imx.Platform News: Datenqualität, automatische Regionszuordnung und Referenzlisten für Touren & Veranstaltungen

Datum: 17. August 2022
Autor*in: Ina Fuchshuber


Was rührt sich in der imx.Platform-Entwicklung? Wir wollen Ihnen zukünftig wieder regelmäßig Einblick geben in neue Features und Optimierungen Ihrer imx.Platform – hier auf unserem Blog, sowie per Email.


Ankündigung imx.Platform 3: Werden Sie Beta-User der überarbeiteten Medienverwaltung!

Danke für Ihr Feedback über die letzten Wochen! Wir überarbeiten derzeit die Medienverwaltung und erste Kunden nutzen sie bereits. Nun suchen wir ab Ende September weitere Beta-User. Bitte melden Sie sich direkt bei mir bis 27.08., wenn Sie Interesse an der Beta-Phase haben, dann erhalten Sie weitere Informationen. Auch wenn Sie nicht betatesten: Sie profitieren in jedem Fall von den Weiterentwicklungen, denn sobald die Beta-Phase abgeschlossen ist, wird die neue Medienverwaltung auf alle Instanzen ausgespielt werden. 

Diese Funktionen können für Sie freigeschalten werden:

1.   Verbessern Sie Ihre Datenqualität! Finden Sie Stamm- und Event-Duplikate und lösen Sie diese einfach auf

In der imx.Platform können wir Ihnen eine umfangreiche Duplikatsermittlung zur Verfügung stellen: 

  • Duplikate werden aufgefunden und die Duplikats-Wahrscheinlichkeit angezeigt. Bestimmen Sie dabei selbst, welche Kriterien in die Duplikatserkennung einbezogen werden. 
  • Duplikate können Sie dann direkt manuell auflösen.
  • Wichtig: Bitte wenden Sie sich an Ihre*n Projektmanager*in, wenn dieses Feature für Sie von Interesse ist!

Duplikate werden aufgefunden und angezeigt

Bestimmen Sie selbst, welche Kriterien wie gewichtet werden

2.    Vereinfachen Sie sich das Regionsmanagement mit Geo-Objekten

Um POI und Veranstaltungen in einer Region anzeigen zu können, gibt es nun die Möglichkeit, Geo-Objekte mit automatischer Zuordnung anzulegen.

Anwendungsfälle könnten sein:

  • Korridorsuche: Wo kann ich entlang meines Radwegs einkehren?
  • Führt meine Wanderung durch ein Schutzgebiet und liegt eine Meldung dazu vor?
  • Zeige mir alle Attraktionen in der Region Chiemgau!
  • Liegt in meinem Skitourengebiet eine Lawinenwarnung vor?
  • Welche Veranstaltungen finden heute Abend in der Hamburger Hafencity statt?

Bisher mussten allen Datensätzen (Stämmen und Veranstaltungsorten) die Regionen, in denen sie liegen, explizit zugeordnet werden. Das erfolgte manuell durch Redakteur*innen oder automatisiert beim Import, sofern möglich.

Neu: Regionen sind mit Polygonen versehen. Die Zuordnung erfolgt automatisch über geografische Berechnungen. Voraussetzung: Das Objekt (Stamm / Veranstaltungsort) ist über Geokoordinaten verortet.

Bitte wenden Sie sich an Ihre/n Projektmanager*in, wenn dieses Feature für Sie von Interesse ist!

3. Importe: Festlegen gesperrter Felder

Manche Felder, in denen Daten händisch geändert wurden, sollen nicht von importierten Daten überschrieben werden. Dafür gibt es nun eine Möglichkeit:

  • Felder, die nicht durch Importe überschrieben werden sollen, legen Sie fest.
  • Die gewählten Felder werden mit einem Schloss-Icon versehen und können über dieses aktiviert/deaktiviert werden.

Melden Sie sich bei uns, um dieses Feature umzusetzen!

Diese Funktionen sind bereits in Ihrer Plattforminstanz für Sie verfügbar

1. Massenbearbeitung von Informationen zu Veranstaltungen:

Sie wollen bei mehreren Veranstaltungen gleichzeitig Kategorien oder Merkmale ändern und z.B. alle ausgewählten Veranstaltungen kostenlos machen? Jetzt können Sie Merkmale direkt über mehrere ausgewählte Veranstaltungen hinweg ändern. 

2. Referenzlisten: Jetzt auch Verknüpfung beliebiger Ziel-Entitäten 

Bisher konnten Sie Referenzlisten erstellen, die Stämme mit Stämmen verknüpfen.

Ein Beispiel: Sie möchte eine Tour zusammenstellen und dazu bereits vorhandene POI miteinander verknüpfen (Im Beispiel: Lechradweg )


Mit der neuen Funktionalität lassen sich auch bspw. Veranstaltungen mit Veranstaltungen verknüpfen oder Events mit Artikeln der imx.Platform. Diese Funktion können Sie jederzeit nutzen, lassen Sie ihn einfach durch den Support freischalten.

3. Einführung Datenqualitäts-Filter in der imx.Platform 3

  • Suchen Sie nach Stämmen mit Bildern oder ohne Bilder. Die Funktion ist in jeder Instanz vorhanden – falls sie nicht da sein sollte, melden Sie sich bitte im Support. 
  • Weitere Filter über vorhandene Paramater können individuell hinzugefügt werden.

Weitere Optimierungen in Ihrer Plattform:

  • Validierung Dateneingabefelder
  • Busy-Status: Läuft in der Platform ein asynchroner Job (z.B. manuelle Importieren von Stämmen oder manuelle Duplikatsauflösung), so wird jetzt rechts oben ein rotierendes Symbol angezeigt, bis der Job fertig ist.
  • Geschwindigkeit von Abfragen: Optimierung CachingSicherheit: Verbesserter Verschlüsselungsalgorithmus für Passwörter
  • imx.Platform 3 als PWA, mit der Möglichkeit, eine Benachrichtigung einer neuen Version automatisch auszuspielen
  • Erweiterung DZT-KG Sync um Lizenzen
  • Optimierungen DZT-KG Sync
  • Interne Optimierungen für Content-Score-Filter
  • Interne Optimierungen für Medien-Duplikate
  • Filter für Objekt-Lizenzen
  • Geospatial-Erweiterungen
  • Berücksichtigung Öffnungszeiten
  • Anpassungen POI-Duplikate
  • Anpassung Benutzerverwaltung
  • Import-Anpassungen in der großen Medienverwaltung
  • Erweiterung Location Service
  • Optimierungen für Bildgrößen-Ermittlung
  • Cache Ping Erweiterung
  • Erweiterungen für Geo-Verortung
  • Optimierungen Regiondo-API-Integration
  • Optimierungen Datenimporte: Resilienter Umgang mit API-Fehlverhalten bzgl. Datenmengen
  • Optimierung Performance Meldungsliste

Fehlerbehebungen (u.a.):

Fehlerbehebung Standard Import GUI Aktion
Fehlerbehebung Standard Import Authentifizierung
Bugfix für Untertitel

Best-Of: Automatisierte Übersetzungen mit DeepL

Wir unterstützen in der imx.Platform auch die DeepL-API für automatisierte Übersetzungen. Wenden Sie sich gerne an uns für mehr Informationen!

Sie finden die aktuellen Neuerungen in Kurzform auch jederzeit in Ihrer imx.Platform-Instanz unter „Hilfe & Support“ -> „Versionsinfo“.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden, entweder an Ihren Ansprechpartner bei infomax oder allgemein per Mail an support@infomax-it.de oder telefonisch unter +49 8641 6993-0.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


Pünktlich zum Osterausflug: ausflugsticker.bayern geht an den Start

Autor*in: Robert Klauser


infomax   //   Projekte


Ausflugsticker Bayern
Ausflugsticker Bayern

Rechtzeitig zum Osterausflug bringt infomax mit ausflugsticker.bayern die erste landesweite Plattform für digitale Besucherlenkung in Deutschland online. Auftraggeber für dieses innovative Projekt ist die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH in enger Kooperation mit den vier touristischen Regionalverbänden in Bayern (Allgäu/Bayerisch Schwaben, Franken, Oberbayern und Ostbayern).     Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!  Wir …


Beitrag lesen
31
MRZ
21

infomax bei der webinale 2019 in Berlin

Autor*in: Anna Zsófia Höfler


infomax   //   Über den Tellerrand


Wie im vergangenen Jahr habe ich mir als Fortbildungsmöglichkeit die webinale in Berlin ausgesucht und diesmal mit einem eintätigen Workshop zu Beginn der Konferenz vier Tage lang diverse Sessions und Keynotes erlebt. Obwohl das abschließende Fazit, ob sich ein erneuter Besuch der Konferenz lohnt, unschlüssig ausfiel, merkte ich im Laufe des Jahres, dass ich unbewusst …


Beitrag lesen
30
JUN
19

„Das macht nicht jedes Unternehmen.“

Autor*in: Christine Pfleger


infomax


Das infomax-Team war vergangene Woche im Chiemgau vereint. Uns erwartete: eine volle Agenda und doch genug Zeit für den Austausch untereinander. Ein Kommunikationstraining für die Social Skills und der offizielle Jahresauftakt mit strategischem und fachlichem Input. Ein Workshop zu unseren Unternehmens-Erfolgsfaktoren für den Geist – und eine Seilbahnfahrt oder Wanderung und Almeinkehr für den Körper. Was für ein Jahresauftakt!


Beitrag lesen
26
JAN
23