Photoshop-Ebenenstile als CSS3-Code exportieren

Datum: 3. August 2012
Autor*in: Michael Degener


Ob Designer oder Entwickler, jeder der schon einmal eine Screen-Vorlage mit all seinen Ebenen mittels HTML und CSS zum Leben erwecken musste, hat sich insgeheim sicherlich schon einmal gewünscht, dass sich dabei manche Arbeitsschritte beschleunigen ließen.

Wer kennt sie nicht, die allgegenwärtigen Buttons in Formularen, Teasern und Schnellsuchen. Von runden Ecken über Konturen und Schlagschatten bis hin zu Verläufen ist hier oft alles geboten. Ließ sich dies früher nur mit diversen Hintergrundgrafiken und Tricks bewerkstelligen, so ist heute bei der Umsetzung CSS3 die erste Wahl. Wenn da nur nicht immer die lästige Tipparbeit wäre…

Seit kurzem gibt es ein Photoshop-Plugin, dass diese Entwicklung beschleunigt: CSS3PS. Mit Hilfe des Plugins wandelt ihr Ebenenstile in CSS3-Code um.

Das Plugin steht online als Download für die Photoshop-Versionen CS3, CS4, CS5 und CS6 kostenlos zur Verfügung. Nach dem Download installiert ihr das Plugin über den Extention-Manager von Adobe und startet Photoshop einmal neu. Anschließend findet ihr innerhalb von Photoshop unter „Fenster → Erweiterungen“ ein neues Bedienfeld namens „CSS3PS“.

Wie arbeitet das Plugin?
Das Plugin wandelt Ebenenstile und einige weitere Einstellungen wie die Größe eines Objekts oder die Abrundung der Ecken in CSS3-Code um.

  1. Erstellt zunächst ein beliebiges Objekt (z.B. ein Form-Objekt),
  2. fügt anschließend Ebenenstile wie Konturen, Verläufe oder Schatten hinzu,
  3. markiert die gewünschten Ebenen (es ist auch eine Mehrfachauswahl möglich) im Ebenen-Bedienfeld,
  4. klickt anschließend auf das „CSS3PS“-Logo im Bedienfeld des Plugins.
  5. Das Plugin stellt nun eine Verbindung zur Website her und wandelt die Stile in Code um. Als Ergebnis erhaltet ihr eine Vorschau und den CSS3-Code zum Download auf der Website.

Das Ganze funktioniert überraschend gut, und das so erzeugt Code-Snippet kann samt vendor prefixes direkt in den jeweiligen Editor kopiert werden.
Ob nur nette Spielerei oder echter Gewinn kann jeder selber entscheiden.

Auch andere Onlinetools wie etwa der CSS-Generator erleichtern einem die Arbeit da enorm. Hier lassen sich die entsprechenden Styles mit wenigen Klicks „zusammenstellen“ und können dann ebenfalls einfach kopiert werden.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


WJAX 2018 – Angular, Java 11 und ein wenig ML

Autor*in: Magdalena Piller


Technologie


Im November war ich mal wieder auf der WJAX und habe mir den „Angular-Day“ herausgesucht, also ein kompletter Tag rund um Angular. Aber auch ein paar andere Themen versprachen Interessantes. In der Keynote mit dem Titel „Trust and Confidence through Chaos“ präsentierte Russ Miles seine Variante des Chaos Engineerings ganz nach dem Motto „Umarme Deinen …


Beitrag lesen
28
DEZ
18

JavaScript, HTML5 & Angular Days 2016

Autor*in:


Technologie // Über den Tellerrand // User Experience & Design


Einige von uns Portalentwicklern waren im Oktober in Berlin auf den JavaScript, HTML5 & Angular Days 2016. Hier nachträglich noch kurz meine und Bennis Highlights: „Dem Benedikt seine Highlights“ CSS3 Flexbox Der Style „display: flex;“ ist ein unglaublich flexibles und simples Werkzeug, um Responsivität in die kleinsten Module zu bringen. Wo wir heute noch mit Style-Hacks arbeiten, …


Beitrag lesen
28
NOV
16

Die Erde ist keine Scheibe

Autor*in: Marc Kurzmann


Technologie


Die imx.Platform ist nun in der Lage, in der touristischen Geografie neben Punkten auch mit Flächen zu arbeiten. Ein Deep-Dive in den Maschinenraum erläutert die Herausforderungen und Vorgehensweisen bei der Arbeit mit Geo-Objekten.


Beitrag lesen
17
JUN
22

The Vanilla Javascript Repository

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie   //   User Experience & Design


Und gleich noch ein Linktipp für all diejenigen, die wie ich, nur ungern jQuery einsetzen und ihre Seiten dadurch aufblähen oder verlangsamen. Unter Vanilla List gibt es eine optisch sehr ansprechende Sammlung von Skripten, die auf Vanilla JS aufbauen und viele unserer Anwendungsfälle abdecken können. Sehr schön ist auch die direkte Anzeige davon, ob eine …


Beitrag lesen
23
SEP
16