imx.Platform News: Objektbeziehungen, Sharen von Inhalten und ein DANKE!

Datum: 5. Februar 2023
Autor*in: Ina Fuchshuber


Danke für ein großartiges imx.Platform Lab! 

Am 24.01.2023 in Grassau und am 26.01.2023 in Hamburg konnten wir einen fulminanten Auftakt ins neue Jahr mit viel Kundenbeteiligung hinlegen – danke für die Beteiligung, die vielen guten Ideen, Inspiration und Austausch! Wir haben dann jetzt mal was zu tun … 🙂 

Mehr zum imx.Platform Lab findet sich auch noch hier im Blog.

Heute liefern wir Ihnen einen Überblick, was sich in den vergangenen Monaten in der imx.Platform getan hat:

Diese Funktionen sind bereits in Ihrer Instanz der imx.Platform für Sie verfügbar*:

Anzeigen von Objektbeziehungen/referenzierter Objekte 

Dank Millionen vernetzter Datensätze in der Plattform stellten sich unseren Usern folgende Herausforderungen: Welche Objekte sind miteinander verknüpft? Wo wird z.B. ein Bild verwendet? Was muss ich überarbeiten, wenn ich ein Objekt löschen will?

Unsere Lösung: Eine Ad-Hoc Generierung der referenzierten Objekte: Bei jedem Objekt sehen Sie dann eine Liste der lose verknüpften Objekte. So können Daten gezielt bearbeitet und gelöscht werden. 

*So kommen Sie an die neue Funktion: Diese wird automatisch für Admins in der Plattform im Laufe der nächsten Wochen freigeschalten. Falls es eilt oder Sie andere Personen berechtigen möchten, stellen Sie bitte direkt ein Ticket ein oder sprechen Sie mit Ihrem Projektmanager.

Löschen von Medien 

Im Zusammenhang mit den Objektbeziehungen können wir nun auch das Löschen noch verknüpfter Medien anbieten: Zuerst werden auf Anforderung hin die Referenzen angezeigt, danach können die Medien – auch wenn noch verknüpft – gelöscht werden:

So kommen Sie an die neue Funktion: Diese wird automatisch für Admins in der Plattform im Laufe der nächsten Wochen freigeschalten. Falls es eilt oder Sie andere Personen berechtigen möchten, stellen Sie bitte direkt ein Ticket ein oder sprechen mit Ihrem Projektmanager.

Workflows an Objekten über die Notizen 

Wollen Sie gemeinsam mit Kolleg*innen an Objekten/Objektlisten arbeiten und müssen sich hierzu abstimmen? Wollen Sie Inhalte regelmäßig aktualisieren? Im Bereich “Notizen” können Sie ab sofort selbst Workflows anlegen, d.h. Sie bestimmen, welche Attribute an eine Notiz gesetzt werden können.

Und noch ein paar kleinere Optimierungen:

  • Objekthistorie: Hier haben wir die Performance verbessert: Auf Anforderung hin generiert sich die Ansicht der Historie nun deutlich zügiger.
  • Bearbeitungsseiten/Detailseiten: Scrollposition wird nach dem Speichern wiederhergestellt – d.h. Sie müssen beim Bearbeiten in der Detailansicht nicht ständig zurück zum bearbeiteten Objekt scrollen.
  • Dashboard: Verlinkung und Sortierung der “zuletzt geöffneten Objekte”: Die zuletzt geöffneten Objekte sind nun am Anfang der Liste.

Neue Funktionalitäten der imx.Platform: Diese Funktionen können für Sie freigeschalten werden:

Pick-Logik für Stämme – Sharen Sie POIs unter Mandanten

Kunden mit vielen Mandanten stehen vor der Herausforderung, dass mehrere Mandanten tlw. gleiche POIs nutzen möchten und Duplikate vermieden werden sollen. Damit ein Mandant die POI-Nutzung für seine Auslieferungskanäle anfragen kann, muss er zunächst alle verfügbaren Stämme im fremden Mandantenkreis sehen können. Möchte er einen davon für sich nutzen, kann er jetzt über die Funktion “Beantragung Stammnutzung für Auslieferungskanal” die Nutzung anfragen. Damit keine Anfrage übersehen wird, kann auch ein Email-Reminder versendet werden. 

Sie hätten dieses Feature gern in Ihrer Plattform? Bitte sprechen Sie Ihren Projektmanager an, es sind wenige Konfigurationsschritte notwendig.

Weitere Neuerungen u.a.:

  • Liste von Artikeln auf das Dashboard legen ist nun möglich
  • Anpassungen DZT-Sync
  • Erweiterung zur Abfrage von Geo-Objekten nach Regionstyp
  • Optimierungen bei der Regionszuweisung
  • Regionszuweisung an Artikel ermöglicht
  • Erweiterung POI-Duplikatsermittlung
  • Erweiterung Standard Import Konnektoren und Konfiguration
  • Erweiterung der POI Suchfunktion und Artikel-Suchfunktion um einen Parameter um bestimmte Quellen auszuschließen
  • neues Permission-Management für Admins
  • Passwort-Vergessen-Funktion optimiert

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


infomax bei der webinale 2019 in Berlin

Autor*in: Anna Zsófia Höfler


infomax   //   Über den Tellerrand


Wie im vergangenen Jahr habe ich mir als Fortbildungsmöglichkeit die webinale in Berlin ausgesucht und diesmal mit einem eintätigen Workshop zu Beginn der Konferenz vier Tage lang diverse Sessions und Keynotes erlebt. Obwohl das abschließende Fazit, ob sich ein erneuter Besuch der Konferenz lohnt, unschlüssig ausfiel, merkte ich im Laufe des Jahres, dass ich unbewusst …


Beitrag lesen
30
JUN
19

imx.Platform News: Whitelabel, Barrierefreiheit & neue Funktionen

Autor*in:


infomax


Wir haben die imx.Platform durch eine Reihe von Produkt-Updates weiter optimiert, um sowohl die Datenqualität als auch die Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Diese Neuerungen erleichtern Ihre tägliche Arbeit und stellen sicher, dass unsere Plattform den aktuellen Anforderungen an digitale Barrierefreiheit und Transparenz entspricht. NEU: POI-Anreicherung im Toureneditor Im Rahmen einer Tour gibt es nun die Möglichkeit, …


Beitrag lesen
23
SEP
25

Pünktlich zum Osterausflug: ausflugsticker.bayern geht an den Start

Autor*in: Robert Klauser


infomax   //   Projekte


Ausflugsticker Bayern
Ausflugsticker Bayern

Rechtzeitig zum Osterausflug bringt infomax mit ausflugsticker.bayern die erste landesweite Plattform für digitale Besucherlenkung in Deutschland online. Auftraggeber für dieses innovative Projekt ist die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH in enger Kooperation mit den vier touristischen Regionalverbänden in Bayern (Allgäu/Bayerisch Schwaben, Franken, Oberbayern und Ostbayern).     Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!  Wir …


Beitrag lesen
31
MRZ
21

Augmented Reality trifft TYPO3: POIs neu erleben

Autor*innen: Verena Schmuck, David Kelemen


infomax   //   Projekte   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


Wie bringt man POIs auf mobilen Geräten intuitiv und platzsparend zur Anzeige? Diese Frage stand am Anfang von Davids Abschlussprojekt der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und wurde mit einer innovativen Lösung beantwortet: dem imx.ARBrowser, einer TYPO3-Erweiterung zur Darstellung von POIs in einer Augmented-Reality-Ansicht.


Beitrag lesen
29
JUL
25