HTML5 Polyfill

Datum: 31. August 2016
Autor*in: Sascha Nützel


Nachdem das „required“- Attribut im Safari nicht funktioniert, bin ich auf die Suche nach einem Polyfill gegangen.

Dabei bin ich auf folgende Bibliothek gestoßen: https://github.com/aFarkas/webshim

Die Einbindung gestaltet sich recht simpel und wird hier https://github.com/aFarkas/webshim#installation-and-usage gut erklärt. Es besteht auch die Möglichkeit, nicht alle Module einzubinden sondern nur vereinzelt gebrauchte (z.B. ‚forms‘).

Das Portalseitige Minify muss für eine korrekte Funktionsweise ausgeschaltet sein!

 


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Textfield-Resize des Browsers steuern

Autor*in: Axel Güldner


Technologie


Wer hat dieses Textfield-Resize eigentlich eingeführt? War es der Chrome der es das erste mal angeboten hat? War es der Safari? Egal, Apple oder Google, einer von beiden ist mit Sicherheit schuld. Aber Moment, wovon rede ich da eigentlich? Dem einen oder anderen, vielleicht ja auch jedem, ist evtl. aufgefallen, dass sich Textfields in Formularen …


Beitrag lesen
05
APR
12

Parallax Scrolling – ein cooler Effekt der nicht ganz neu ist

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // User Experience & Design


Heute wollte ich mal kurz einen Effekt vorstellen, den viele sicher schon mal gesehen haben, ihn toll fanden, aber keine Ahnung hatten wie das eigentlich funktioniert. Das Thema ist Parallax Scrolling, ein Effekt der auf Websites auftritt, wenn verschiedene Hintergrund Ebenen ein unterschiedliches Scrollverhalten aufweisen. Dies wirkt unerwartet und frisch, da dies nicht die gewohnte …


Beitrag lesen
17
NOV
11

imx.Platform News: Der Toureneditor ist da!

Autor*in: Selina Hammerschmid


infomax   //   Technologie


In den vergangenen Wochen hat sich bei uns alles um das Thema Touren gedreht. Sie können jetzt bestehende Touren hochladen, bearbeiten und neue Touren zeichnen.


Beitrag lesen
09
AUG
23

Dev- Ops Camp Nürnberg

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem ich ohnehin einen Teil meiner Wochenenden in Nürnberg verbringe, war ein Besuch des Dev- Ops Camp Nürnberg naheliegend. Das Camp war als „Unkonferenz“ organisiert, sodass Ablauf und Themen direkt vor Ort festgelegt wurden. Leider hatte ich an diesem Tag mehr als einmal die Qual der Wahl, da jeweils 4 Sessions gleichzeitig stattfanden. Da eigens …


Beitrag lesen
14
NOV
16