#Du fehlst

Datum: 20. Januar 2021
Autor*in: Anton Straßer


Wirtshaussterben – ein Phänomen, das schon seit beinahe einem Jahrzehnt verstärkt auftritt. In immer mehr Orten schließt das einzige Wirtshaus oder steht bereits seit längerer Zeit leer, weil kein neuer Pächter gefunden wird. Dabei waren Wirtshäuser früher häufig das soziale Zentrum eines Ortes. Hier trafen sich Stammtische, hier wurden Geburtstage und Hochzeiten gefeiert und hier ging die Familie am Sonntag nach der Kirche zum Essen.

Sicher hat auch der gesellschaftliche Wandel Einfluss auf das verschwinden der Wirtshäuser, allerdings zeigen viele Beispiele, dass auch 2021 und darüber hinaus ein gut geführtes Wirtshaus noch einen großen Wert für einen Ort haben kann. Wie also dem Sterben entgegenwirken? Die Tirol Werbung startet in Partnerschaft mit dem Land Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Standortagentur Tirol und der Agrarmarketing Tirol mit der Kampagne #du fehlst einen Versuch: Anhand eines digitalen Wirtshauspfades wird auf https://www.dufehlst.tirol der mögliche Prozess zur Übernahme einer Gaststätte übersichtlich dargestellt.

Digitaler Wirtshauspfad auf dufehlst.tirol

Auf der Platform können zum einen leerstehende Wirtshäuser gemeldet werden, die anschließend auf einer Karte dargestellt werden, zum anderen gibt es für interessierte Wirte/Pächter Informationen rund um die Themen Fördermöglichkeiten, Genehmigungen und Fachkräfte. Zudem bekommt man einen Überblick über Veranstaltungen, die sich konkret mit dem Thema „Betrieb eines Wirtshauses“ beschäftigen. Ebenso können über ein eigenes Formular zur Thematik passende Events gemeldet werden. Unter dem Menüpunkt „Geschichten“ finden sich schließlich Beispiele für die erfolgreiche Wiederbelebung von Wirtshäusern sowie Erzählungen aus der Perspektive leerstehender Häuser, die einen neuen Pächter suchen.

Umgesetzt wurde die Seite von infomax auf Basis von WordPress, wo sich die einzelnen Schritte innerhalb des Onepagers bequem und einfach pflegen lassen.

Begleitet wird die Kampagne mit Informationsveranstaltungen sowie der „Verhüllung“ leerstehender Wirtshäuser mit Bannern im Kampagnen-Design.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


infomax und Vitalpin: Wir leben Alpen.

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Tourismus   //   Über den Tellerrand


Seit Oktober 2021 ist infomax Mitglied bei Vitalpin. Vitalpin bündelt die Interessen von Menschen und Unternehmen, die von und mit dem Tourismus im Alpenraum leben und setzt sich ein für eine nachhaltige Entwicklung, in der Wirtschaft und Natur im Gleichgewicht zueinander stehen.


Beitrag lesen
15
NOV
21

Lunch & Learn Spezial: Beyond Biathlon

Autor*in: Verena Schmuck


infomax   //   Über den Tellerrand


Ein Lunch & Learn der etwas anderen Art. Denn wir haben die beiden Biathletinnen Charlotta de Buhr und Marion Wiesensarter nach Grassau eingeladen.


Beitrag lesen
07
MAI
24

Online-Rätselrallye für Kinder

Autor*in: Janine Kather


infomax


Schon vor 2.000 Jahren wussten die Kelten und Römer, wie schön es am Chiemsee ist. Noch heute erkennt man die Spuren – in Chieming fanden sich in den letzten 200 Jahren zum Beispiel acht Steindenkmäler. Um diese Geschichte lebendig zu erhalten, haben sich 11 Orte im Chiemgau zur Römerregion Chiemsee zusammengeschlossen. Um die römische Geschichte …


Beitrag lesen
14
OKT
20

„Könnte was für mich sein!“ Das war die infomax Coding Challenge.

Autor*innen: Christine Pfleger, Alexander Riemer


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


infomax Coding Challenge
infomax Coding Challenge

Wie können wir Schülerinnen und Schüler für die Informatik begeistern – und ihnen spannende berufliche Perspektiven direkt vor der Haustür im Chiemgau zeigen? Diese Frage haben wir uns gestellt – und gråd extra auf unsere eigene Art und Weise beantwortet: mit der ersten infomax Coding Challenge, die vergangene Woche am 17. April 2024 stattfand.


Beitrag lesen
24
APR
24