The Vanilla Javascript Repository

Datum: 23. September 2016
Autor*in: Benjamin Hofmann


vanilla-list

Und gleich noch ein Linktipp für all diejenigen, die wie ich, nur ungern jQuery einsetzen und ihre Seiten dadurch aufblähen oder verlangsamen. Unter Vanilla List gibt es eine optisch sehr ansprechende Sammlung von Skripten, die auf Vanilla JS aufbauen und viele unserer Anwendungsfälle abdecken können. Sehr schön ist auch die direkte Anzeige davon, ob eine Installation per NPM möglich ist 🙂


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Open Graph Tags in der imx.Library

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Soeben habe ich eine neue Version des MetainfoGenerators bereitgestellt, der einen Builder und einen Renderer für die Open Graph Tags beinhaltet. Die Logiken zur Einbindung sind nicht im „Mock“-Smartyplugin enthalten, da die Logik sich von Portal zu Portal unterscheiden kann. Wicht dafür ist, dass die Open Graph Tags mind. aus title, image, url und type …


Beitrag lesen
04
SEP
12

Infrastructure as Code: Prolog

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie // Über den Tellerrand


Da unsere Developer VM nun auch schon wieder einige Zeit auf dem Buckel hat habe ich mich die letzten Wochen viel mit dem Thema Virtualisierungsmanagement und Provisioning beschäftigt. Mit was?! Beides klingt hochtrabender als es tatsächlich ist. Letztendlich geht es dabei um 2 Themenbereiche: Das Erstellen von virtuellen Umgebungen Das Einrichten und Konfigurieren dieser Umgebungen Das alles gab …


Beitrag lesen
27
MRZ
17

HTML5 Polyfill

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem das „required“- Attribut im Safari nicht funktioniert, bin ich auf die Suche nach einem Polyfill gegangen. Dabei bin ich auf folgende Bibliothek gestoßen: https://github.com/aFarkas/webshim Die Einbindung gestaltet sich recht simpel und wird hier https://github.com/aFarkas/webshim#installation-and-usage gut erklärt. Es besteht auch die Möglichkeit, nicht alle Module einzubinden sondern nur vereinzelt gebrauchte (z.B. ‚forms‘). Das Portalseitige Minify muss für …


Beitrag lesen
31
AUG
16