Langzeittest Serverpilot.io

Datum: 14. November 2016
Autor*in: Sascha Nützel


Nachdem ich privat immer noch einige Server verwalte, wollte ich euch kurz meine seit 1,5 Jahren eingesetzte Verwaltung serverpilot.io kurz vorstellen.

Zur Vorgeschichte vor ca. 2 Jahren bemerkte ich mit jedem Update von iMSCP (auch eine Verwaltung um einfach MySQL, FTP Konten, usw. einzurichten), dass immer mehr Ressourcen für diese Aufgabe „verschwendet“ wurden, die Cronjobs um Statistiken / Logs / etc. zu aktualisieren führten im Zweifelsfall ständig zu Ausfällen von 2-3 Minuten am Tag was auf Dauer nicht mehr tragbar war.

Nach langer Suche und gefühlten 100 Fehlversuchen mit CPanel, Plesk, Ajenti, …. bin ich dann auf Serverpilot.io gestoßen

Was es macht:
– Software Installation (kompletter Stack mit PHP, MySQL, Nginx und Apache2)
– Firewall Konfiguration
– Automatische Updates (wird erst installiert, wenn keine Probleme damit bekannt werden)
– Auto SSL (nur im Paid- Tarif), kann man aber auch ohne Probleme manuell mit Lets- Encrypt dazu konfigurieren
– Div. PHP- Versionen ab PHP 5.4
– Simple Konfiguration im Browser (Datenbank einrichten, PHP- Version,)

Wie:
– Nach frischem Aufsetzen von Ubuntu 14 o. 16, entweder manuell oder über die App die benötigte Software installieren
– Diese übernimmt die Kommunikation mit der App, soweit ich ersehen konnte wurden in der gesamten Zeit nur Steuerkommandos und Logs übertragen (über eine Verschlüsselte Verbindung)

Spezial:
– Fast alle Konfigurationsdaten können simpel erweitert werden z.B. pro Auftritt können separate Konfigurationen für einzelne Auftritte angelegt werden für ModPagespeed, PHP Einstellungen, usw.

Nachteil:
– Keine FTP- Zugänge ohne Zusatzsoftware

Fazit
Nach einiger Zeit im Betrieb bereue ich keine Sekunde, die Hau- Ruck- Umzugsaktion.
– die „Ausfälle“ seit Einsatz beschränkten sich auf einmal 5 Minuten aufgrund eines Schreibfehler meinerseits.
– die Verwaltung verbraucht im Schnitt 50-100MB RAM (vorher ca. 4GB)
– Einfache Verwaltung, Eingabe App- Name, PHP- Version, Datenbank Benutzer/Passwort – fertig

Für den allgemeinen Gebrauch von Dev- Kisten oder für ein Staging- System daher eine sehr empfehlenswerte Variante gegenüber anderer Verwaltungssoftware & eigener Konfiguration.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Templating with good ol‘ Javascript

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Die letzten Tage bin ich auf eine interessante Technik gestoßen, mit der man ein sehr simples Templating in Vanilla JS umsetzen kann. Das Ganze orintiert sich an den Techniken, die z.B. Handlebars.js oder die originale Micro-Templating-Technik von John Resig nutzen, ist jedoch deutlich kleiner. Der Code Der komplette Code basiert auf RequireJS, kann aber natürlich …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Das Leid mit den verzögerten Superdropdowns

Autor*in: Axel Güldner


Technologie


Jeder der bei uns mit dem Thema HTML Coding zu tun hat, durfte wahrscheinlich schon einmal einen Screen umsetzen, in welchem eine Klappnavigation in Form eines Superdropdowns vorgesehen war. Wer jetzt nicht weiß was ich mit Superdropdown meine, dass sind diese Riesen Unternavigationen, in welchen neben der zweiten Navigationsebene, noch einige weitere Inhalte untergebracht sind …


Beitrag lesen
07
MRZ
13

Infrastructure as Code: Prolog

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie // Über den Tellerrand


Da unsere Developer VM nun auch schon wieder einige Zeit auf dem Buckel hat habe ich mich die letzten Wochen viel mit dem Thema Virtualisierungsmanagement und Provisioning beschäftigt. Mit was?! Beides klingt hochtrabender als es tatsächlich ist. Letztendlich geht es dabei um 2 Themenbereiche: Das Erstellen von virtuellen Umgebungen Das Einrichten und Konfigurieren dieser Umgebungen Das alles gab …


Beitrag lesen
27
MRZ
17