Boah, Newsticker sind doch so…. 2016


Einige von uns haben sich ja schon die Augen gerieben: Der tot geglaubte Newsticker erhält bei vielen Kunden im Portal wieder Einzug. Leider kam es bei diversen Umsetzungen mit fertigen Tickern in letzter Zeit aber zu einigen Problemen.

Problem 1: Responsivität
Die Liste an fertigen Tickern im Netz ist lange und die Fähigkeiten der Ticker sind umfangreich, doch eines haben die meisten gemeinsam: Auf responsiven Seiten kommen sie nicht klar und verrechnen sich, sobald das Tablet geschwenkt oder das Browser-Fenster verändert wird.

Problem 2: CSS & IE
Neueste Trends gehen dahin, den Ticker per CSS3 zu animieren. An sich keine schlechte Idee, leider aber noch nicht praxistauglich, da der liebe Internet Explorer das nicht akzeptiert. Daher muss nach wie vor auf JS zurückgegriffen werden.

Problem 3: CSS & Tickerlänge
Kurioserweise werden viele Ticker neuerdings per CSS gebaut und die Länge des Tickers abhängig vom Anzeigefenster gemacht, nicht jedoch von der Textlänge. Dies geht bei kurzen Meldungen vielleicht gut, mit längeren Texten und kleinen Anzeigefenstern im responsiven kann das aber nicht funktionieren. Der Ticker bricht natürlich mitten im Text ab und beginnt von vorne.

Lösung
Daher habe ich nun bei meinen Projekten den Ticker durch einen eigenen JS-Ticker ersetzt. Dieser ist äußerst simpel aufgebaut und kann nur wenig. Aber er kann das, was er können muss: Er funktioniert in allen Browsern, stoppt beim Mouseover, berechnet sich anhand der tatsächlichen Textlänge und verrechnet sich vor allem im responsiven Verhalten nicht dauernd. Die Lösung ist also wie so oft: Selber bauen. Dauert meist nicht länger, als fertigen Code zu suchen und anzupassen.

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Webbrowser

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie // User Experience & Design


Bei meinen Streifzügen durch das „Neuland“ bin ich auf einen neuen Browser gestoßen: Blisk – dieser basiert auf Chromium und hält für uns Entwickler/Designer ein paar nette Features bereit (teils in näherer Zukunft). gleichzeitig Desktop / Mobile überprüfen Auto- Refresh nach Source- Change Analytics (JS Fehler, Pagespeed, Browser Kompatibilität) Screenshots Der erste Eindruck, auch ohne Beta- Features, …


Beitrag lesen
26
SEP
16

Bug in Netbeans 8.0.1 und Lösung

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Wie einige mitbekommen haben hatte ich nach dem Update auf Netbeans 8.0.1 kein Autcomplete mehr und auch alle anderen Sachen wie Open Class, Navigation etc. gingen nicht mehr. Heute habe ich endlich eine Lösung gefunden: https://netbeans.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=247026 Readers Digest: Offenbar gab es Änderungen wie der Index geschrieben wird, dieser sollte das erkennen und sich neu aufbauen. …


Beitrag lesen
23
SEP
14

WebKit Sibling Bug

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // User Experience & Design


Bei kleineren Anpassungen in einem unserer Projekte ist heute im alten Standard-Browser von Android ein Bug[1] aufgefallen, der dazu führte, dass die Listenelemente mit initial verstecktem Inhalt diesen beim Anklicken nicht anzeigten. Nach einer kurzen Recherche bin ich hier auch auf die Lösung gestoßen, den Checkbox Hack on Mobile Webkit[2]. Klingt fies, ist aber nur …


Beitrag lesen
13
MRZ
15

imx.Platform Lab: Nah dran

Autor*in: Christine Pfleger


Strategie & Konzeption   //   Technologie


imx.Platform Lab

Unser Anwender*innenforum imx.Platform Lab am 24. Januar in Grassau und am 26. Januar in Hamburg versprach Blicke hinter die Kulissen und in die Glaskugel: Wir teilten mit den Gästen die aktuellsten Entwicklungen der imx.Platform und holten aus erster Hand Feedback für die Weiterentwicklung der imx.Platform ab. Unser Ziel: Ganz nah an unseren Kundinnen und Kunden sein und eine Lösung für ihre täglichen Herausforderungen im touristischen Datenmanagement liefern.


Beitrag lesen
31
JAN
23