Boah, Newsticker sind doch so…. 2016


Einige von uns haben sich ja schon die Augen gerieben: Der tot geglaubte Newsticker erhält bei vielen Kunden im Portal wieder Einzug. Leider kam es bei diversen Umsetzungen mit fertigen Tickern in letzter Zeit aber zu einigen Problemen.

Problem 1: Responsivität
Die Liste an fertigen Tickern im Netz ist lange und die Fähigkeiten der Ticker sind umfangreich, doch eines haben die meisten gemeinsam: Auf responsiven Seiten kommen sie nicht klar und verrechnen sich, sobald das Tablet geschwenkt oder das Browser-Fenster verändert wird.

Problem 2: CSS & IE
Neueste Trends gehen dahin, den Ticker per CSS3 zu animieren. An sich keine schlechte Idee, leider aber noch nicht praxistauglich, da der liebe Internet Explorer das nicht akzeptiert. Daher muss nach wie vor auf JS zurückgegriffen werden.

Problem 3: CSS & Tickerlänge
Kurioserweise werden viele Ticker neuerdings per CSS gebaut und die Länge des Tickers abhängig vom Anzeigefenster gemacht, nicht jedoch von der Textlänge. Dies geht bei kurzen Meldungen vielleicht gut, mit längeren Texten und kleinen Anzeigefenstern im responsiven kann das aber nicht funktionieren. Der Ticker bricht natürlich mitten im Text ab und beginnt von vorne.

Lösung
Daher habe ich nun bei meinen Projekten den Ticker durch einen eigenen JS-Ticker ersetzt. Dieser ist äußerst simpel aufgebaut und kann nur wenig. Aber er kann das, was er können muss: Er funktioniert in allen Browsern, stoppt beim Mouseover, berechnet sich anhand der tatsächlichen Textlänge und verrechnet sich vor allem im responsiven Verhalten nicht dauernd. Die Lösung ist also wie so oft: Selber bauen. Dauert meist nicht länger, als fertigen Code zu suchen und anzupassen.

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Lunch & Learn: XR und die virtuelle Welt!

Autor*in: Verena Schmuck


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


Was ist AR,MR,VR und XR? Und wie ist es selber in der virtuellen Welt zu sein? Dafür haben wir eine Woche lang zwei VR-Brillen ausgeliehen.


Beitrag lesen
19
APR
24

Open Graph Tags in der imx.Library

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Soeben habe ich eine neue Version des MetainfoGenerators bereitgestellt, der einen Builder und einen Renderer für die Open Graph Tags beinhaltet. Die Logiken zur Einbindung sind nicht im „Mock“-Smartyplugin enthalten, da die Logik sich von Portal zu Portal unterscheiden kann. Wicht dafür ist, dass die Open Graph Tags mind. aus title, image, url und type …


Beitrag lesen
04
SEP
12