#Du fehlst

Datum: 20. Januar 2021
Autor*in: Anton Straßer


Wirtshaussterben – ein Phänomen, das schon seit beinahe einem Jahrzehnt verstärkt auftritt. In immer mehr Orten schließt das einzige Wirtshaus oder steht bereits seit längerer Zeit leer, weil kein neuer Pächter gefunden wird. Dabei waren Wirtshäuser früher häufig das soziale Zentrum eines Ortes. Hier trafen sich Stammtische, hier wurden Geburtstage und Hochzeiten gefeiert und hier ging die Familie am Sonntag nach der Kirche zum Essen.

Sicher hat auch der gesellschaftliche Wandel Einfluss auf das verschwinden der Wirtshäuser, allerdings zeigen viele Beispiele, dass auch 2021 und darüber hinaus ein gut geführtes Wirtshaus noch einen großen Wert für einen Ort haben kann. Wie also dem Sterben entgegenwirken? Die Tirol Werbung startet in Partnerschaft mit dem Land Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Standortagentur Tirol und der Agrarmarketing Tirol mit der Kampagne #du fehlst einen Versuch: Anhand eines digitalen Wirtshauspfades wird auf https://www.dufehlst.tirol der mögliche Prozess zur Übernahme einer Gaststätte übersichtlich dargestellt.

Digitaler Wirtshauspfad auf dufehlst.tirol

Auf der Platform können zum einen leerstehende Wirtshäuser gemeldet werden, die anschließend auf einer Karte dargestellt werden, zum anderen gibt es für interessierte Wirte/Pächter Informationen rund um die Themen Fördermöglichkeiten, Genehmigungen und Fachkräfte. Zudem bekommt man einen Überblick über Veranstaltungen, die sich konkret mit dem Thema „Betrieb eines Wirtshauses“ beschäftigen. Ebenso können über ein eigenes Formular zur Thematik passende Events gemeldet werden. Unter dem Menüpunkt „Geschichten“ finden sich schließlich Beispiele für die erfolgreiche Wiederbelebung von Wirtshäusern sowie Erzählungen aus der Perspektive leerstehender Häuser, die einen neuen Pächter suchen.

Umgesetzt wurde die Seite von infomax auf Basis von WordPress, wo sich die einzelnen Schritte innerhalb des Onepagers bequem und einfach pflegen lassen.

Begleitet wird die Kampagne mit Informationsveranstaltungen sowie der „Verhüllung“ leerstehender Wirtshäuser mit Bannern im Kampagnen-Design.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


Neu: #Teaminterview

Autor*in: Christine Pfleger


infomax


Teaminterview

Was macht man eigentlich als Konzepter*in, als Projektmanager*in, UX-Designer*in oder Entwickler*in bei infomax? Wie arbeiten die einzelnen Bereiche zusammen, und welche Menschen stecken hinter dem Team infomax? Um Einblick in unsere Arbeit zu geben und unser Team vorzustellen, haben wir das neue Format #Teaminterview ins Leben gerufen. Und welche Fragen haben Sie an unsere Teammitglieder?


Beitrag lesen
13
FEB
23

Servus, Magazin gråd extra V!

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Magazin gråd extra | Ausgabe 5 | 2020
Magazin gråd extra | Ausgabe 5 | 2020

Die gerade erschienene fünfte Ausgabe unseres Magazins gråd extra befasst sich mit dem Schwerpunkt Renaissance. Und jeder Beitrag hat dabei seine ganz eigene Deutung.


Beitrag lesen
28
MAI
20

Können! Wollen! Dürfen!

Autor*in: Lorena Meyer


infomax   //   Strategie & Konzeption


Das Können-Wollen-Dürfen-Modell zeigt auf, welche Faktoren zu beachten sind, um eine erfolgreiche Innovationskultur in Unternehmen aufzubauen.


Beitrag lesen
07
JUL
20

Es geht los.

Autor*in: Christine Pfleger


Bautagebuch   //   infomax


Seit heute früh wird Realität, worauf wir schon jahrelang hinfiebern: Die neue infomax-Unternehmenszentrale in Grassau entsteht!


Beitrag lesen
25
FEB
19