Langzeittest Serverpilot.io

Datum: 14. November 2016
Autor*in: Sascha Nützel


Nachdem ich privat immer noch einige Server verwalte, wollte ich euch kurz meine seit 1,5 Jahren eingesetzte Verwaltung serverpilot.io kurz vorstellen.

Zur Vorgeschichte vor ca. 2 Jahren bemerkte ich mit jedem Update von iMSCP (auch eine Verwaltung um einfach MySQL, FTP Konten, usw. einzurichten), dass immer mehr Ressourcen für diese Aufgabe „verschwendet“ wurden, die Cronjobs um Statistiken / Logs / etc. zu aktualisieren führten im Zweifelsfall ständig zu Ausfällen von 2-3 Minuten am Tag was auf Dauer nicht mehr tragbar war.

Nach langer Suche und gefühlten 100 Fehlversuchen mit CPanel, Plesk, Ajenti, …. bin ich dann auf Serverpilot.io gestoßen

Was es macht:
– Software Installation (kompletter Stack mit PHP, MySQL, Nginx und Apache2)
– Firewall Konfiguration
– Automatische Updates (wird erst installiert, wenn keine Probleme damit bekannt werden)
– Auto SSL (nur im Paid- Tarif), kann man aber auch ohne Probleme manuell mit Lets- Encrypt dazu konfigurieren
– Div. PHP- Versionen ab PHP 5.4
– Simple Konfiguration im Browser (Datenbank einrichten, PHP- Version,)

Wie:
– Nach frischem Aufsetzen von Ubuntu 14 o. 16, entweder manuell oder über die App die benötigte Software installieren
– Diese übernimmt die Kommunikation mit der App, soweit ich ersehen konnte wurden in der gesamten Zeit nur Steuerkommandos und Logs übertragen (über eine Verschlüsselte Verbindung)

Spezial:
– Fast alle Konfigurationsdaten können simpel erweitert werden z.B. pro Auftritt können separate Konfigurationen für einzelne Auftritte angelegt werden für ModPagespeed, PHP Einstellungen, usw.

Nachteil:
– Keine FTP- Zugänge ohne Zusatzsoftware

Fazit
Nach einiger Zeit im Betrieb bereue ich keine Sekunde, die Hau- Ruck- Umzugsaktion.
– die „Ausfälle“ seit Einsatz beschränkten sich auf einmal 5 Minuten aufgrund eines Schreibfehler meinerseits.
– die Verwaltung verbraucht im Schnitt 50-100MB RAM (vorher ca. 4GB)
– Einfache Verwaltung, Eingabe App- Name, PHP- Version, Datenbank Benutzer/Passwort – fertig

Für den allgemeinen Gebrauch von Dev- Kisten oder für ein Staging- System daher eine sehr empfehlenswerte Variante gegenüber anderer Verwaltungssoftware & eigener Konfiguration.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


imx.ContentDelivery API meets Lechradweg

Autor*in: Christine Pfleger


Projekte   //   Technologie


Wer sich im Alltag nicht täglich mit Datenbanken und Schnittstellen beschäftigt, tut sich zugegebenermaßen schwer zu verstehen, warum unsere Entwickler bei der imx.ContentDelivery API ins Schwärmen kommen. Wir haben daher den Senior Entwickler Benjamin Hofmann und den Technischen Geschäftsführer Christian Heindl gebeten, am Beispiel des aktuellen Lechradweg-Projekts so praxisbezogen wie möglich die Vorteile der imx.ContentDelivery API aufzuzeigen.


Beitrag lesen
18
OKT
22

GOTO Berlin 2017

Autor*in:


Technologie


Dari und ich durften vom 15. bis 17. November an der GOTO Konferenz in Berlin teilnehmen. TL;DR Bevor ich ein paar Insights zu den einzelnen Themen gebe, hier mein Fazit zur GOTO Berlin: eine Entwickler-Konferenz der Extraklasse! Internationale Top-Speaker und – mit dem BBC direkt am Alexanderplatz – eine ideale Location! Auch aus fachlicher Sicht kann …


Beitrag lesen
21
NOV
17

IPC 2011

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Hier wie versprochen die Präsentation aus dem developer-Meeting. IPC 2011 Liksammlung: http://joind.in/event/view/806 http://qafoo.com/presentations.html http://sinonjs.org/qunit/ http://packages.zendframework.com/docs/latest/manual/en/index.html http://butunclebob.com/ArticleS.UncleBob.PrinciplesOfOod


Beitrag lesen
17
NOV
11

http://webplatformdaily.org/

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie // Über den Tellerrand // User Experience & Design


Ich habe eine neue Seite (http://webplatformdaily.org/) entdeckt, die täglich Links zu folgenden Themen aus Twitter sammelt: Open Web Platform (including the open standards that comprise it) JavaScript (the core language and libraries written in it) web-browsers (including their development tools) front-end web-development in general open source to some degree (e.g. GitHub related content) Das Projekt …


Beitrag lesen
09
APR
13