert:

Im Keyvisual wurden bis zu 20 Flickr-Bilder geladen. Die URLs der Bilder wurden über die Flickr API geholt und dann durch das Image Plugin geladen, entsprechend gerechnet und abgelegt.

So weit, so gut. Nun das Problem: Für den Dateinamenhash benutzt ajaxImage u.a. die Breite und Höhe. Diese wurden für jedes Bild über getimagesize() bezogen. D.h. jedes Bild wurde bei jedem Request erneut geladen und eingelesen, unabhängig davon ob es schon bearbeitet war oder nicht. Bei 20 Bildern entstand so eine serverseitige Ladezeit von ca. 20 Sekunden.

Hier sollten wir uns mal Gedanken über eine bessere Lösung machen (Reicht die URL als ID? Gibt es andere Möglichkeiten, ohne das komplette Bild zu laden? …)

Kommentare erwünscht 😉

Bastian


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Erste Eindrücke von der WJAX2012

Autor*in:


Technologie


Heute gab es im Dev-Meeting schon einige Eindrücke von der diesjährigen WJAX von mir zu hören. Diese Punkte möchte ich nun an dieser Stelle noch einmal kurz zusammenfassen. Neben Rucksäcken, T-Shirts und Kulis gab es auch dieses Jahr im Westin Grand Hotel in München wieder einige spannende Sessions. Vor der Eröffnung der eigentlichen Hauptkonferenz am …


Beitrag lesen
08
NOV
12

XML in JSON oder Arrays umwandeln in PHP

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Ich bin heute über die mir bisher in diesem Ausmaß noch gar nicht bekannte Mächtigkeit der JSON-Funktionen von PHP gestolpert: Wie sich bei einer imx.Mapwork Anpassung herausgestellt hat, kann json_encode() so ziemlich alles als Parameter erhalten – einschließlich SimpleXMLElement. Der einzige Typ, der nicht verarbeitet werden kann, ist „resource“. Auf diese Art ist es sehr …


Beitrag lesen
08
APR
14

Xdebug Stacktrace verbessern

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Ich habe mich heute im Zuge eines kleinen Problems mit einem Stacktrace etwas mit der xDebug Konfiguration beschäftigt. Dabei bin ich auf eine kleine nützliche Option gestoßen, welche ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Optionen xdebug.collect_params Es gibt die Option xdebug.collect_params, welche verschiedene Level an Output ermöglicht. Ich habe mich in meiner VM für den …


Beitrag lesen
03
AUG
17

Google EAT

Autor*in: Hannes Heigenhauser


infomax // Strategie & Konzeption // Technologie


Alles neu mit Google EAT? Oder doch eher nur ein Hypethema? Wir erklären Ihnen, was sich hinter EAT verbirgt und worauf Sie achten müssen


Beitrag lesen
31
AUG
20