Flickr und das Image Plugin oder „Dees is sowieso blääd“

Datum: 21. September 2011
Autor*in: Bastian Schwarz


Gerade habe ich ein Problem für unser Kundenprojekt „Holsteinische Schweiz“ analysiert:

Im Keyvisual wurden bis zu 20 Flickr-Bilder geladen. Die URLs der Bilder wurden über die Flickr API geholt und dann durch das Image Plugin geladen, entsprechend gerechnet und abgelegt.

So weit, so gut. Nun das Problem: Für den Dateinamenhash benutzt ajaxImage u.a. die Breite und Höhe. Diese wurden für jedes Bild über getimagesize() bezogen. D.h. jedes Bild wurde bei jedem Request erneut geladen und eingelesen, unabhängig davon ob es schon bearbeitet war oder nicht. Bei 20 Bildern entstand so eine serverseitige Ladezeit von ca. 20 Sekunden.

Hier sollten wir uns mal Gedanken über eine bessere Lösung machen (Reicht die URL als ID? Gibt es andere Möglichkeiten, ohne das komplette Bild zu laden? …)

Kommentare erwünscht 😉

Bastian


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Builder Pattern Eclipse Plugin

Autor*in:


Technologie


J. Bloch schildert in „Effective Java“ die Vorzüge des Builder Patterns, insbesondere bei Konstruktoren mit mehr als 4 Parametern: verbesserte Lesbarkeit, vor allem bei einer Vielzahl an optionalen Parametern konsistente, in sich abgeschlossene Erzeugung von unveränderlichen Objekten (im Vergleich zur Erzeugung mittels JavaBean Settern) Trotzdem ist das Schreiben des Builder-Codes ein wenig zeitaufwändig. Mittels dieses …


Beitrag lesen
05
JUL
12

Neues vom IE, Spartan Browser und Facebook Video

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Der Spartan-Browser kommt ja so langsam ins Rollen, also gibt’s Neuigkeiten, was das für den IE bedeuten wird: „Gerüchte über das Ende des Internet Explorer sind stark übertrieben“, hält Microsoft zwar dagegen. Tatsächlich erneuerte dieser Post aber nur das Bekenntnis, den Internet Explorer für Firmenkunden am Leben zu erhalten“ Microsoft arbeitet seit einiger Zeit mit …


Beitrag lesen
26
MRZ
15

Grunt concurrent und time-grunt

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Gestern Abend bin ich auf einen Artikel gestoßen, welcher sich mit der Optimierung von Grunt Tasks beschäftigt hat. Vieles davon ist schon im Einsatz, aber eins hat dann doch noch gefehlt – die Parallelisierung. Dies habe ich heute morgen testweise bei einem Projekt integriert. Um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen, welche unabhängig von anderen Build Tasks des …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Google EAT

Autor*in: Hannes Heigenhauser


infomax // Strategie & Konzeption // Technologie


Alles neu mit Google EAT? Oder doch eher nur ein Hypethema? Wir erklären Ihnen, was sich hinter EAT verbirgt und worauf Sie achten müssen


Beitrag lesen
31
AUG
20