Langzeittest Serverpilot.io

Datum: 14. November 2016
Autor*in: Sascha Nützel


Nachdem ich privat immer noch einige Server verwalte, wollte ich euch kurz meine seit 1,5 Jahren eingesetzte Verwaltung serverpilot.io kurz vorstellen.

Zur Vorgeschichte vor ca. 2 Jahren bemerkte ich mit jedem Update von iMSCP (auch eine Verwaltung um einfach MySQL, FTP Konten, usw. einzurichten), dass immer mehr Ressourcen für diese Aufgabe „verschwendet“ wurden, die Cronjobs um Statistiken / Logs / etc. zu aktualisieren führten im Zweifelsfall ständig zu Ausfällen von 2-3 Minuten am Tag was auf Dauer nicht mehr tragbar war.

Nach langer Suche und gefühlten 100 Fehlversuchen mit CPanel, Plesk, Ajenti, …. bin ich dann auf Serverpilot.io gestoßen

Was es macht:
– Software Installation (kompletter Stack mit PHP, MySQL, Nginx und Apache2)
– Firewall Konfiguration
– Automatische Updates (wird erst installiert, wenn keine Probleme damit bekannt werden)
– Auto SSL (nur im Paid- Tarif), kann man aber auch ohne Probleme manuell mit Lets- Encrypt dazu konfigurieren
– Div. PHP- Versionen ab PHP 5.4
– Simple Konfiguration im Browser (Datenbank einrichten, PHP- Version,)

Wie:
– Nach frischem Aufsetzen von Ubuntu 14 o. 16, entweder manuell oder über die App die benötigte Software installieren
– Diese übernimmt die Kommunikation mit der App, soweit ich ersehen konnte wurden in der gesamten Zeit nur Steuerkommandos und Logs übertragen (über eine Verschlüsselte Verbindung)

Spezial:
– Fast alle Konfigurationsdaten können simpel erweitert werden z.B. pro Auftritt können separate Konfigurationen für einzelne Auftritte angelegt werden für ModPagespeed, PHP Einstellungen, usw.

Nachteil:
– Keine FTP- Zugänge ohne Zusatzsoftware

Fazit
Nach einiger Zeit im Betrieb bereue ich keine Sekunde, die Hau- Ruck- Umzugsaktion.
– die „Ausfälle“ seit Einsatz beschränkten sich auf einmal 5 Minuten aufgrund eines Schreibfehler meinerseits.
– die Verwaltung verbraucht im Schnitt 50-100MB RAM (vorher ca. 4GB)
– Einfache Verwaltung, Eingabe App- Name, PHP- Version, Datenbank Benutzer/Passwort – fertig

Für den allgemeinen Gebrauch von Dev- Kisten oder für ein Staging- System daher eine sehr empfehlenswerte Variante gegenüber anderer Verwaltungssoftware & eigener Konfiguration.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Grunt concurrent und time-grunt

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Gestern Abend bin ich auf einen Artikel gestoßen, welcher sich mit der Optimierung von Grunt Tasks beschäftigt hat. Vieles davon ist schon im Einsatz, aber eins hat dann doch noch gefehlt – die Parallelisierung. Dies habe ich heute morgen testweise bei einem Projekt integriert. Um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen, welche unabhängig von anderen Build Tasks des …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Dev- Ops Camp Nürnberg

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem ich ohnehin einen Teil meiner Wochenenden in Nürnberg verbringe, war ein Besuch des Dev- Ops Camp Nürnberg naheliegend. Das Camp war als „Unkonferenz“ organisiert, sodass Ablauf und Themen direkt vor Ort festgelegt wurden. Leider hatte ich an diesem Tag mehr als einmal die Qual der Wahl, da jeweils 4 Sessions gleichzeitig stattfanden. Da eigens …


Beitrag lesen
14
NOV
16

Workshop-Bericht „AI-driven Software-Development mit GPT und Co.“

Autor*in: Magdalena Piller


infomax   //   Technologie


Anfang November konnte ich an der W-JAX 2024 in München teilnehmen, einer der führenden Entwicklerkonferenzen in Deutschland, die sich auf die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, Architektur und Innovation konzentriert. Im Fokus der diesjährigen Konferenz standen unter anderem die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Cloud-native Technologien. Besonders begeistert war ich vom Workshop „AI-driven …


Beitrag lesen
20
NOV
24

GOTO Berlin 2017 – Teil 2

Autor*in:


Technologie


Hier nun Teil 2 meines Berichts zur GOTO Berlin. Nach dem Container & Kubernetes Security Workshop am Mittwoch und dem ersten Haupt-Konferenztag am Donnerstag (Bericht hier), rundete der ML-Track am Freitag, 17. November, meine Themenwahl ab. Einen beeindruckenden Einstieg in den Tag lieferte Prof. D’Andreas Keynote „Drones on Broadway“, bei der auf die Forschung im …


Beitrag lesen
19
DEZ
17