Boah, Newsticker sind doch so…. 2016


Einige von uns haben sich ja schon die Augen gerieben: Der tot geglaubte Newsticker erhält bei vielen Kunden im Portal wieder Einzug. Leider kam es bei diversen Umsetzungen mit fertigen Tickern in letzter Zeit aber zu einigen Problemen.

Problem 1: Responsivität
Die Liste an fertigen Tickern im Netz ist lange und die Fähigkeiten der Ticker sind umfangreich, doch eines haben die meisten gemeinsam: Auf responsiven Seiten kommen sie nicht klar und verrechnen sich, sobald das Tablet geschwenkt oder das Browser-Fenster verändert wird.

Problem 2: CSS & IE
Neueste Trends gehen dahin, den Ticker per CSS3 zu animieren. An sich keine schlechte Idee, leider aber noch nicht praxistauglich, da der liebe Internet Explorer das nicht akzeptiert. Daher muss nach wie vor auf JS zurückgegriffen werden.

Problem 3: CSS & Tickerlänge
Kurioserweise werden viele Ticker neuerdings per CSS gebaut und die Länge des Tickers abhängig vom Anzeigefenster gemacht, nicht jedoch von der Textlänge. Dies geht bei kurzen Meldungen vielleicht gut, mit längeren Texten und kleinen Anzeigefenstern im responsiven kann das aber nicht funktionieren. Der Ticker bricht natürlich mitten im Text ab und beginnt von vorne.

Lösung
Daher habe ich nun bei meinen Projekten den Ticker durch einen eigenen JS-Ticker ersetzt. Dieser ist äußerst simpel aufgebaut und kann nur wenig. Aber er kann das, was er können muss: Er funktioniert in allen Browsern, stoppt beim Mouseover, berechnet sich anhand der tatsächlichen Textlänge und verrechnet sich vor allem im responsiven Verhalten nicht dauernd. Die Lösung ist also wie so oft: Selber bauen. Dauert meist nicht länger, als fertigen Code zu suchen und anzupassen.

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


GOTO Berlin 2017

Autor*in:


Technologie


Dari und ich durften vom 15. bis 17. November an der GOTO Konferenz in Berlin teilnehmen. TL;DR Bevor ich ein paar Insights zu den einzelnen Themen gebe, hier mein Fazit zur GOTO Berlin: eine Entwickler-Konferenz der Extraklasse! Internationale Top-Speaker und – mit dem BBC direkt am Alexanderplatz – eine ideale Location! Auch aus fachlicher Sicht kann …


Beitrag lesen
21
NOV
17

YouTube Data-API v2 ist tot.

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Wer es noch nicht mitbekommen hat, Google stellt die Version 2 seiner Data API für YouTube ein. Die Ankündigung für die Abschaltung der v2-API kam bereits im März 2014. Mehr Informationen gibt es hier: https://www.googlewatchblog.de/2015/04/youtube-data-api-viele/ Einen Migration-Guide von Google gibt es hier: https://developers.google.com/youtube/v3/migration-guide


Beitrag lesen
22
APR
15

Photoshop-Ebenenstile als CSS3-Code exportieren

Autor*in: Michael Degener


Technologie   //   User Experience & Design


Ob Designer oder Entwickler, jeder der schon einmal eine Screen-Vorlage mit all seinen Ebenen mittels HTML und CSS zum Leben erwecken musste, hat sich insgeheim sicherlich schon einmal gewünscht, dass sich dabei manche Arbeitsschritte beschleunigen ließen. Wer kennt sie nicht, die allgegenwärtigen Buttons in Formularen, Teasern und Schnellsuchen. Von runden Ecken über Konturen und Schlagschatten …


Beitrag lesen
03
AUG
12

Von Zend_Date und den ersten Tagen im Jahr

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Ebene bin ich auf eine interessante Sache bei der Verwendung von Zend_Date und dessen Datumskonstanten (Link) gestoßen. Verwendet man die Konstante Zend_Date::YEAR_8601, die sich nach ISO 8601 richtet, wird das Jahr nicht nach der Woche berechnet, in der sich der gegebene Tag befindet. Nun ist es ja bekanntermaßen so, dass sich die letzte Woche eines …


Beitrag lesen
19
DEZ
11