Netbeans und GIT

Datum: 21. April 2017
Autor*in: Florian Müller


Ich habe mich mal während der Arbeit mit Git mit den Git Hooks beschäftigt. Ziel war es, unnötige Builds in der Pipeline zu vermeiden, welche aufgrund von Lintern fehlschlagen. Dazu wollte ich einen Pre-Commit Hook einsetzen.

Ein simpler Hook, welcher vor einem Commit ausgeführt werden sollte:

#!/bin/sh
exec /usr/local/bin/grunt test

Wenn man über die Command line commiten will, wird diese auch korrekt ausgeführt. Netbeans verwendet eine andere Implementierung von Git, genannt jgit. Zum Zeitpunkt, als die Netbeans Entwickler diese integriert haben, gab es offensichtlich noch keine Implementierung für Git Hooks. Inzwischen wurde diese zwar in jgit (Quelle), jedoch verwendet Netbeans, soweit ich das sehen konnte,noch eine ältere Version.

Im Bugtracker von Netbeans finden sich auch ein paar Tickets zu dem Thema:

Bug 250776 Please enable pre commit hooks for git
Bug 258012 Enable commit hooks
Bug 195527 Client Side Hook Scripts
Bug 268448 NetBeans ignores git hooks

Daher werden wir vermutlich vorerst noch nicht in den „Genuss“ von Git Hooks kommen.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


kraken.io: Einfaches Web Interface zur Bild-Optimierung

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // User Experience & Design


Auch wenn wir inzwischen vermehrt skalierbare Iconfonts oder SVG-Grafiken einsetzen, so kommt es doch immer wieder vor, dass wir auch Rastergrafiken in den Formaten JPEG, GIF oder PNG im Layout einsetzen. Was wir aber allzu oft übersehen ist, dass man bei diesen einiges an Dateigröße sparen kann. Und das kommt inzwischen nicht nur denen zugute, …


Beitrag lesen
28
NOV
14

imx.Platform Lab 2025 – inspirierend und interaktiv

Autor*in: Lorena Meyer


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus   //   User Experience & Design


In der ersten Aprilhälfte fand erneut unser alljährliches Anwenderforum aka imx.Platform Lab statt. An zwei Terminen und Locations – dieses Jahr in Grassau und Berlin – konnten Anwender*innen und Interessent*innen der Content- und Serviceplattform imx.Platform sich über Neuerungen und Entwicklungen informieren, Wissen und Best Practices austauschen und gemeinsam Ideen für neue Features entwickeln. Der Vormittag …


Beitrag lesen
17
APR
25

Builder Pattern Eclipse Plugin

Autor*in:


Technologie


J. Bloch schildert in „Effective Java“ die Vorzüge des Builder Patterns, insbesondere bei Konstruktoren mit mehr als 4 Parametern: verbesserte Lesbarkeit, vor allem bei einer Vielzahl an optionalen Parametern konsistente, in sich abgeschlossene Erzeugung von unveränderlichen Objekten (im Vergleich zur Erzeugung mittels JavaBean Settern) Trotzdem ist das Schreiben des Builder-Codes ein wenig zeitaufwändig. Mittels dieses …


Beitrag lesen
05
JUL
12