Was die Timeline an Facebook Fanpages ändert

Datum: 4. Mai 2012
Autor*in: Axel Güldner


Da es inzwischen bereits ein paar Tage her ist, dass Facebook die Timeline Darstellung für alle Fanpages verpflichtend gemacht hat, ist es an der Zeit, sich etwas mit den einhergehenden Änderungen zu beschäftigen.

Die Timeline ist da!

Die auffälligste Änderung ist natürlich die Timeline an sich. Die altbekannte Wall musste einer chronologischen Darstellung aller Aktivitäten auf der Fanpage weichen. Das ist von der Darstellung durchaus etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich muss sagen, nach einer Zeit finde ich die neue Ansicht durchaus gelungen und funktional.

Ein großes, neues Bild

Bemerkenswert ist auch der Headerbereich, hier kann man nun eine große Bilddatei hinterlegen, die den oberen Bereich der Seite einnimmt. Das Avatarbild überlappt das Headerbild zum Teil, was bereits zu einigen, kreativen Timelineheadern geführt hat. Leider kann man dieses Bild nicht verlinken, bzw. es verlinkt immer auf sich selbst.

Es gibt keine Tabs mehr!

Eine Änderung die vielen vermutlich noch nicht so bewusst ist, es gibt keine Facebook Tabs mehr. Bzw. sie wurden umbenannt zu Timeline Apps, was an sich aber nur konsequent von Facebook ist, denn immerhin mussten die Tabs bisher auch immer als App angelegt werden.

Aber über die Tatsache hinaus, dass es wieder einen neuen, marketingrelevanten Begriff für’s Buzzword Bingo gibt, ändert sich auch einiges am Verhalten dieser Timeline Apps.

Es gibt auch keine eigene Startseite mehr

Wie keine eigene Startseite? Ja ganz recht, man kann Tabs nicht mehr als Startseite für die Fanpage definieren. Ein Besucher sieht zunächst immer die Timeline.

Aber Werbung kann direkt auf eine Timeline App verlinken

Jeder kennt sie, diese Adds an der Seite der eigenen Wall. Über diese Apps kann man auch einen bestimmten Tab der eigenen Fanpage ansteuern (ein Schelm wer Facebook böses dabei unterstellt).

Endlich mehr Platz, satte 810 Pixel in der Horizontalen

Facebook hat sich nun wohl dazu durchgerungen, Bildschirme von der Größe eines Nintendo Gameboys nicht mehr zu unterstützen, denn die neuen Timeline Apps bieten nun mehr Platz in der Horizontalen (immerhin stolze 810px an statt  der bisherigen 520px). Alte Tabs die kleiner sind als 810px, werden auf diesem Platz zentriert dargestellt.

Thumbnails statt Tabs, aber auf nem ungünstigen Platz

Die Timeline Apps sind nichtmehr über Tabs direkt über der Fanpage erreichbar, sondern über kleine Thumbnails in der rechten unteren Ecke unterhalb des Headerbildes. Das ist zum einen schade weil so die Relevanz noch weiter sinkt. Zum anderen kann man nun aber für diese Thumbs ein eigenes Bild hinterlegen

Das wäre soweit denke ich das wichtigste. Für alle die noch weiter lesen wollen empfiehlt sich der Blog AllFacebook:

Artikel zu Facebooks Timeline Apps
Größenübersicht zu Bildern in der Timeline


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


video.js – HTML5-Video-Kmponente mit Polyfill für alte Browser

Autor*in: Stefan Oswald


Projekte // Technologie // User Experience & Design


Webseite: http://www.videojs.com/ Ich habe es mir noch nicht im Detail angeschaut, aber rein von der Beschreibung her könnte das für uns mal ganz nützlich sein. Man kann per API auch Loader für eigene Video-Provider umsetzen. Kostenlos einsetzbar dank Apache 2.0 Lizenz.


Beitrag lesen
14
MAI
13

Postel’s law

Autor*in:


Technologie


Es gibt vermutlich nur wenige Sätze in der IT, die die tägliche Arbeit mit imx.MetaSearch und deren Code besser charakterisieren als dieser: Be conservative in what you do, be liberal in what you accept from others (Postel’s law).


Beitrag lesen
14
MAI
13

XAMPP: PHPUnit installieren

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Im Auslieferungszustand funktioniert das in XAMPP installierte PHPUnit nicht, bzw. nicht so wie wir das bei infomax gerne hätten. Folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung einer aktuellen PHPUnit-Installation, die mit XAMPP, NetBeans und unserer imx.Platform zusammen arbeitet. PHPUnit lässt sich am besten mittels PEAR installieren. Folgende Datei herunter laden und nach x:xamppphp kopieren: http://pear.php.net/go-pear.phar Sollte die …


Beitrag lesen
05
AUG
13