Langzeittest Serverpilot.io

Datum: 14. November 2016
Autor*in: Sascha Nützel


Nachdem ich privat immer noch einige Server verwalte, wollte ich euch kurz meine seit 1,5 Jahren eingesetzte Verwaltung serverpilot.io kurz vorstellen.

Zur Vorgeschichte vor ca. 2 Jahren bemerkte ich mit jedem Update von iMSCP (auch eine Verwaltung um einfach MySQL, FTP Konten, usw. einzurichten), dass immer mehr Ressourcen für diese Aufgabe „verschwendet“ wurden, die Cronjobs um Statistiken / Logs / etc. zu aktualisieren führten im Zweifelsfall ständig zu Ausfällen von 2-3 Minuten am Tag was auf Dauer nicht mehr tragbar war.

Nach langer Suche und gefühlten 100 Fehlversuchen mit CPanel, Plesk, Ajenti, …. bin ich dann auf Serverpilot.io gestoßen

Was es macht:
– Software Installation (kompletter Stack mit PHP, MySQL, Nginx und Apache2)
– Firewall Konfiguration
– Automatische Updates (wird erst installiert, wenn keine Probleme damit bekannt werden)
– Auto SSL (nur im Paid- Tarif), kann man aber auch ohne Probleme manuell mit Lets- Encrypt dazu konfigurieren
– Div. PHP- Versionen ab PHP 5.4
– Simple Konfiguration im Browser (Datenbank einrichten, PHP- Version,)

Wie:
– Nach frischem Aufsetzen von Ubuntu 14 o. 16, entweder manuell oder über die App die benötigte Software installieren
– Diese übernimmt die Kommunikation mit der App, soweit ich ersehen konnte wurden in der gesamten Zeit nur Steuerkommandos und Logs übertragen (über eine Verschlüsselte Verbindung)

Spezial:
– Fast alle Konfigurationsdaten können simpel erweitert werden z.B. pro Auftritt können separate Konfigurationen für einzelne Auftritte angelegt werden für ModPagespeed, PHP Einstellungen, usw.

Nachteil:
– Keine FTP- Zugänge ohne Zusatzsoftware

Fazit
Nach einiger Zeit im Betrieb bereue ich keine Sekunde, die Hau- Ruck- Umzugsaktion.
– die „Ausfälle“ seit Einsatz beschränkten sich auf einmal 5 Minuten aufgrund eines Schreibfehler meinerseits.
– die Verwaltung verbraucht im Schnitt 50-100MB RAM (vorher ca. 4GB)
– Einfache Verwaltung, Eingabe App- Name, PHP- Version, Datenbank Benutzer/Passwort – fertig

Für den allgemeinen Gebrauch von Dev- Kisten oder für ein Staging- System daher eine sehr empfehlenswerte Variante gegenüber anderer Verwaltungssoftware & eigener Konfiguration.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Bilder SEO – Bisher eigentlich komplett vernachlässigt

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // User Experience & Design


Heute möchte ich ein Thema anschneiden, welches bisher wohl so niemand auf dem Schirm hatte (ich zumindest habe bisher keinen Gedanken daran verschwendet). Aber als ich dann in einem anderen Blog darüber gelesen habe, hat mich dann sofort die Faust der Erkenntnis getroffen, ähnlich einer Brockhaus-Enzyklopädie, die einem ins Gesicht fällt. Wir bemühen uns immer …


Beitrag lesen
07
FEB
12

Build seven good object-oriented habits in PHP

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich bei IBM über einen wirklich guten Artikel zu OOP in PHP gestoßen bin. Darin geht es um gute Gewohnheiten beim Schreiben von Code. Es geht um insgesamt sieben gute Gewohnheiten: Be modest. Be a good neighbor. Avoid looking at Medusa. Embrace the weakest link. You’re …


Beitrag lesen
19
JAN
17

Erkenntnisse der IPC 2011

Autor*in: Benjamin Hofmann


Projekte // Technologie // User Experience & Design


Bevor ich lange im Developer Meeting etwas erzähle, was dann sowieso nur wieder in Vergessenheit gerät, dachte ich mir meine Erkenntnisse von der IPC 2011 in Mainz einfach hier niederzuschreiben. Dauerhaft für alle von uns sichtbar und mit einer Möglichkeit Fragen zu stellen. Hier also meine Top 7 (unsortiert) der Dinge, die ich interessant fand …


Beitrag lesen
08
DEZ
11

Content Management Systeme – Vor- und Nachteile verschiedener Tools

Autor*in: Anton Straßer


infomax   //   Technologie


Welches CMS ist für welchen Anwendungsfall am besten geeignet und wo liegen Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme? Dieser Beitrag soll anhand dreier Systeme eine Annäherung an eine Antwort auf diese Frage liefern. Denn wie so oft heißt es: „Es kommt darauf an.“


Beitrag lesen
04
APR
22