Photoshop-Ebenenstile als CSS3-Code exportieren

Datum: 3. August 2012
Autor*in: Michael Degener


Ob Designer oder Entwickler, jeder der schon einmal eine Screen-Vorlage mit all seinen Ebenen mittels HTML und CSS zum Leben erwecken musste, hat sich insgeheim sicherlich schon einmal gewünscht, dass sich dabei manche Arbeitsschritte beschleunigen ließen.

Wer kennt sie nicht, die allgegenwärtigen Buttons in Formularen, Teasern und Schnellsuchen. Von runden Ecken über Konturen und Schlagschatten bis hin zu Verläufen ist hier oft alles geboten. Ließ sich dies früher nur mit diversen Hintergrundgrafiken und Tricks bewerkstelligen, so ist heute bei der Umsetzung CSS3 die erste Wahl. Wenn da nur nicht immer die lästige Tipparbeit wäre…

Seit kurzem gibt es ein Photoshop-Plugin, dass diese Entwicklung beschleunigt: CSS3PS. Mit Hilfe des Plugins wandelt ihr Ebenenstile in CSS3-Code um.

Das Plugin steht online als Download für die Photoshop-Versionen CS3, CS4, CS5 und CS6 kostenlos zur Verfügung. Nach dem Download installiert ihr das Plugin über den Extention-Manager von Adobe und startet Photoshop einmal neu. Anschließend findet ihr innerhalb von Photoshop unter „Fenster → Erweiterungen“ ein neues Bedienfeld namens „CSS3PS“.

Wie arbeitet das Plugin?
Das Plugin wandelt Ebenenstile und einige weitere Einstellungen wie die Größe eines Objekts oder die Abrundung der Ecken in CSS3-Code um.

  1. Erstellt zunächst ein beliebiges Objekt (z.B. ein Form-Objekt),
  2. fügt anschließend Ebenenstile wie Konturen, Verläufe oder Schatten hinzu,
  3. markiert die gewünschten Ebenen (es ist auch eine Mehrfachauswahl möglich) im Ebenen-Bedienfeld,
  4. klickt anschließend auf das „CSS3PS“-Logo im Bedienfeld des Plugins.
  5. Das Plugin stellt nun eine Verbindung zur Website her und wandelt die Stile in Code um. Als Ergebnis erhaltet ihr eine Vorschau und den CSS3-Code zum Download auf der Website.

Das Ganze funktioniert überraschend gut, und das so erzeugt Code-Snippet kann samt vendor prefixes direkt in den jeweiligen Editor kopiert werden.
Ob nur nette Spielerei oder echter Gewinn kann jeder selber entscheiden.

Auch andere Onlinetools wie etwa der CSS-Generator erleichtern einem die Arbeit da enorm. Hier lassen sich die entsprechenden Styles mit wenigen Klicks „zusammenstellen“ und können dann ebenfalls einfach kopiert werden.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Postel’s law

Autor*in:


Technologie


Es gibt vermutlich nur wenige Sätze in der IT, die die tägliche Arbeit mit imx.MetaSearch und deren Code besser charakterisieren als dieser: Be conservative in what you do, be liberal in what you accept from others (Postel’s law).


Beitrag lesen
14
MAI
13

WebKit Sibling Bug

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // User Experience & Design


Bei kleineren Anpassungen in einem unserer Projekte ist heute im alten Standard-Browser von Android ein Bug[1] aufgefallen, der dazu führte, dass die Listenelemente mit initial verstecktem Inhalt diesen beim Anklicken nicht anzeigten. Nach einer kurzen Recherche bin ich hier auch auf die Lösung gestoßen, den Checkbox Hack on Mobile Webkit[2]. Klingt fies, ist aber nur …


Beitrag lesen
13
MRZ
15

PHP-Funktionen in PHPUnit testen

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Gestern bin ich auf eine interessante Erweiterung für PHPUnit gestoßen, die es erlaubt auch reine Funktionen als Mock-Objekte anzulegen und deren Verhalten damit zu testen: PHP-Mock bzw. dessen Erweiterung für die Nutzung in PHPUnit. Damit kann man dann sehr bequem auch interne Funktionen testen, z.B. file_get_contents() oder auch ein mail(). Ein so gearteter Test könnte …


Beitrag lesen
13
JAN
17