New Zealand Relaunch

Datum: 12. März 2012
Autor*in: Axel Güldner


New Zealand Tourismus, die uns bereits 2008 mit ihrem selbstproduzierten Video aufgefallen waren, haben ihre neue Website an den Start gebracht.
Wer sie noch nicht gesehen, hat: http://www.newzealand.com

Sie bietet grundlegende Responsitivität und ein Startseitenkonzept das komplett auf Parallax Scrolling basiert.

Das Design

Als Designer finde ich die Seite (mal abgesehen vom WOW ist das COOL Effekt der Startseite) bestenfalls solide. Ich bin rein von der Usability her schon in so einige Sackgassen geraten (kann mir einer verraten wie man die Vollbildkarte wieder schließt?) und die Navigationsleiste ganz oben am Bildschirmrand passt irgendwie nicht zum Rest der Seite (zu schlicht, zu unauffällig und mir kommen die Navigationspunkte immer vor wie Funktionslinks – zum Beispiel erwarte ich hinter Explore immer einen Reiseplaner).

Ansonsten ist der Style der Seite recht frisch, je nachdem welche Zielgruppe bedient werden soll, finde ich jedoch die Bedienung etwas schwierig.

Die Technik

Von der Programmierung bin ich zunächst, was das Sichtbare betrifft etwas enttäuscht. Es ist die Performance die mich absolut nicht vom Hocker haut, ich konnte die Startseite nur auf dem Chrome einigermaßen vernünftig bedienen – auf dem Firefox war es eine reine Qual.
JavaScript ist geradezu Voraussetzung um die Seite zu vernünftig zu bedienen. Es ist zwar durchaus beeindruckend was auf dieser Seite alles passiert, aber ich denke ein paar Features weniger hätten dem Gesamteindruck nicht unbedingt geschadet. Alle Links scheinen im Portal über JavaScript angesprungen zu werden, dabei werden stets nur Teile der Seite ausgetauscht und die URL mittels der, erst in HTML 5 verfügbaren Funktion die Browserhistory umzuschreiben, aktualisiert. Auf älteren Browsern und bei deaktiviertem JavaScript funktionieren die Links klassisch mit Pagereload.

Und das Ergebnis?

Ich würde sagen die Website von New Zealand ist durchaus gelungen, versucht aber zu viele Trendfeatures auf einmal zu bieten, wodurch keines wirklich gut zur Geltung kommt. Als Technikdemo die zeigt was alles machbar ist tatsächlich beeindruckend, aber als Website doch eher Mittelmaß.

Ach übrigens…

Das Smashing Magazine hat die Website übrigens auch unter die Lupe genommen, in einem sehr umfangreichen Artikel der auch auf die Hintergründe und die Entstehung eingeht: http://www.smashingmagazine.com/2012/03/08/behind-scenes-tourism-new-zealand/


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Über den Tellerrand


Kleiner Postfix- Guide

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie // Über den Tellerrand


Nachdem die letzten Tage „kleinere“ Postfix Probleme aufgetreten sind, hier mal ein kleiner Guide wie man sich den Mail- Queue anschauen und bereinigen kann. Mail- Queue anschauen mailq | less Um die Anzahl der Mail’s in der Queue anzuzeigen, je nach Menge kann dies ein paar Minuten dauern: mailq | egrep ‚^–‚ Um den Queue von …


Beitrag lesen
14
FEB
17

Webinale 2018, Berlin

Autor*in: Elke Leffers


infomax   //   Über den Tellerrand


Am 5. und 6. Juni 2018 besuchten Demet, Zsófia und ich die Webinale Konferenz in Berlin. Im Folgenden meine Erkenntnisse der zwei Tage. Session 1: „Hurra, es ist ein Toaster!“ Über Familienzuwachs der anderen Art und unsere zukünftige Beziehung zu Maschinen (Prof. Andrea Krajewski, Hochschule Darmstadt) Familienzuwachs in Form von technischen Geräten kennen wir ja alle. Mal …


Beitrag lesen
10
JUN
18

infomax bei der webinale 2019 in Berlin

Autor*in: Anna Zsófia Höfler


infomax   //   Über den Tellerrand


Wie im vergangenen Jahr habe ich mir als Fortbildungsmöglichkeit die webinale in Berlin ausgesucht und diesmal mit einem eintätigen Workshop zu Beginn der Konferenz vier Tage lang diverse Sessions und Keynotes erlebt. Obwohl das abschließende Fazit, ob sich ein erneuter Besuch der Konferenz lohnt, unschlüssig ausfiel, merkte ich im Laufe des Jahres, dass ich unbewusst …


Beitrag lesen
30
JUN
19