Was die Timeline an Facebook Fanpages ändert

Datum: 4. Mai 2012
Autor*in: Axel Güldner


Da es inzwischen bereits ein paar Tage her ist, dass Facebook die Timeline Darstellung für alle Fanpages verpflichtend gemacht hat, ist es an der Zeit, sich etwas mit den einhergehenden Änderungen zu beschäftigen.

Die Timeline ist da!

Die auffälligste Änderung ist natürlich die Timeline an sich. Die altbekannte Wall musste einer chronologischen Darstellung aller Aktivitäten auf der Fanpage weichen. Das ist von der Darstellung durchaus etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich muss sagen, nach einer Zeit finde ich die neue Ansicht durchaus gelungen und funktional.

Ein großes, neues Bild

Bemerkenswert ist auch der Headerbereich, hier kann man nun eine große Bilddatei hinterlegen, die den oberen Bereich der Seite einnimmt. Das Avatarbild überlappt das Headerbild zum Teil, was bereits zu einigen, kreativen Timelineheadern geführt hat. Leider kann man dieses Bild nicht verlinken, bzw. es verlinkt immer auf sich selbst.

Es gibt keine Tabs mehr!

Eine Änderung die vielen vermutlich noch nicht so bewusst ist, es gibt keine Facebook Tabs mehr. Bzw. sie wurden umbenannt zu Timeline Apps, was an sich aber nur konsequent von Facebook ist, denn immerhin mussten die Tabs bisher auch immer als App angelegt werden.

Aber über die Tatsache hinaus, dass es wieder einen neuen, marketingrelevanten Begriff für’s Buzzword Bingo gibt, ändert sich auch einiges am Verhalten dieser Timeline Apps.

Es gibt auch keine eigene Startseite mehr

Wie keine eigene Startseite? Ja ganz recht, man kann Tabs nicht mehr als Startseite für die Fanpage definieren. Ein Besucher sieht zunächst immer die Timeline.

Aber Werbung kann direkt auf eine Timeline App verlinken

Jeder kennt sie, diese Adds an der Seite der eigenen Wall. Über diese Apps kann man auch einen bestimmten Tab der eigenen Fanpage ansteuern (ein Schelm wer Facebook böses dabei unterstellt).

Endlich mehr Platz, satte 810 Pixel in der Horizontalen

Facebook hat sich nun wohl dazu durchgerungen, Bildschirme von der Größe eines Nintendo Gameboys nicht mehr zu unterstützen, denn die neuen Timeline Apps bieten nun mehr Platz in der Horizontalen (immerhin stolze 810px an statt  der bisherigen 520px). Alte Tabs die kleiner sind als 810px, werden auf diesem Platz zentriert dargestellt.

Thumbnails statt Tabs, aber auf nem ungünstigen Platz

Die Timeline Apps sind nichtmehr über Tabs direkt über der Fanpage erreichbar, sondern über kleine Thumbnails in der rechten unteren Ecke unterhalb des Headerbildes. Das ist zum einen schade weil so die Relevanz noch weiter sinkt. Zum anderen kann man nun aber für diese Thumbs ein eigenes Bild hinterlegen

Das wäre soweit denke ich das wichtigste. Für alle die noch weiter lesen wollen empfiehlt sich der Blog AllFacebook:

Artikel zu Facebooks Timeline Apps
Größenübersicht zu Bildern in der Timeline


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


GOTO Berlin 2017 – Teil 2

Autor*in:


Technologie


Hier nun Teil 2 meines Berichts zur GOTO Berlin. Nach dem Container & Kubernetes Security Workshop am Mittwoch und dem ersten Haupt-Konferenztag am Donnerstag (Bericht hier), rundete der ML-Track am Freitag, 17. November, meine Themenwahl ab. Einen beeindruckenden Einstieg in den Tag lieferte Prof. D’Andreas Keynote „Drones on Broadway“, bei der auf die Forschung im …


Beitrag lesen
19
DEZ
17

kraken.io: Einfaches Web Interface zur Bild-Optimierung

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // User Experience & Design


Auch wenn wir inzwischen vermehrt skalierbare Iconfonts oder SVG-Grafiken einsetzen, so kommt es doch immer wieder vor, dass wir auch Rastergrafiken in den Formaten JPEG, GIF oder PNG im Layout einsetzen. Was wir aber allzu oft übersehen ist, dass man bei diesen einiges an Dateigröße sparen kann. Und das kommt inzwischen nicht nur denen zugute, …


Beitrag lesen
28
NOV
14

Linux Ordner und Datei Rechte

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Da ich gerade darauf gestoßen bin und es für einige Verwirrung bei mir und ein paar anderen gesorgt hat (vor allem bei mir), möchte ich meine Erkenntnisse über das Thema Linux Datei und Ordner Rechte mit euch teilen. Man stelle sich vor, man hat eine Datei die in einem Ordne liegt, welche die folgenden Rechte …


Beitrag lesen
02
AUG
16

OOP 2015 – Tag 3

Autor*in: Marc Kurzmann


Technologie // Über den Tellerrand


Heute ging’s gleich technisch los mit dem ersten Vortrag über Möglichkeiten zur Vereinfachung von Deployments und Abhängigkeiten zur Laufzeitumgebung. Goßes Problem stellt hier zum Einen die oftmals mühsame Bereitstellung der Laufzeitumgebung dar (insbes. Appserver, wie Tomcat etc.), zum Anderen bringt das eine große Abhängigkeit in den zu verwendenden Bibliotheken mit sich (Servlet-API). Einen interessanten Ansatz …


Beitrag lesen
30
JAN
15